Streaming statt Kabel-TV HD+ IP TV-Stick im Test: Smartes Fernsehen neu gedacht
20.05.2025, 09:39 Uhr
Unkomplizierter TV-Empfang über das Internet? Wir haben den neuen TV-Stick von HD+ getestet.
(Foto: Sabine Lucht)
Fernsehen ohne Schüssel, Kabel oder Receiver? Der HD+ IP TV-Stick verspricht genau das – kombiniert mit bekannten Streaming-Diensten. Wir haben getestet, ob das handliche Gerät im Alltag hält, was es verspricht.
Fernsehen ist längst nicht mehr auf feste Sendezeiten oder klassische Empfangswege beschränkt. Mit Geräten wie dem HD+ IP TV-Stick lassen sich TV-Sender bequem über das Internet streamen – inklusive Funktionen wie Pause, Neustart und Zugriff auf Mediatheken oder weitere Streaming-Apps. Wie gut das in der Praxis funktioniert, zeigt unser Test.
Kurzfazit: Einfach einstecken, verbinden und fernsehen – der HD+ IP TV-Stick macht lineares Fernsehen modern und flexibel. Besonders praktisch: Komfortfunktionen wie Pause und Neustart. Für Streaming-Einsteiger eine gelungene Lösung mit kleinen Abzügen im Detail.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
HD+ IP TV-Stick im Test: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile | Nachteile |
✅Einfache Einrichtung und Bedienung – schnell einsatzbereit. | ❌Internetabhängigkeit – ohne stabiles WLAN ist keine Nutzung möglich. |
✅Flexibles Fernsehen – Live-TV ohne Satellit oder Kabelanschluss. | ❌Laufende Kosten für HD+ IP – nach drei kostenlosen Monaten fällt eine monatliche Gebühr für die Nutzung der TV-Sender an. |
✅Große App-Auswahl – Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste. | ❌Begrenzte Auswahl an TV-Sendern – im Vergleich zu anderen Anbietern weniger HD-Sender. |
✅Sprachsteuerung – komfortable Nutzungsmöglichkeiten. | ❌Preis |
✅Kompakte Größe – platzsparendes Design, ideal für jeden Fernseher. |
Der Streaming-Stick von HD+ im Detail
- Funktionen: WLAN, HDR (High Dynamic Range), HDR10, Internet-Apps
- Betriebssystem: Android 14
- Chipsatz: Quad Core A55
- Schnittstellen: Bluetooth, WLAN
- Anschlüsse: HDMI-Ausgang, USB-C
- Festplattenspeicher: 32 Gigabyte
- Lieferumfang: TV-Stick, Fernbedienung, Verbindungskabel, Gutschein für drei Monate HD+ IP
Was steckt hinter HD+?
HD+ mit Sitz in der Nähe von München wurde ursprünglich entwickelt, um eine breitere Verfügbarkeit von HD-Inhalten für Zuschauer anzubieten, die über Satellit fernsehen. Vor allem der Empfang privater TV-Sender wie RTL, ProSieben oder Sat.1 in hochauflösender Qualität (und über Satellit) sollte damit ermöglicht werden. Neuerdings bietet das Unternehmen mit seinem IP TV-Stick eine Alternative zum klassischen Satellitenempfang und ermöglicht das Streamen von HD+ Sendern über das Internet, ohne eine Satellitenschüssel zu benötigen.
Kompakte Bauweise und schnelle Einrichtung
Der IP TV-Stick von HD+ erinnert an klassische Streaming-Sticks und wird direkt an einen HDMI-Anschluss des Fernsehers gesteckt. Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes USB-C-Kabel. Nach dem Einschalten führt ein benutzerfreundlicher Assistent durch die Einrichtung. Besonders praktisch: Besitzer eines Android-Smartphones können ihre WLAN- und Google-Kontodaten automatisch übertragen, wodurch der Prozess noch schneller abläuft.

Unkomplizierter TV-Empfang über das Internet? Wir haben den neuen TV-Stick von HD+ getestet.
(Foto: ntv)
Live-TV über das Internet – wie funktioniert das?
Der HD+ IP TV-Stick ermöglicht es, über eine Internetverbindung mehr als 100 TV-Sender in HD-Qualität zu empfangen. Das Besondere: Eine klassische Satelliten- oder Kabelverbindung ist nicht erforderlich. Nutzer erhalten zudem Zugriff auf Mediatheken und eine praktische Restart-Funktion, mit der sich verpasste Sendungen von Anfang an abspielen lassen. Das Fernsehen wird dadurch flexibler als je zuvor.
Ein HD+ Konto ist erforderlich, um den Live-TV-Dienst zu nutzen. Im Lieferumfang ist ein Gutschein für drei Monate HD+ IP enthalten. Nach dieser Testphase kostet das Abo 6,99 Euro pro Monat.
Umfangreiche Streaming-Funktionen
Neben Live-TV bietet der Stick auch den Zugang zu bekannten Streaming-Diensten. Bereits vorinstalliert sind:
- Netflix
- Amazon Prime Video
- YouTube
- ARD Mediathek
- ZDFmediathek
- ARTE Mediathek
Weitere Apps lassen sich über den Google Play Store hinzufügen. Zudem unterstützt der Stick die Chromecast-Funktion, sodass Inhalte direkt vom Smartphone auf den Fernseher gestreamt werden können.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit
Die Steuerung erfolgt über eine im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung mit Direktwahltasten für wichtige Apps. Dank Google Assistant ist zudem eine Sprachsteuerung möglich. So lassen sich Programme oder Streaming-Inhalte bequem per Sprachbefehl starten.
Das Umschalten zwischen den TV-Sendern erfolgt, wie bei anderen Streaming-Sticks, in einem relativ zügigen Tempo. Die TV-Übertragung weist im Vergleich zu einem herkömmlichen Internet-Livestream in der Mediathek eine Verzögerung von etwa 30 Sekunden auf. Ein direkter Vergleich mit dem Kabelfernsehen ist uns leider nicht möglich.
Bild- und Tonqualität
In Sachen Bildqualität liefert der HD+ IP TV-Stick eine solide Leistung. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 16 Mbit/s, um ein flüssiges Full-HD-Erlebnis zu gewährleisten. Die Farben sind kräftig, und Bewegungen werden sauber dargestellt. Über kompatible Systeme lässt sich Surround-Sound wiedergeben, was das Heimkinoerlebnis verbessert. Natürlich spielen darüber hinaus auch das verwendete Fernsehgerät sowie individuell angeschlossene (Ton-)Geräte für die weitere Bild- und Tonqualität eine Rolle.
HD+ TV-Stick im Test: Fazit
Der HD+ IP TV-Stick ist eine praktische Lösung für Nutzer, die auf lineares Fernsehen nicht verzichten möchten, aber dennoch flexibel bleiben wollen. Besonders für Haushalte ohne Kabel- oder Satellitenanschluss bietet das Gerät eine bequeme Alternative. Die einfache Bedienung, die Integration von Streaming-Diensten und die praktische Restart-Funktion machen den Stick zu einer modernen TV-Lösung. Allerdings ist zu bedenken, dass eine stabile Internetverbindung unerlässlich ist. Zudem ist die langfristige Nutzung der TV-Sender an ein Abo-Modell gebunden.
Lohnt sich der HD+ IP TV-Stick?
Für alle, die nicht vollkommen auf klassisches Fernsehen verzichten möchten, dieses aber komfortabler genießen wollen und ein kompaktes Gerät mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten suchen, ist der HD+ IP TV-Stick eine interessante Option.
Aktuelle Alternative: Waipu.tv mit Netflix für neun Euro
Wer Internet-Fernsehen mit mehr Sendern und Zusatzoptionen möchte, schaut sich aktuell Waipu.tv als Alternative zu HD Plus an.
Auch Waipu.tv hat einen Streaming-Stick im Sortiment, funktioniert alternativ aber auch als App auf dem Fernseher. Aktuell läuft dort eine Aktion, die sich gewaschen hat: Waipu.tv samt unterschiedlicher Netflix-Pakete gibt es für kurze Zeit ab neun Euro monatlich. Der Preis gilt für ein Jahr. Da diese Pakete alle monatlich kündbar sind, können interessierte einfach rechtzeitig kündigen, bevor eine Preiserhöhung ansteht.
Quelle: ntv.de