Haarstyling Dyson Corrale: Haarglätter bei Media Markt zum Top-Preis?
29.01.2024, 18:57 Uhr (aktualisiert)
Für 333 Euro im Angebot: Der Haarglätter Dyson Corrale in Nickel/Fuchsia bei MediaMarkt.
(Foto: Dyson)
333 Euro kostet der Haarglätter Dyson Corrale in der Farbkombination Nickel/Fuchsia gerade bei Media Markt. Der Technikhändler verspricht damit eine Ersparnis von 25 Prozent im Vergleich zum Originalpreis des Herstellers. Ein gutes Angebot?
Der Haarglätter Dyson Corrale gehört zu den Highlights unter den Haarstylern – hat aber seinen Preis. Unter 400 Euro ist er selten zu haben. Da kommt das aktuelle Angebot von Media Markt gerade recht. Dort gibt es den Marken-Haarglätter nämlich um 25 Prozent reduziert. Statt der 449 Euro UVP, die der Hersteller für den Corrale verlangt, kostet das Gerät dort 333 Euro. Das ist außerdem auch der beste Preis, zu dem der Haarglätter bisher angeboten wurde. Allerdings: Das Angebot gilt nur für das Modell in der Farbe Nickel/Fuchsia. Wir verraten, ob es sich trotzdem lohnt, bei dem Preis zuzugreifen, oder ob man doch besser warten sollte.
Dyson Corrale zum reduzierten Preis bei Media Markt
Perfekt und schonend gestylte Haare – dafür steht der Corrale Haarglätter von Dyson. Möglich machen dies die biegsamen Heizplatten mit Kupfer-Magan-Beschichtung, welche die Haare fest umschließen und so mit weniger Hitze in Form bringen. Das Ergebnis sind nicht nur perfekt gestylte Haare wie vom Frisör, sondern laut Hersteller auch bis zu 50 Prozent weniger Haarbruch.
Seine hochwertige Technik macht den Dyson Corrale nicht gerade günstig. Der originale Herstellerpreis liegt bei 449 Euro. Bei Media Markt gibt es den Haarstyler in der Farbe Nickel/Fuchsia inklusive Reisetasche und Ladestation aber gerade um 116 Euro auf 333 Euro reduziert. Wer den Corrale also schon länger auf der Wunschliste hat, der sollte jetzt zugreifen.
Die Details zum Haarglätter Dyson Corrale:
- Produkt: Dyson Corrale Nickel/Fuchsia
- Geeignet für: alle Haartypen zum Stylen von Locken, Beach-Waves und Glätten
- Temperaturstufen: drei Stufen
- Maximale Temperatur: 210 Grad Celsius
- Zubehör: hitzebeständige Reisetasche, ergonomische Ladestation
- Angebots-Preis: 333 Euro
Drei verschiedene Temperatureinstellungen ermöglichen, dass der Dyson Corrale für alle Haartypen und -längen geeignet ist. Neben Glätten kann das Gerät auch voluminöse Locken sowie lässige Beach-Waves stylen.
Alternative gesucht? Haarglätter mit Turmalin von Steinbach
Auch reduziert ist der Dyson Corralle eine Investition. Wer weniger Geld in einen Haarglätter investieren, beim Haarestylen aber ebenso gute Ergebnisse erzielen möchte, für den ist Professional 603 Cute Crimper Straightener Turmalin Ionic von Steinbach eine gute Alternative. Dieser Haarglätter kostet beim Versandhändler Otto mit knapp 40 Euro nur einen Bruchteil des Dysons, ist aber ebenfalls mit flexiblen und haarschonenden Heizplatten aus Keramik ausgestattet. Beschichtet sind diese zusätzlich mit Turmalin, damit das Glätteisen leicht durchs Haar gleiten kann.
Anders als beim Corrale, bei dem man mit den Heizplatten verschiedene Frisuren stylen kann, müssen beim Steinbach-Haarglätter zum Beispiel zum Glätten oder für Wellen die Platten erst gewechselt werden. Ein Manko: Der Styler von Steinbach wird ohne Transporttasche geliefert – dafür ist der Preis unschlagbar.
Die Details zum Haarglätter von Steinbach:
- Produkt: Professional 603 Cute Crimper Straightener Turmalin Ionic von Steinbach
- Geeignet für: alle Haartypen zum Glätten, Wellen und Crimpen
- Temperaturstufen: fünf Stufen
- Maximale Temperatur: 140 bis 220 Grad Celsius
- Zubehör: Bedienungsanleitung, drei Wechselplatten
- Angebots-Preis: 38,89 Euro
Glätteisen: Marken- oder No-Name-Gerät?
Auf der Suche nach einem Glätteisen stellt sich die Frage, ob man viel Geld für ein teures Markenprodukt oder weniger für ein Gerät eines unbekannten Herstellers ausgeben möchte. Pauschal lässt sich diese Frage jedoch nicht beantworten. Ein Kriterium ist aber sicher die Häufigkeit der Nutzung. Werden die Haare täglich in Form gebracht, dann lohnt es sich durchaus zu einem teureren Modell zu greifen. Glättet man die Haare hingegen nur ab und zu oder zu besonderen Anlässen, reicht auch eine günstigere Variante. Letztlich zählt das Ergebnis und da dürfte der Steinbach-Haarglätter ebenfalls eine gute Wahl sein.
(Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 10. Mai 2023 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de