Braten ohne Festkleben Daran erkennt man eine gute antihaftbeschichtete Pfanne
04.04.2025, 12:17 Uhr
Wir zeigen Qualitätsmerkmale einer guten Antihaftpfanne.
(Foto: Tefal)
Ob Ei, Steak oder Gemüse anbraten – sowohl Kochprofis als auch Hobbyköche schwören auf Pfannen mit Antihaftbeschichtung. Wir zeigen, was eine gute Pfanne ausmacht und welche Produkte empfehlenswert sind.
Eine gute antihaftbeschichtete Pfanne erleichtert das Kochen erheblich, indem sie garantiert, dass Speisen nicht ankleben oder anbrennen. Doch nicht jede Pfanne mit Antihaftbeschichtung erfüllt hohe Qualitätsansprüche. Wer Wert auf Langlebigkeit und Funktionalität legt, sollte sich die folgenden Modelle genauer ansehen:
Testsieger der antihaftbeschichteten Pfannen: Rösle Silcence Pro CeraPlus
Testsieger der Stiftung Warentest unter den Pfannen mit Antihaftwirkung ist die Rösle Silence Pro CeraPlus. "Sehr gut" schnitt die Pfanne in den Kategorien Sicherheit und Schadstoffe ab, beim Braten kam sie auf eine gute Bewertung (1,9).
- Bratpfanne aus Edelstahl
- Mit Keramik-Antihaftbeschichtung
- Ergonomischer Griff mit Silikonummantelung
- Für alle Herdarten geeignet
- Hitzebeständig bis 400 Grad Celsius
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Tefal-Pfanne von Jamie Oliver
Von Qualität ist auszugehen, wenn Hersteller mit Profiköchen zusammenarbeiten. Die Tefal-Bratpfanne aus der Jamie Oliver Quick & Easy-Serie ermöglicht mit Powerglide-Antihaft-Versiegelung fettarmes Kochen und verhindert das Anhaften von Speisen, verspricht der Hersteller. Auch die Reinigung wird dadurch umso einfacher.
- Aus Aluminium, mit Edelstahlboden
- Powerglide-Antihaftbeschichtung
- Ergonomischer, hitzebeständiger Griff
- Kompatibilität: Induktion, Gas, Elektro, Keramik, Halogen
- Mit Tefal-typischem Thermo-Spot
Antihaftbeschichtete Pfanne aus dem Hause Henssler
Eine weitere Profikoch-Pfanne ist Hensslers Wokpfanne aus Mehrschichtmaterial. Die wabenförmige Struktur der Antihaftbeschichtung verspricht eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Die Henssler-Pfanne ist für alle Herdarten geeignet und kann auch im Backofen bei bis zu 230 Grad Celsius zum Einsatz kommen.
- Mehrschichtmaterial aus Edelstahl und Aluminium
- Innovative Antihaftbeschichtung
- Ergonomischer Griff
- Für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet
- Kratz- und rostfrei
Folgende Merkmale helfen dabei, eine gute Pfanne zu erkennen:
1. Hochwertige Beschichtung
- Eine langlebige Antihaftbeschichtung besteht oft aus PTFE (Polytetrafluorethylen, bekannt als Teflon) oder keramischen Materialien.
- Mehrschichtige Beschichtungen sind widerstandsfähiger und erhöhen die Lebensdauer der Pfanne.
- Frei von PFOA (Perfluoroctansäure) – ein wichtiger Aspekt für die Umwelt und die Gesundheit.
2. Robustes Material und gute Wärmeleitung
- Aluminium-Pfannen sind leicht und leiten Wärme effizient.
- Edelstahl-Pfannen mit Aluminiumkern bieten eine gleichmäßige Hitzeverteilung und sind robuster.
- Gusseisen-Pfannen mit Emaille-Beschichtung kombinieren Langlebigkeit mit guter Wärmespeicherung.
3. Solide Verarbeitung und stabile Form
- Eine Pfanne mit dickem Boden verhindert Verformungen durch hohe Temperaturen.
- Griffe sollten fest montiert und idealerweise hitzebeständig sein.
- Eine ebene Bodenfläche sorgt für optimale Wärmeübertragung auf Induktions-, Gas- oder Elektroherden.
4. Antihaftwirkung und Kratzfestigkeit
- Eine gute Beschichtung ermöglicht fettarmes Braten ohne Anhaften.
- Kratzfeste Beschichtungen erhöhen die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Kochutensilien.
- Holz- oder Silikonwerkzeuge sind besonders schonend zur Antihaftoberfläche.
5. Einfache Reinigung und Pflege
- Eine qualitativ hochwertige Beschichtung ermöglicht eine Reinigung mit wenig Aufwand – meist genügt ein weiches Tuch oder warmes Wasser mit mildem Spülmittel.
- Spülmaschinengeeignete Modelle sparen Zeit, jedoch verlängert Handwäsche die Lebensdauer.
- Keinesfalls sollten Scheuerschwämme oder aggressive Reinigungsmittel verwendet werden.
6. Hitzebeständigkeit und Vielseitigkeit
- Die maximale Temperaturbeständigkeit sollte beachtet werden – einige Antihaftpfannen sind für den Backofen geeignet.
- Eine Pfanne mit abnehmbarem Griff bietet Flexibilität für verschiedene Anwendungen, ist jedoch anfälliger für Verschleiß.
7. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Umweltfreundliche Pfannen verwenden schadstofffreie Beschichtungen und bestehen aus recycelbaren Materialien.
- Hersteller mit nachhaltigen Produktionsprozessen tragen zur Schonung der Umwelt bei.
Hinweis: Moderne Antihaftpfannen sind sicher, solange sie richtig verwendet werden. Wer Überhitzung vermeidet, keine Metallutensilien nutzt und die Pfanne pfleglich behandelt, kann sie bedenkenlos verwenden.
Worauf es bei einer antihaftbeschichteten Pfanne ankommt
Eine richtig gute Antihaftpfanne ist der beste Küchenhelfer: zuverlässig und garantiert keine Diva beim Abwasch. Hochwertige Materialien, langlebige Beschichtung, solide Verarbeitung gehören zum Pflichtprogramm. Bonuspunkte gibt es für Kratzfestigkeit, gleichmäßige Wärmeverteilung und eine umweltfreundliche Herstellung. Wer hier clever auswählt, hat lange etwas von seiner Pfanne und verabschiedet sich endgültig von angebrannten Desastern.
Quelle: ntv.de
