Testsieger für jeden Bedarf DSL-Router im Check: Diese schneiden am besten ab
07.03.2025, 12:20 Uhr
Smartphone, Laptop, Fernseher und Co.: Diese drei DSL-Router bieten auch für mehrere Geräte eine stabile Internetverbindung.
(Foto: istockphoto.com)
Smarthome, Homeoffice oder Surfen: Eine stabile Internetverbindung ist heutzutage Pflicht. Neben Internetanschluss und -vertrag spielt dabei auch der Router eine entscheidende Rolle. Wir stellen die drei besten DSL-Router vor.
Ein zuverlässiger Router ist das Herzstück jedes DSL-Heimnetzwerks – er sorgt für stabile Internetverbindungen, schnelles WLAN und eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten. Die Bandbreite ist allerdings nicht nur bei der Internetverbindung groß, sondern auch bei der Produktauswahl. Wer sich einen neuen DSL-Router zulegen möchte, hat eine ganze Reihe an Optionen mit verschiedenen Funktionen. Wir haben uns umgesehen und stellen die aktuell besten DSL-Router vor.
AVM FRITZ!Box 7690: Der beste DSL-Router im Test
Die AVM FRITZ!Box 7690 gehört derzeit zu den besten DSL-Routern auf dem Markt und ging aus dem Praxistest von Computerbild als Testsieger hervor. Insgesamt gab es die Bestnote "sehr gut" (1,3). Die Königsdisziplin eines jeden Routers ist es, eine schnelle und stabile WLAN-Verbindung aufrechtzuerhalten – der FRITZ!Box 7690 gelang das im Test dank Mesh-Funktion und neuestem WiFi-7-Standard problemlos. Kleine Abzüge gibt es dafür, dass der Router trotz WiFi 7 nur über 2,4 und fünf Gigahertz funkt, die Sechs-Gigahertz-Frequenz nutzt er noch nicht.
- Frequenzbänder: 2,4 und fünf Gigahertz
- Geschwindigkeit: bis zu 7.200 Mbit/s
- WLAN-Standards: a, g, n, ac, ax (WiFi 6E), be (WiFi 7)
- Schnittstellen: DSL, zweimal RJ-11 (Telefon), RJ-45 (WAN/LAN), dreimal LAN, USB 2.0, ZigBee, DECT-ULE
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Neben der Internetverbindung punktet diese FRITZ!Box auch mit vielen Anschlüssen, einem geringen Stromverbrauch und einem großen Funktionsumfang. So ist zum Beispiel der Funkstandard ZigBee ebenfalls mit an Bord, der es ermöglicht, den Router zur Steuerzentrale verschiedener Smarthome-Geräte zu machen. Interessant für Familien: Über die Kindersicherung können unterschiedliche Profile mit Zugangsberechtigungen und Nutzungszeiten angelegt und einzelnen Geräten zugeordnet werden.
Wer den Router in Kombination mit einem Internetanschluss bei einem Anbieter leihen möchte, wird bei o2 fündig: Hier gibt es die FRITZ!Box 7690 auf Wunsch zu den DSL-Internetverträgen dazu. Empfehlenswert für große Haushalte mit vielen vernetzten Geräten ist die Option "o2 Home L" mit bis zu 250 Mbit/s im Download.
- o2 Home L mit 250 Mbit/s: 44,99 Euro monatlich (drei Monate gratis)
- FRITZ!Box 7690: 7,99 Euro monatlich
- Einmalige Kosten für Anschluss und Versand: 59,98 Euro
DSL-Router: Das ist der beste laut Stiftung Warentest
Der letzte Router-Vergleich der Stiftung Warentest ist schon etwas älter und aus dem Februar 2023. Auch hier setzte sich ein AVM-Modell an die Spitze: Die FRITZ!Box 7530 AX sicherte sich mit einer "guten" Endnote (1,9) den ersten Platz. Stiftung Warentest empfiehlt das Modell besonders aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses.
- Frequenzbänder: 2,4 und fünf Gigahertz
- Geschwindigkeit: bis zu 1.800 Mbit/s
- WLAN-Standards: ac, n, g, a, ax (WiFi 6)
- Schnittstellen: DSL, RJ-11 (Telefon), viermal LAN, USB 2.0, DECT-ULE
Bei Amazon gehört dieser Router zu den beliebtesten: Nach über 7.400 Bewertungen steht die FRITZ!Box 7530 AX bei 4,6 von fünf Sternen. Und auch im aktuelleren Vergleich bei Computerbild schneidet das Modell mit "gut" (1,7) ab, positiv fallen der Funktionsumfang, die einfache Installation und der geringe Stromverbrauch auf. Schade: Der USB-Anschluss für Drucker oder Festplatten ist vergleichsweise langsam, und schnelles WiFi 6 gibt es nur in Routernähe. Wer einen leistungsstarken Router für wenige Räume und zu einem fairen Preis sucht, trifft mit der FRITZ!Box 7530 AX die beste Wahl.
DSL-Anschluss: Das ist der beste Telekom-Router
Ein Blick auf die Testergebnisse und Bestenlisten zeigt schnell: AVM entpuppt sich als Platzhirsch und hängt andere Router-Anbieter schnell ab. Mithalten können vereinzelt nur Modelle der Telekom, zum Beispiel der Telekom Speedport Smart 4. Sowohl von Stiftung Warentest als auch Computerbild erhielt dieses Gerät eine "gute" Gesamtbewertung (2,0 beziehungsweise 2,2). Stärken verbucht der Speedport-Router beim WLAN-Tempo, bei der Bedienung und als Smarthome-Basis.
- Frequenzbänder: 2,4 und fünf Gigahertz
- Geschwindigkeit: bis zu 6.000 Mbit/s
- WLAN-Standards: a, b, g, n, ac, ax (WiFi 6)
- Schnittstellen: DSL, Link/LAN, 3x RJ-45 (LAN), TAE (analoges Telefon), USB 2.0, DECT
Eine integrierte Firewall und VPN-Lösung sowie einstellbare Internetfilter und Zeitbegrenzungen machen diesen Router zur optimalen Wahl für Haushalte mit Kindern und Jugendlichen, um ein sicheres Surfverhalten zu unterstützen. Darüber hinaus ist er optimal auf andere Angebote der Telekom abgestimmt und gewährleistet beispielsweise stabile Verbindungen für Streaming und Internet-Fernsehen über MagentaTV.
Auch interessant:
- Mobilfunk-Messe in Barcelona: MWC 2025 – diese Neuheiten sind schon bestellbar
- DSL/VDSL, Glasfaser, Kabel, Funk: Welche Fritzbox passt zum Haushalt?
- WLAN-Standard etabliert sich: Was bringt eigentlich WiFi 7?
Fazit: Das sind die besten DSL-Router im Check
Die Wahl des passenden DSL-Routers hängt vor allem von den individuellen Bedürfnissen ab: Ist eine hohe Internetgeschwindigkeit das ausschlaggebende Kriterium, ist eine einfache Bedienbarkeit besonders wichtig, oder soll der Router verschiedene Funktionen zum sicheren Surfen bieten? Je nach Ansprüchen an den Router lässt sich ein passendes Top-Modell finden. Die AVM FRITZ!Box 7690 etwa überzeugt mit aktuellen Verbindungsstandards und hohem Funktionsumfang, während das Schwestermodell FRITZ!Box 7530 AX ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Telekom Speedport Smart 4 ist die beste Wahl für Telekom-Kunden und hat viele Sicherheitsfunktionen an Bord. Alle drei Modelle überzeugen auch in der Praxis mit einer schnellen und stabilen DSL-Verbindung.
Quelle: ntv.de