Pixel-Power für den Alltag Pixel 9a im Check: Mittelklasse-Handy mit Top-Kamera
25.04.2025, 09:34 Uhr
Womit kann das neue Google Pixel 9a aufwarten?
(Foto: Google)
Noch nicht lange auf dem Markt präsentiert sich das Google Pixel 9a als neues Mittelklasse-Flaggschiff. Wir zeigen, was erste Tests sagen und wo es das Handy ohne Vertrag oder im Bundle mit Tarif und Pixel Buds A gibt.
Das Google Pixel 9a positioniert sich als neues Mittelklasse-Smartphone und überzeugt mit einer starken Kamera sowie solider Leistung. Aktuelle Einzeltests, wie der des Verbraucherportals Imtest beleuchten die Stärken und Schwächen des Geräts und zeigen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz behauptet. Bei einigen Anbietern erhält man das Gerät schon zu einem deutlich geringeren Preis als der unverbindlichen Preisempfehlung.
Google Pixel 9a im Test: Was bietet das Handy?
Insgesamt kommt das Pixel 9a beim Test- und Verbraucherportal Imtest auf eine gute Gesamtnote von 1,79. Die Technikportale Chip und Computer Bild vergeben sogar beide ein "sehr gut". Das Handy überzeugt die Tester mit einer guten Kamera und einem sehr hellen Display. Abzüge gibt es für die etwas zu lange Ladezeit, das Fehlen des optischen Zooms und die Tatsache, dass der interne Speicher nicht erweiterbar ist. Alle, die ihre Daten ohnehin in der Cloud speichern, dürfte das allerdings wenig stören.
Googles neues Mittelklasse-Smartphone auf einen Blick
- Displaygröße: 6,3 Zoll
- Auflösung: 2.424 x 1.080 Pixel (Full HD)
- Bildwiederholrate: 120 Hertz
- Kamera-Technik: Dual-Kamera mit optischer Bildstabilisierung und 4K-Videoaufnahme
- Speicher: acht Gigabyte RAM, 128 oder 256 Gigabyte intern
- Erhältliche Farben: Beige, Blau, Pink, Schwarz
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Vorteile | Nachteile |
✅ Top-Kamera für die Mittelklasse | ❌ Kein Teleobjektiv |
✅ Helles 120-Hertz-Display | ❌ Langsames kabelloses Laden (nur 7,5 Watt) |
✅ Solide Performance dank Tensor-4G-Chip | ❌ Nur eine Speicheroption |
✅ Hochwertige Verarbeitung und IP68-Zertifizierung | ❌ Breitere Display-Ränder |
✅ Lange Akkulaufzeit | ❌ Keine Klinkenbuchse |
Design und Verarbeitung: Schlicht und hochwertig
Das Pixel 9a setzt auf ein reduziertes, aber hochwertiges Design. Die Rückseite ist leicht mattiert, der abgerundete Metallrahmen verspricht eine angenehme Haptik. Auffällig: das flache, pillenförmige Kameramodul, das kaum aus dem Gehäuse hervorsteht – ein Kontrast zu früheren Pixel-Modellen.
Weitere Merkmale:
6,3-Zoll-OLED-Display mit breiteren Rändern
IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz
Solide Verarbeitungsqualität trotz Mittelklasse-Preis
Display des Google Pixel 9a: Hell und flüssig
Das OLED-Display überzeugt mit starker Leuchtkraft und flüssiger Darstellung. Besonders im Alltag macht sich das bemerkbar.
- 6,3 Zoll Bildschirmdiagonale
- 120 Hertz Bildwiederholrate
- Helligkeit von 2.200 Candela pro Quadratmeter
Farben wirken kräftig, Kontraste scharf – auch bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt das Display gut lesbar.
Leistung: Alltag ohne Kompromisse
Im Inneren arbeitet Googles hauseigener Tensor 4G-Chip, der auch in den teureren Modellen der Pixel-9-Reihe verbaut ist. Im Benchmark-Vergleich liegt das Pixel 9a damit auf Augenhöhe mit deutlich teureren Geräten. Die Leistung reicht für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und sogar für Spiele aus.
- Geekbench-6-Wert: 3.706 Punkte
- Vergleichbar mit Pixel 9 Pro XL und Samsung Galaxy A56
- Flüssige Performance bei alltäglichen Anwendungen, Streams und Spielen
Hinzu kommt ein aufgeräumtes Software-Erlebnis mit Android 15, inklusive der neuen Gemini-KI-Funktionen – ohne störende Drittanbieter-Apps.
Kamera: Das eigentliche Highlight des Google Pixel 9a
Die Kamera zählt zu den stärksten Argumenten für das Pixel 9a. Google liefert erneut beeindruckende Ergebnisse in der Mittelklasse – vor allem durch seine ausgereifte Software-Optimierung.
- 48-Megapixel-Hauptkamera, Ultraweitwinkel mit 13 Megapixeln
- 13-Megapixel-Frontkamera
- Achtfacher Digitalzoom (kein optischer Zoom)
Besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Stärke: scharfe, detailreiche und natürlich wirkende Aufnahmen auf Premium-Niveau.
Akku und Nachhaltigkeit: Verbesserte Laufzeit und umweltfreundlich
Der Akku fällt mit 5.100 mAh deutlich größer aus als beim Vorgänger. Im Alltag sorgt das für mehr Ausdauer, selbst bei intensiver Nutzung. Im Labortest (bei Imtest) hielt das Gerät beim 4K-Streaming rund 12,5 Stunden durch.
Weitere Pluspunkte:
Schnellladen mit 23 Watt
Kabelloses Laden mit 7,5 Watt
Gehäuse zu 23 Prozent aus recyceltem Material
Auch hier bleibt Google seiner Linie treu: Umweltbewusstsein und Langlebigkeit stehen klar im Fokus.
Hier gibt es das Pixel 9a mit o2-Vertrag und Pixel Buds
Wer sich das neue Google-Handy mit Vertrag sichern möchte, wird bei o2 fündig: Dort gibt es das Pixel 9a im Verbund mit dem Tarif o2 Mobile M für einmalig einen Euro – und die Kopfhörer Pixel Buds A im Wert von knapp 71 Euro gratis dazu.
Der ausführliche Deal-Check zum Bundle-Angebot, hier:
Samsung Galaxy A54 – günstige Alternative zum Pixel 9a
Das Samsung Galaxy A54 ist eine günstigere Alternative zum Pixel 9a, besonders für Nutzer, die auf der Suche nach einem hochauflösenden AMOLED-Display, guter Akkulaufzeit und Samsung-typischer Software sind. Während das Pixel 9a in Sachen Kamera und Software-Optimierungen überlegen ist, bietet das A54 eine starke Allround-Performance zu einem erschwinglicheren Preis.
- Helles AMOLED-Display (6,4 Zoll, 120 Hertz)
- Triple-Kamera, 4K-Videoaufnahme, optische Bildstabilisierung
- Sechs GB RAM, 128 GB intern
Fazit: Top-Kamera trifft auf solides Gesamtpaket
Das Google Pixel 9a überzeugt als Mittelklasse-Smartphone mit starker Kamera, zuverlässiger Performance und hochwertiger Verarbeitung. Mit diesem alltagstauglichen Gesamtpaket behauptet es seinen Platz souverän im Wettbewerb mit Modellen von Samsung, Huawei, Xiaomi oder Honor.
Quelle: ntv.de