Shopping & ServiceAnzeige

Trendsport Drei Gründe, warum Pickleball gerade so beliebt ist

Hat Pickleball das Zeug, bei uns Trendsport des Jahres 2023 zu werden?

Hat Pickleball das Zeug, bei uns Trendsport des Jahres 2023 zu werden?

(Foto: istockphoto.com)

In den USA ist Pickleball gerade ein richtiger Hype. Aber auch bei uns gewinnt dieser Sport immer mehr an Beliebtheit. Was steckt hinter der Trendsportart?

Bei Pickleball kommen besonders diejenigen auf ihre Kosten, die sowohl Tennis als auch Tischtennis und Badminton lieben, denn die Trendsportart Pickleball, die gerade aus Nordamerika zu uns herüberschwappt, ist eine Mischung aus allen drei Sportarten. Aber was verbirgt sich genau hinter Pickleball, wie wird es gespielt und warum ist der Sport so beliebt?

Was ist Pickleball überhaupt?

Pickleball ist ein Sport, der Elemente aus Badminton, Tennis und Tischtennis zu etwas Neuem kombiniert. Gespielt wird auf einem Feld, das mit einer Abmessung von 6,10 x 13,41 Meter kleiner ist als ein Badminton-Spielfeld. Auch Schläger, ein Ball und ein Netz gehören zur Ausrüstung. Im Vergleich zu Badminton bewegt sich der Ball jedoch deutlich langsamer über das Feld.

Die Spielregeln sind simpel, was Pickleball zu einem beliebten Mannschaftssport macht. Während eines Matches stehen sich je zwei oder vier Spieler auf dem Feld diagonal gegenüber. Ziel ist es, den Ball mit dem Schläger so über das Netz zu schlagen, dass dieser nicht vom Gegner zurückgeschlagen werden kann. Dabei darf der Ball jedoch höchstens einmal auf dem Feld der eigenen Seite aufkommen. Berührt er das Netz oder landet außerhalb des Spielfeldes, gibt es einen Punkt für den Gegner. Die Mannschaft, die zuerst elf Punkte erreicht, geht als Gewinner vom Platz – vorausgesetzt, die Punktedifferenz zur gegnerischen Mannschaft beträgt zwei Punkte. Ist dies nicht der Fall, wird so lange weitergespielt, bis zwei Punkte Unterschied erreicht sind.

Übrigens: Wirklich neu ist Pickleball nicht. Erfunden wurde die Sportart bereits 1965 von drei Vätern als Beschäftigung für ihre Kinder.

Pickleball: Das ist das richtige Equipment

Wer Lust hat, den beliebten Sport selbst einmal auszuprobieren, benötigt neben motivierten Mitspielern und Spaß auch das richtige Equipment. Das besteht aus einem speziellen Kunststoffball, Schlägern (auch Paddle genannt) und einem Netz.

Das Netz

Wie beim Tennis oder Tischtennis gibt es auch bei Pickleball ein Netz in der Mitte des Spielfeldes. Allerdings ist es deutlich tiefer angebracht als beim Tennis. Das Netz dient als Abgrenzung zwischen den gegnerischen Mannschaften.

ANZEIGE
Joola Essentials Pickleball Netz
26
Zum Angebot bei amazon.de

Der Ball

Die speziellen Pickleball-Bälle bestehen aus einem leichten Kunststoff und haben einen Durchmesser von 74 Zentimeter und ein Gewicht von etwa 25 Gramm. Charakteristisch ist, dass die Bälle 40 kleine Löcher haben. So wird gewährleistet, dass er bei Wind eine stabile Flugbahn hält.

ANZEIGE
Zoea Premium Pickleball-Bälle, Sechser-Pack
509
23,76 € (3,96 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

Die Schläger

Die Pickleball-Schläger, auch Paddle genannt, erinnern ein bisschen an die Schläger vom Tischtennis. Sie können sowohl aus Holz als auch aus leichteren Materialien wie etwa Aluminium bestehen. Ihre Oberfläche ist glatt und sie haben wie bei Tennisschlägern einen verstärkten Griff für besseren Halt.

ANZEIGE
Pickleball-Schläger Adult Pro+
79,00 €
Zum Angebot bei decathlon.de

Deshalb ist Pickleball so beliebt

Pickleball ist einfach zu erlernen: Für Pickleball sind keine speziellen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse nötig. Der Sport ist eine Mischung aus Tennis, Tischtennis und Badminton und kann von allen Menschen unabhängig von Alter und Können gespielt werden.

Geringes Verletzungsrisiko: Pickleball ist ein sicheres Spiel. So sind die Bälle aus leichtem Kunststoff und auch das Risiko, durch einen Schläger getroffen zu werden oder zu stürzen, ist recht gering. Gleichzeitig werden Fitness und Ausdauer trainiert.

Sozialer Aspekt: Pickleball ist ein Sport, den man gemeinsam mit Freunden und Familie ausüben kann und bei dem alle Spaß haben. Auch gibt es Vereine, Turniere und Meisterschaften, die dazu beitragen, diese Sportart weiter bekannt zu machen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen