Shopping & ServiceAnzeige

Bargeldlos shoppen Diese Kreditkarten bieten weltweit die größte Akzeptanz

Amex, Visa oder Mastercard: Die meisten Kreditkarten ermöglichen weltweites Bezahlen ohne Bargeld.

Amex, Visa oder Mastercard: Die meisten Kreditkarten ermöglichen weltweites Bezahlen ohne Bargeld.

(Foto: istockphoto.com)

Für schnelles und bargeldloses Bezahlen ist eine Kreditkarte praktisch. Aber geht das wirklich überall problemlos? Wir checken Akzeptanz und Leistungen verschiedener Karten.

Bargeldloses Bezahlen etabliert sich langsam auch in Deutschland zum Standard. Laut dem Institut für Demoskopie Allenbach gaben im November 2022 68 Prozent der Befragten an, schon einmal kontaktlos mit der EC-Karte bezahlt zu haben – 2019 waren es gerade einmal 30 Prozent.

Neben EC-Karten bieten auch Kreditkarten, Smartphones und Smartwatches mittlerweile die Option, kontaktlos und ohne PIN-Eingabe zu bezahlen. Ständig Bargeld oder ein schweres Portemonnaie mitzuführen, ist somit nicht mehr nötig. Damit das auch reibungslos funktioniert und nicht in einer bösen Überraschung endet, sollte die Wahl auf einen Kreditkartenanbieter mit einer hohen Akzeptanzquote fallen. Welche sind das?

Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe von Kreditkarten, die weltweit akzeptiert werden. Dazu gehören vor allem American Express, Visa und Mastercard. Die letzten beiden werden – anders als die Amex-Karten – von Partnerbanken ausgegeben.

American Express: Diese Kreditkarten haben eine hohe Akzeptanz

American Express gibt an, dass ihre Kreditkarten das Bezahlen sowohl in Geschäften und Supermärkten als auch in Hotels, bei Flügen und auf Reisen ermöglichen. Ob ein Kunde direkt vor Ort bezahlt oder online shoppt, macht da keinen Unterschied. Die Angaben, wie viele Akzeptanzstellen es weltweit gibt, reichen von schätzungsweise 44 bis 66 Millionen – eine genaue Zahl gibt Amex selbst nicht heraus. Wer die Akzeptanz für seine Region ganz genau checken möchte, kann das über die Amex Map tun. Dort lassen sich Akzeptanzstellen und Geldautomaten weltweit nach Unternehmen, Adressen und Postleitzahlen filtern.

Fest steht aber: Die Akzeptanz von American Express steigt auch in Deutschland stetig an. Mittlerweile können Amex-Inhaber in vielen Supermärkten, Drogerien, Tankstellen und Fachhandeln die Karte zum Bezahlen zücken, unter anderem etwa bei Aldi, Rewe, C und A, Media Markt, Rossmann und Co.

ANZEIGE
American Express Platinum Card mit 55.000 Membership Rewards Punkten
60,00 € / Monat
Zum Angebot

Hinweis: Neukunden sahnen bis zum 1. November noch einen Willkommensbonus in Höhe von 55.000 Membership Rewards Punkten oder 200 Euro Startguthaben ab. Die Voraussetzung ist, dass Inhaber in den ersten sechs Monaten 10.000 Euro mit der Karte umsetzen.

Die Karten vom Amex haben allerdings nicht nur eine hohe Akzeptanzquote im In- und Ausland, sondern bieten ihren Inhabern noch einiges mehr. Mit zum Leistungsportfolio der Platinum Card etwa zählt ein umfassendes Versicherungspaket, verschiedene Guthaben für Reisen, Restaurants und mehr sowie die Teilnahme am Membership Rewards Programm.

Weitere Vorteile der Amex Platinum Card auf einen Blick:

  • inkludiertes Versicherungspaket (Kfz-Schutzbrief, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und mehr)
  • Teilnahme am Membership Rewards Programm: Punkte lassen sich in Prämien umtauschen oder zu anderen Sammelprogrammen transferieren
  • jährlich 120 Euro Entertainment-Guthaben, 150 Euro Restaurantguthaben, 200 Euro Online-Reiseguthaben, 200 Euro Guthaben für SIXT ride und 90 Euro Shopping-Guthaben
  • Zugang zu über 1.400 Flughafen-Lounges weltweit und kostenloser Priority Pass Prestige
  • Hier gibt's alle Details zur American Express Platinum Card.

Maximale Akzeptanz mit dem Barclys Platinum Double

Eine noch größere Akzeptanz als American Express können Visa und Mastercard vorweisen: Beide Kreditinstitute haben nach eigenen Angaben jeweils über 100 Millionen Akzeptanzstellen weltweit (Stand 2023). Sie sind auch in Deutschland die am meisten akzeptierten Kreditkarten.

Doppelte Absicherung bietet daher das Barclays Platinum Double. Hier erhalten Inhaber nämlich eine Visa- und eine Mastercard – und somit auch die größtmögliche Akzeptanz. Das Karten-Doppelpack kostet 99 Euro im Jahr und bringt ebenfalls Benefits wie ein Versicherungspaket, verschiedene Reisevorteile und gebührenfreies Zahlen in Fremdwährung mit. Falls es doch mal der Geldschein zum Bezahlen sein soll, lässt sich mit beiden Karten auch kostenlos Bargeld abheben – auch im Ausland.

ANZEIGE
Barclays Platinum Double
99,00 € / Jahr
Zum Angebot

Verschiedene Guthaben, ein Bonusprogramm zum Punktesammeln oder exklusiven Lounge-Zugang bietet das Premium-Kreditkarten-Set allerdings nicht.

Hinweis: Da sowohl Visa- als auch Mastercard-Kreditkarten von Partnerbanken herausgegeben werden, unterscheidet sich auch der Leistungsumfang je nach Bank.

Günstige Kreditkarte mit großer Akzeptanz: Visa-Kreditkarte der DKB

Wer die zahlreichen Vorteile einer Premium-Kreditkarte wie der Amex- oder Barclays-Varianten nicht unbedingt braucht, sondern nur möglichst flexibel im Geschäft oder online zahlen möchte, wirft einen Blick auf die Visa-Card der DKB. Diese kostet 2,49 Euro im Monat und bietet neben kostenlosem Bargeldabheben und Bezahlen auch ein Notfallpaket, falls die Karte im Ausland verloren geht. Die Akzeptanzrate von Visa ist weltweit sehr hoch, sodass bargeldloses Bezahlen fast überall möglich ist: An über 100 Millionen Akzeptanzstellen in mehr als 200 Ländern und Regionen. In Deutschland gibt es mittlerweile über eine Million Geschäfte und Händler, bei denen mit der Visa-Karte bezahlt werden kann.

ANZEIGE
Visa Kreditkarte
2,49 € / Monat
Zum Angebot bei dkb.de

Ausnahmen: Wo Bezahlen mit der Kreditkarte nicht möglich ist

Auch wenn ein Großteil der Kreditkarten inzwischen rund um den Globus akzeptiert wird, gibt es immer noch Ausnahmen. Vor allem kleinere Shops und Restaurants in ländlichen Gegenden oder Kleinstädten lehnen die Kreditkarte als Zahlungsmittel oft noch ab und setzen stattdessen auf die gewohnte EC-Karte oder auf Bargeld. Auch hierzulande unbekanntere Kreditkarten wie etwa von Diners Club oder China UnionPay werden nicht selten als Zahlungsmittel abgelehnt.

Bevor sich ein Kunde für eine Kreditkarte entscheidet, ist es deshalb ratsam, die Konditionen genau zu prüfen. Dazu gehören die jährlichen Gebühren und Zinssätze ebenso wie angebotene Vorteile und Zusatzleistungen. Mit Karten von American Express, Visa und Mastercard sind Shopping-Enthusiasten und Vielreisende gut gerüstet – ob online oder offline, ob im In- oder im Ausland.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen