Shopping & ServiceAnzeige

TomTom vs. Ooono Blitzerwarner: Löst dieses neue Modell den Bestseller ab?

Smarte Beifahrer: Die kleinen Gadgets von TomTom und Ooono warnen vor Radarfallen, Staus und Co.

Smarte Beifahrer: Die kleinen Gadgets von TomTom und Ooono warnen vor Radarfallen, Staus und Co.

(Foto: TomTom, Ooono)

Ein Blitzerwarner im Auto meldet rechtzeitig Blitzer, Staus und Baustellen – ein nützliches Gadget also. Bestseller bei Amazon ist das Modell Ooono CO-Driver No2, doch Navi-Hersteller TomTom mischt jetzt auch mit. Welches Modell ist besser?

Wer sich bei Amazon nach Blitzerwarnern umsieht, stößt schnell auf den Ooono CO-Driver No2: Mit über 30.000 Bewertungen und 4,4 von fünf Sternen ein beliebtes Modell. Allerdings will jetzt auch Navi-Hersteller TomTom moderne Autofahrer ansprechen – der "Verkehrsasisstent Tom" erscheint am 13. Oktober und lässt sich bereits jetzt vorbestellen. Höchste Zeit für einen Vergleich der Blitzerwarner!

Neuer Blitzerwarner von TomTom: Was kann das Gadget?

Der neue Blitzerwarner "Tom" ist minimalistisch gehalten: Er setzt auf einen leuchtenden LED-Ring und dezente akustische Signale, um vor Gefahrenstellen, Tempolimits oder Verkehrsstörungen zu warnen. Das soll größere Ablenkungen vermeiden. Das Gadget wird über Bluetooth mit der TomTom-App auf dem Smartphone verbunden, von dort bezieht der Blitzerwarner Echtzeitdaten zu Blitzerstandorten, Staus und Unfällen – gespeist aus der TomTom-Community. Über den Knopf in der Mitte können Autofahrer selbst Hindernisse und Co. melden.

  • Warnt vor Radarkameras, Stau, Hindernissen und Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Akustisches Signal und LED-Ring
  • Aufladbar per USB-C, Akkulaufzeit von rund einem Monat
  • Echtzeitdaten über TomTom-App (Bluetooth-Verbindung zum Handy)
  • Erhältlich ab dem 13. Oktober, jetzt vorbestellbar
ANZEIGE
TomTom Verkehrs-Assistent Tom
79,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Sobald das Auto startet, aktiviert sich das Gerät automatisch und verbindet sich mit dem Handy. Die Signale sind klar und intuitiv: Leuchtet der Ring beispielsweise rot, deutet das auf einen Stau hin, ein blauer Ring signalisiert einen Blitzer.

Bestseller bei Amazon: Blitzerwarner von Ooono am Prime Day reduziert

Mit rund 80 Euro ist der TomTom-Warner allerdings nicht günstig. Etwas preiswerter kommen Interessierte beim Ooono-Blitzerwarner weg: Das Modell CO-Driver No2 ist am Amazon Prime Day auf 55 Euro reduziert. In der Vergangenheit rutschte das Gadget zwar schon unter die 50-Euro-Marke, aktuell geht es aber nirgends günstiger.

  • Warnt vor Radarkameras, Stau, Hindernissen und Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Akustisches Signal und LED-Ring
  • Aufladbar per USB-C
  • Echtzeitdaten über Ooono-App und Blitzer.de (Bluetooth-Verbindung zum Handy)
ANZEIGE
Ooono CO-Driver No2 [Neues Modell 2025]
30471
EUR 52,24 79,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

In ihren Funktionen unterscheiden sich die beiden Blitzerwarner kaum: Beide warnen vor Blitzern ebenso wie vor Stau und anderen Verkehrshindernissen. Sie greifen dabei auf die Meldungen der Communitys zurück – bei Ooono sind das laut eigenen Angaben über acht Millionen Mitglieder weltweit, bei TomTom sogar über 600 Millionen. Über die zugehörigen Apps können Nutzer sich auch die Route anzeigen lassen, eine Navigationsfunktion ist also integriert – bei beiden Fällen ohne zusätzliche Kosten. Das Ooono-Modell überzeugt mit einer Vielzahl an positiven Kundenrezensionen, während das TomTom-Gadget mit Neuheitsfaktor punktet. Auf welchen Blitzerwarner die Wahl letztendlich fällt, bleibt weitestgehend persönliche Vorliebe.

Sind Blitzerwarner in Deutschland erlaubt?

In Kürze: Nein. Geräte zur Warnung vor Blitzern sind in Deutschland verboten. Kauf und Besitz sind zwar erlaubt, aber während der Fahrt dürfen Blitzerwarner nicht betrieben werden. Wer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Das gilt übrigens auch, wenn nur die App benutzt wird.

Immerhin: Die Warnung vor Gefahrenstellen wie Staus, Unfällen oder Baustellen ist während der Fahrt erlaubt. Sowohl bei TomTom als auch bei Ooono entscheiden Autofahrer in der App selbst, wovor das Gadget warnen soll.

Amazon: Blitzerwarner mit Prime-Mitgliedschaft günstiger

Die reduzierten Prime-Day-Preise gelten ausschließlich für Mitglieder des kostenpflichtigen Dienstes Amazon Prime (für aktuell 8,99 Euro im Monat). Für Interessierte besteht die Möglichkeit, eine dreißigtägige kostenlose Probemitgliedschaft abzuschließen, die ebenfalls zur Teilnahme am Prime Day berechtigt. Das beinhaltet Amazon Prime:

  • Zugang zu exklusiven Prime-Day-Angeboten
  • Nutzung der Streaming-Dienste Prime Video und Amazon Music
  • Früherer Zugriff auf ausgewählte Top-Angebote
  • Kostenfreier Premiumversand
  • Preis: 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro pro Jahr
  • Kostenloser Probemonat
ANZEIGE
Amazon-Prime-Mitgliedschaft für Gratis-Versand
8,99 € / Monat
Zum Angebot bei amazon.de

Das Prime-Abonnement lässt sich auch im kostenlosen Probezeitraum jederzeit auf der Amazon-Webseite im Bereich "Mein Konto" beenden. Zur Kündigung geht es mit Klicks auf "Meine Prime-Mitgliedschaft", "Aktualisieren, kündigen und mehr", "Meine Mitgliedschaft – Auf Vorteile verzichten" und "Mit Kündigung fortfahren".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen