Shopping & ServiceAnzeige

Stecker-Solaranlagen Bifaziale Module: Vor- und Nachteile bei Balkonkraftwerken

Ein bifaziales Solarmodul kann Sonnenstrahlen auch auf der Rückseite aufnehmen.

Ein bifaziales Solarmodul kann Sonnenstrahlen auch auf der Rückseite aufnehmen.

(Foto: istockphoto.com)

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen, stolpert wahrscheinlich schnell über den Begriff "bifaziale Solarmodule". Was steckt hinter dieser Technik? Und wieso lohnt sie sich vor allem im Winter?

Mini-Solaranlagen bestehen aus einem bis vier PV-Modulen und sie lassen sich am Balkongeländer, auf dem Dach oder an einer Wand befestigen. Über einen Wechselrichter werden die Panels mit der Steckdose verbunden, so dass der eigens generierte Strom direkt ins Hausnetz einfließt. Wer aus seinem Stecker-Solargerät den größtmöglichen Ertrag herausholen will, greift am besten zu einem Balkonkraftwerk mit sogenannten bifazialen Solarmodulen.

Bifaziale Solarmodule: Was steckt dahinter?

Ein herkömmliches Solarpanel nimmt über die Zellen auf der Vorderseite das Sonnenlicht auf und wandelt es in nutzbaren Strom um. Ein bifaziales Modul hingegen besitzt auch auf der Rückseite Solarzellen, die reflektiertes und gestreutes Sonnenlicht sammeln. Das führt zu einem höheren Leistungsertrag von bis zu 25 Prozent – was besonders im Winterhalbjahr praktisch ist, wenn Sonnenstrahlen eher Mangelware sind.

Wer das Balkonkraftwerk mit einem Neigungswinkel zur Oberfläche installiert, beispielsweise am Balkon oder im Garten, profitiert durch die doppelte Stromausbeute von einem Modell mit bifazialen Solarmodulen.

Balkonkraftwerk mit bifazialen Solarmodulen von Kleines Kraftwerk

Eine Mini-Solaranlage, die mit solchen bifazialen Solarpanels arbeitet, ist das Modell von Kleines Kraftwerk. Im steckerfertigen Duo-Set sind zwei Paneele mit je 430 Watt Leistung enthalten – diese Angabe bezieht sich allerdings nur auf die Vorderseite. Durch die Solarzellen auf der Rückseite erhöht sich der mögliche Leistungsertrag laut Händler um etwa 25 Prozent, sodass die Solarmodule jeweils bis zu 540 Watt maximale Leistung erbringen können.

ANZEIGE
Kleines Kraftwerk Duo, steckerfertiges Balkonkraftwerk (860/800 Watt, bifazial)
568,65 € 669,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

  • Solarmodule: zwei Stück, bifazial, je 430 Watt und 25,5 Kilogramm
  • Wechselrichter: 800 Watt Hoymiles HMS-800W-2T mit WLAN (drosselbar)
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter, Schuko-Anschlusskabel (fünf Meter), zwei Verlängerungskabel (je zwei Meter)

Tipp: Wer eine passende Halterung zum Balkonkraftwerk braucht, findet auf der Seite von Kleines Kraftwerk verschiedene Modelle für den Balkon, die Wand, Flach- und Ziegeldächer sowie für den Garten.

Haben bifaziale Solarmodule auch Nachteile?

Einen richtigen Nachteil haben bifaziale Solarmodule eigentlich nicht – abgesehen vom höheren Kostenpunkt. Meist sind Balkonkraftwerke mit beidseitig arbeitenden Panels teurer als herkömmliche Alternativen.

Anzeige

Um diese höhere Leistung aus den Modulen auch herauszukitzeln, ist eine optimale Installation notwendig. Ideal ist ein Neigungswinkel von zehn bis 40 Grad zu einer möglichst hellen Oberfläche, damit das Sonnenlicht überhaupt reflektiert wird. Wer das Balkonkraftwerk beispielsweise wie eine große Solaranlage auf einem Ziegeldach aufliegend montiert, profitiert nicht von der beidseitigen Technik. Die Installation sollte vor dem Kauf also bedacht werden, damit sich der Aufpreis für die bifazialen Photovoltaik-Module auch lohnt.

Stecker-Solargerät: Solakon-Balkonkraftwerk mit bifazialen Panels

Bei Amazon ist ein Balkonkraftwerk von Solakon ziemlich gefragt, das mit zwei bifazialen 440-Watt-Panels der Marke JA Solar ausgestattet ist. Auch bei diesem Modell produzieren die beidseitigen Paneele mehr Strom: Bei der Montage auf dem Rasen sind laut Hersteller etwa neun Prozent Extra-Ertrag drin, bei der Installation an einer weißen Wand mit Neigungswinkel sogar bis zu 25 Prozent.

  • Solarmodule: zwei Stück, bifazial, je 440 Watt und 22 Kilogramm
  • Wechselrichter: 800 Watt APSystems mit WLAN (drosselbar)
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter mit Halterung, Anschlusskabel (fünf Meter), zwei Verlängerungskabel (je ein Meter)
ANZEIGE
Solakon Balkonkraftwerk (steckerfertig, bifazial, 880 Watt)
1861
429,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Praktisch: Dank der WLAN-Verbindung des Wechselrichters lassen sich Stromertrag und Verbrauch jederzeit in der zugehörigen App einsehen.

Bifaziale Mini-Solaranlage für Balkon oder Garten

Eine Alternative zu den Sets von Kleines Kraftwerk und Solakon bietet der auf Solaranlagen spezialisierte Händler PVundSO. Die beiden TrinaSolar-Panels erbringen ebenfalls eine bis zu 25 Prozent höhere Ausgangsleistung durch die rückseitige Lichtaufnahme. Der Hoymiles-Wechselrichter lässt sich dank mitgelieferter DTU mit dem WLAN verbinden und per App überwachen.

  • Solarmodule: zwei Stück, bifazial, je 430 Watt und 21 Kilogramm
  • Wechselrichter: 800 Watt Hoymiles HM800 (drosselbar), WLAN-Modul
  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter mit Hoymiles DTU-WLite, Schuko-Anschlusskabel (4,5 Meter), zwei Verlängerungskabel (je 1,1 Meter)
ANZEIGE
PVundSO steckerfertiges Balkonkraftwerk (860 Watt, bifazial)
549,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Die passende Halterung für bifaziale Solarmodule

Damit das Solarpanel auf der Rückseite ebenfalls Sonnenlicht einfangen kann, sollte es in einem gewissen Neigungswinkel zur Oberfläche stehen. Ideal für die Montage ist also eine Halterung, die im Winkel verstellbar ist. So zum Beispiel die Halterung von Veska: Die Aufständerung lässt sich von null bis 90 Grad anpassen und eignet sich für Balkone, Brüstungen, Zäune und Geländer.

ANZEIGE
Halterung für Balkonkraftwerke (0 bis 90 Grad Neigungswinkel)
ab 59,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Lohnt sich der Griff zu einem Balkonkraftwerk mit bifazialen Solarmodulen?

Ein Balkonkraftwerk mit bifazialen Modulen hat, abgesehen von einem höheren Kaufpreis, keine Nachteile. Allerdings spielt die Art der Montage eine große Rolle, um den Vorteil auch auszuschöpfen. Wer keine Möglichkeit hat, die Solarpanels optimal zu installieren, sodass auch an die Rückseite Sonnenlicht gelangt, für den lohnt sich der Aufpreis möglicherweise nicht. Ist die Mini-Solaranlage jedoch passend montiert, sind mit bifazialen Solarmodulen je nach Modell bis zu 25 Prozent mehr Energieertrag drin.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen