Shopping & ServiceAnzeige

IPTV leicht gemacht HD+ oder Waipu.tv: Streaming-Sticks im Vergleich

IPTV-Sticks machen den Fernseher smart und bieten Internetfernsehen in hochauflösender Bildqualität.

IPTV-Sticks machen den Fernseher smart und bieten Internetfernsehen in hochauflösender Bildqualität.

(Foto: istockphoto.com)

Lineares Fernsehen über das Internet? Besonders einfach geht das mit einem IPTV-Stick. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Anbieter, die Streaming-Sticks für Internetfernsehen im Repertoire haben. Bekannte Namen sind Waipu.tv und HD+ – wir haben die beiden miteinander verglichen und zeigen Ähnlichkeiten und Unterschiede auf.

Statt über Kabel oder Satellit lässt sich klassisches Fernsehen mittlerweile ganz einfach auch über das Internet schauen. Dafür brauchen Nutzer in der Regel nur eine App oder einen sogenannten IPTV-Stick. Ein solcher Streaming-Stick macht den eigenen Fernseher im Handumdrehen smart und benötigt nur einen HDMI-Anschluss. Die TV-Signale werden dann über das Internet auf den Fernseher gespielt. Auch wenn die IPTV-Sticks von Anbietern wie HD+ und Waipu.tv zunächst ähnlich aussehen, gibt es doch große Unterschiede. Wir haben Angebot und Preise der beiden Streaming-Sticks verglichen.

Wer ist HD+?

Wie der Name schon verrät, sorgt HD+ dafür, dass eine ganze Bandbreite der klassischen Fernsehsender, darunter sowohl private als auch öffentlich-rechtliche, in einer hochauflösenden Qualität in HD oder Ultra HD ausgestrahlt werden. Ursprünglich lief die Verbesserung der Bildqualität über den Satellitenempfang, inzwischen hat HD+ auch IPTV, also Fernsehen über das Internet, im Angebot. Der HD+ IPTV-Stick ist eine einfache Möglichkeit, auf Sender in HD zuzugreifen, dieser lässt sich nämlich leicht über den HDMI-Port am Fernseher anschließen. Um das Fernsehprogramm nutzen zu können, ist neben dem Stick zwar auch ein Abo nötig – das Ganze ist schlussendlich aber günstiger als ein Kabelanschluss.

Das bietet HD+ an

IPTV über eine App

Die HD+-App zu nutzen, ist besonders günstig, denn in dem Fall ist kein Stick nötig, und es werden nur Kosten für das monatliche Streaming-Abo fällig. Allerdings: Das funktioniert nur mit einem Smart-TV. Und zwar nur mit einem Samsung- oder Panasonic-Modell ab 2021. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich aber für 6,99 Euro im Monat an rund 100 Sendern in HD sattsehen. Weiterhin gibt es Zugriff auf zahlreiche Mediatheken und Funktionen wie Pause und Neustart. Übrigens: Der erste Monat darf zum Testen gratis genutzt werden.

ANZEIGE
Fernsehempfang über Internet mit der HD+ TV-App für IP
nur 6,99 € monatlich
Zum Angebot bei hd-plus.de

Wer das Angebot auch mobil nutzen möchte, kann die HD+-Multiscreen-Option hinzubuchen. Das Ganze kostet zusätzlich drei Euro im Monat und hat den Vorteil, dass nicht nur mehrere Geräte im selben Haushalt auf die HD+-Inhalte zugreifen können, sondern dass das Programm auch auf Smartphones und Tablets unterwegs abgerufen werden kann. Das funktioniert überall innerhalb der EU und macht es so insbesondere für Camper interessant.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Der IPTV-Stick als Teil des Angebots

Wer keinen Panasonic- oder Samsung-Fernseher hat, kann zu dem HD+-IPTV-Stick greifen – denn der ist mit jedem Fernseher kompatibel, der einen HDMI-Anschluss besitzt und Full-HD unterstützt.

  • Live-TV: über 100 private und öffentlich rechtliche Sender in HD
  • Zugriff auf zahlreiche Mediatheken möglich
  • Pause und Neustart möglich
  • Streaming-Apps wie Netflix, Prime Video, YouTube sind bereits vorinstalliert
  • Über den Google Play Store lässt sich auf viele weitere Streaming-Apps zugreifen
  • Kosten für den Stick: einmalig 69 Euro
  • Kosten für das HD+-IP-Abo: drei Monate gratis, danach 6,99 Euro pro Monat (monatlich kündbar)
ANZEIGE
HD+ IP TV-Stick
einmalig 69,00 €
Zum Angebot bei hd-plus.de

Wer ist Waipu.tv?

Wo HD+ auch hochauflösendes Satellitenfernsehen anbietet, ist Waipu.tv ausschließlich im Bereich IPTV zu Hause und bietet als Streaming-Dienst ein umfassendes Angebot für das Internetfernsehen. Das Angebot ist unterteilt in verschieden Pakete, die bis etwa 290 Sender in Auflösungen bis 4K beinhalten. Wer will, kann sogar Netflix oder Disney+ direkt hinzubuchen. Die Paket-Abonnements sind verschieden umfangreich und entsprechend auch unterschiedlich teuer.

Das bietet Waipu.tv an

Die Paket-Abos lassen sich bei Waipu.tv sowohl über die App als auch über den eigenen 4K-Stick abrufen. Die App ist auch mobil nutzbar. Wer aber die RTL- und Pro7-Gruppe mobil sehen möchte, muss bei Waipu.tv ebenfalls eine Zusatzoption für drei Euro monatlich buchen, alle anderen Sender lassen sich ohne Weiteres auch außerhalb des Heimnetzwerkes nutzen. Wird die App auf dem Fernseher verwendet, ist ein Smart-TV die Voraussetzung.

Das Basis-Paket "Comfort" kostet 7,49 Euro monatlich und bietet rund 220 Sender und mehr als 20.000 Filme und Serien auf Abruf in der eigenen Waiputhek. Etwas mehr hat das erweiterte Paket "Perfect Plus" in petto – hier sind es schon über 290 Sender. 70 Pay-TV-Sender und 30.000 Inhalte in der Waiputhek kommen noch obendrauf, das Ganze für 14,99 Euro monatlich bei der monatlich kündbaren Option. Als Vorteilspaket für 24 Monate kostet "Perfect Plus" mit 11,99 Euro etwas weniger.

ANZEIGE
TV-Pakete im Vergleich
ab 7,49 €
Zum Angebot bei waipu.tv

Der 4K-Stick als Teil des Angebots

Der 4K-Stick dient als Alternative zur App und macht auch nicht-smarte Fernseher zu echt smarten Gesellen. Die Waipu-App ist auf dem Stick bereits vorinstalliert, weitere Streaming-Apps wie Disney+ lassen sich einfach installieren. Wer noch kein Netflix- oder Disney+-Abo hat, kann diese ebenfalls zum Vorteilspreis zum Perfect-Plus-Paket hinzubuchen.

  • Kosten für den Stick: einmalig 59,99 Euro
  • Versandkosten: 4,99 Euro
  • Paket-Abo "Perfect Plus" zusammen mit dem Stick: 15,99 Euro monatlich
  • Mindestlaufzeit: zwölf Monate
ANZEIGE
Waipu.tv 4K-Stick
einmalig 59,99 €
Zum Angebot bei waipu.tv

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

1. Sendervielfalt

HD+ bietet mit knapp 100 Sendern eine etwas kleinere Senderauswahl als Waipu.tv mit über 290 Sendern im Perfect-Plus-Paket. Bei beiden Anbietern sind zahlreiche Zusatzfunktionen integriert, wie Stopp und Restart oder Zugang zu Mediatheken und Streaming-Apps wie Netflix und Co. Allerdings bietet Waipu.tv eine große eigene Mediathek an, wohingegen HD+ nur Zugriff auf klassische Sendermediatheken gewährt. Auch erhalten Nutzer bei Waipu.tv Abos einiger Streaming-Anbieter wie Netflix, Disney+ oder DAZN zum Vorteilspreis. Bei HD+ müssen diese Abos separat abgeschlossen werden. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist also bei Waipu.tv etwas größer.

2. Kosten

Dafür punktet HD+ aber bei den Kosten. Der Stick selbst ist zwar ein kleines bisschen teurer, da bei Waipu.tv aber noch Versandkosten hinzukommen, ist der Unterschied gering. Zudem ist das Abo für die TV-Inhalte bei HD+ die ersten drei Monate gratis, danach werden mit 6,99 Euro im Monat etwas weniger fällig als beim Basis-Paket von Waipu.tv. Wer auf das komplette TV-Angebot von Waipu.tv zugreifen will, zahlt sogar mehr als das Doppelte als bei HD+ – sogar bei der 24-Monats-Option. HD+ ist also eine günstige und flexible Alternative für alle, die keine riesige Sender-Auswahl benötigen und die klassischen TV-Sender in einer guten HD-Qualität sehen möchten.

Fazit: Welcher Anbieter ist besser?

Wer eine große Sender- und Entertainment-Vielfalt genießen möchte und dafür bereit ist, monatlich etwas tiefer in die Tasche zu greifen, für den ist Waipu.tv eine gute Wahl. Vor allem für Menschen, die auch auf Reisen auf das Angebot zugreifen möchten, ist Waipu.tv die bessere Option, denn es ist auch mobil sowie eingeschränkt im EU-Ausland nutzbar.

Wer dagegen vorwiegend im heimischen Wohnzimmer das klassische TV-Angebot für einen kleinen Preis nutzen möchte und dabei gar nicht so viele Extras und Zusatzoptionen braucht, für den ist das Angebot von HD+ optimal. Dank der monatlich kündbaren Option bleiben Nutzer stets flexibel und können auch monatsweise mal aussetzen. Eine stabile Internetverbindung ist übrigens für beide Optionen das A und O.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen