Alle Details zur Geldanlage Höhere Festgeld-Zinsen bei der Deutschen Bank: Lohnt sich das?
18.09.2025, 09:32 Uhr
2,0 Prozent Zinsen für zwölf Monate bei der Deutschen Bank – ist das ein gutes Angebot?
(Foto: istockphoto.com)
Sparerinnen und Sparer können sich derzeit bei der Deutschen Bank jetzt über solide Konditionen freuen: Für eine Festgeldanlage mit zwölf Monaten Laufzeit werden zwei Prozent Zinsen pro Jahr geboten. Alle Details zum Angebot.
Wer sein Kapital sicher anlegen und dabei planbare Erträge erzielen möchte, findet im Festgeld nach wie vor eine bewährte Lösung. Aktuell bieten die Deutsche Bank und die Postbank (eine Tochtergesellschaft), eine Verzinsung von 2,0 Prozent für zwölf Monate auf ihre sogenannte Festzins-Spareinlage. Alle Details haben wir hier zusammengefasst.
Festgeldkonto bei der Deutschen Bank: Der Überblick
Die Deutsche Bank bietet Sparern gerade 2,0 Prozent Zinsen beim sogenannten Festzins-Sparen, und zwar für volle zwölf Monate. Die Zinsgutschrift erfolgt jeweils zum Ende der Laufzeit. Angelegt werden kann ein Betrag zwischen 2.500 und 250.000 Euro.
Alle Konditionen auf einen Blick:
- ✔️ Solider Zinssatz: 2,0 Prozent für zwölf Monate
- ✔️ Deutsche Einlagensicherung mit AAA-Bonität
- ✔️ Zinszahlung am Ende der Laufzeit von einem Jahr
- Mindesteinlage: 2.500 Euro
- Maximaleinlage: 250.000 Euro
- Festzins-Sparen: Anlage wird automatisch um zwölf Monate verlängert, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird
- ❌ Nicht das aktuell beste Angebot: Andere Banken bieten mehr Zinsen (siehe unten)
- ❌ Nur für Neugeld-Einlagen
Hinweis: Die Konditionen von Finanzprodukten können sich schnell ändern. Sollten sich etwa die Zinsen von den hier angegebenen unterscheiden, hat der Anbieter sie nach Veröffentlichung des Artikels angepasst.
Die Details: Wo ist der Unterschied zwischen Festzins-Sparen und Festgeld?
Beim Produkt der Deutschen Bank – und auch der Postbank – handelt es sich nicht um ein klassisches Festgeldkonto, sondern um eine Spareinlage mit fester Verzinsung, das sogenannte Festzins-Sparen. Anders als beim herkömmlichen Festgeld steht das Geld nicht automatisch nach Ablauf der zwölf Monate zur Verfügung – Kundinnen und Kunden müssen die Anlage mindestens drei Monate vor Ablauf der zwölf Monate kündigen, um frei über das Geld verfügen zu können. Dann erfolgt die Auszahlung nach zwölf Monaten. Wird diese Frist versäumt, verlängert sich die Anlage automatisch zu den dann gültigen Konditionen um weitere zwölf Monate. Die Zinsen werden dann jährlich ausgezahlt.
Festgeld bei der Deutschen Bank: Nur für Neugeld-Einlagen
Wichtig: Das Angebot gilt ausschließlich für sogenannte Neugeld-Einlagen. Das bedeutet, das Geld darf vorher nicht auf einem Konto oder Depot innerhalb der Deutsche-Bank-Gruppe gelegen haben – dazu zählen neben der Deutschen Bank und Postbank auch die Norisbank, BHW Bausparkasse oder DWS.
Einlagensicherung bei Deutscher Bank und Postbank: AAA-Rating
Ein Vorteil der Geldanlage bei der Deutschen Bank und der Postbank ist die Einlagensicherung bis 100.000 Euro, die über Deutschland erfolgt. Der deutsche Staat hat ein AAA-Rating, also die bestmögliche Bonitätsbewertung durch internationale Ratingagenturen. Dieses Triple-A-Rating steht für eine sehr hohe Kreditwürdigkeit des Emittenten – im Klartext: Das Risiko eines Zahlungsausfalls gilt als extrem gering. Für Sparerinnen und Sparer bedeutet das eine besonders hohe Sicherheit für ihre Einlagen.
Lohnt sich das Festzins-Sparen bei der Deutschen Bank?
Beide Banken bieten mit 2,0 Prozent für zwölf Monate zwar nicht die höchsten Zinsen für Neukundinnen und Neukunden (siehe nächster Absatz); bedeutend mehr gibt es in vielen Fällen aber nur bei ausländischen Banken. Hier müssen Anleger dann – je nach Angebot – Abstriche bei der Einlagensicherung machen, wenn etwa Staaten mit niedrigerer Bonität garantieren. Bei einigen Geldhäusern aus dem Ausland müssen sich Kunden zudem selbst um die Versteuerung kümmern, weil Kapitalertragsteuer und Kirchensteuer nicht automatisch an den Fiskus abgeführt werden.
Fazit: Wer eine bekannte Bank mit deutscher Einlagensicherung und einfacher steuerlicher Behandlung bevorzugt, kann sich beim Festzins-Sparen der Postbank einen solide Festgeldzins mit einjähriger Laufzeit sichern.
Alternative mit mehr Flexibilität: Festgeld bei Klarna
Wer eine noch höhere Verzinsung sucht oder kleinere Summen anlegen möchte, findet bei Klarna derzeit eine interessante Alternative. Der schwedische Zahlungsdienstleister bietet bereits ab einem Euro Einlage Festgeldzinsen – und das bei flexiblen Laufzeiten zwischen drei und 48 Monaten. Die Zinssätze steigen mit der gewählten Laufzeit:
- Drei Monate: 2,0 Prozent p. a.
- Zwölf Monate: 2,38 Prozent p. a.
- 24 Monate: 2,58 Prozent p. a.
- 36 Monate: 2,64 Prozent p. a.
- 48 Monate: 2,7 Prozent p. a.
Beträgt die Laufzeit mehr als zwölf Monate, werden die Zinsen jährlich und nach Ende der Laufzeit ausgezahlt. Anders als bei der Deutschen Bank gibt es hier keine automatische Verlängerung, wenn die Laufzeit vorüber ist.
Festgeld bei Klarna: Das sollten Anlegerinnen und Anleger noch wissen
Die Festgeldanlage bei Klarna ist allerdings nur in Verbindung mit Klarna Guthaben möglich. Dabei handelt es sich um ein kostenloses, digitales Guthabenkonto mit deutscher IBAN, das einem Girokonto mit eingeschränkter Funktionalität ähnelt.
Die Einlagen sind hier bis zu einem Betrag von 1.050.000 Schwedischen Kronen (SEK) über die schwedische Einlagensicherung abgesichert. Die abgedeckte Summe entspricht zum aktuellen Wechselkurs knapp 94.000 Euro. Schweden hat wie Deutschland eine Länderbonität von AAA. Sparer sollten allerdings das Wechselkursrisiko bei der Einlagensicherung beachten und beim Anlagebetrag etwas Puffer lassen.
Festgeldanlage: Wer bietet aktuell die höchsten Zinsen?
Der Festgeld-Vergleich der FMH Finanzberatung zeigt: Derzeit liegen die Angebote der Deutschen Bank und der Postbank nur im Mittelfeld. Noch höhere Zinsen als bei Klarna bietet aktuell nur Weltsparen – allerdings mit gesetzlicher Einlagensicherung in Litauen, also nur mit A-Rating. Wer bei Finanzangelegenheiten kein Risiko eingehen möchte, ist mit den hier vorgestellten Angeboten auf der sichereren Seite.
Quelle: ntv.de