Lohnen unlimitierte Gigabyte? Handytarif: Wie viel Datenvolumen brauche ich?
25.09.2024, 14:00 Uhr
Glücklich ist, wer ohne Drosselung surft – dafür braucht es jedoch ein ausreichend großes Datenpaket.
(Foto: istockphoto.com)
Auf der Suche nach einem neuen Handyvertrag ist vor allem eines entscheidend: die im Tarif enthaltene Menge Datenvolumen. Wir erklären, wie viele Gigabyte für den eigenen Verbrauch mindestens nötig sind.
Das richtige Datenpaket ist heutzutage entscheidend für eine reibungslose mobile Nutzung. Ob E-Mails lesen, soziale Medien durchstöbern, Videos streamen oder Google Maps nach dem Weg fragen – die Anforderungen an das Datenvolumen sind vielfältig und oft leistungshungrig. Wie viel Datenvolumen Nutzer tatsächlich benötigen, hängt daher stark von den verwendeten Apps, der Häufigkeit und der Netzwahl ab. Hier verraten wir, wie viele Gigabyte für welchen Nutzungstyp empfehlenswert sind.
Intensivnutzer: Datenvolumen für Video-Streaming und Co.
Tiktok, Netflix, Online-Gaming, Spotify und Co. sind täglich am Start? Das dürfte bei vielen mittlerweile der Fall sein. Das macht sich bei einem Tarif mit wenig Datenvolumen sehr schnell bemerkbar. Das Streamen von Videos verbraucht nämlich viel Datenvolumen, wodurch auch soziale Medien und Videoplattformen wie YouTube und Co. sehr datenhungrig sind. Vielsurfer sollten daher ruhig zu einem Tarif greifen, der mindestens 25 Gigabyte bietet.
- Nutzung: regelmäßiges Video-Streaming, Online-Gaming, umfangreiche Nutzung sozialer Medien und Apps
- Empfohlenes Datenvolumen: ab 25 Gigabyte
Zum neuen Tarif soll's auch ein Smartphone geben? Dann lohnt es sich, die Augen nach entsprechenden Bundles offenzuhalten, um Schnäppchen zu ergattern – so zum Beispiel bei Anbieter Freenet. Dort lockt das praktische Falt-Smartphone Samsung Galaxy Z Flip 6 schon ab 9,99 Euro mit passendem Tarif. Ohne Mobilfunkvertrag schlägt das topmoderne Foldable mit 36 Monatsraten zu je 38,39 Euro (insgesamt 1.382,04 Euro) oder einmalig 1.199 Euro zu Buche.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Alle Details auf einen Blick:
- Samsung Galaxy Z Flip 6 für 1.199 Euro
- Alternativ mit Tarif, zum Beispiel mit Telekom Magenta Mobil M (40 GB) für 59,95 Euro / Monat
Wie viel Gigabyte braucht ein Durchschnittsnutzer?
Nicht jeder, der unterwegs soziale Medien und Co. nutzt, braucht tatsächlich ein so großes Datenpaket. Wer zu Hause und bei der Arbeit die meiste Zeit im WLAN-Netzwerk angemeldet ist, kann zu einem kleineren Tarif mit zehn bis 20 Gigabyte greifen. Das reicht für die Nutzung unterwegs dann aus.
- Nutzung: soziale Medien, Streaming von Musik und Videos
- Empfohlenes Datenvolumen: zehn bis 20 Gigabyte
Eine gute Option ist beispielsweise der Green LTE mit 25 Gigabyte im Telekom-Netz. Hier gehören zusätzlich eine Telefonie- und SMS-Flat sowie EU-Roaming zum Datenpaket.
- Lust auf Schnäppchen? In unserem ntv.de-Deal-Ticker sammeln wir täglich frisch die besten Deals rund um Tarife, Technik, Reisen und mehr.
Für wen lohnt sich unlimitiertes Datenvolumen?
Inzwischen gibt es auch immer wieder gute und bezahlbare Angebote für unlimitiertes Datenvolumen. Das rentiert sich jedoch für die wenigsten – nicht zuletzt, weil auch die WLAN-Abdeckung in der Öffentlichkeit stetig besser wird. Aber: Wer beispielsweise von unterwegs aus arbeitet und daher nicht auf öffentliche WLAN-Netzwerke angewiesen sein möchte, kann zu einem entsprechend üppigen Tarif greifen. Dann lässt sich das eigene Datenvolumen als Hotspot für Laptop, Tablet und Co. nutzen.
- Nutzung: unterwegs arbeiten, Hotspot für andere mobile Geräte
- Empfohlenes Datenvolumen: ab 50 Gigabyte oder unlimitiert
Netzbetreiber o2 schnürt gerade ein verlockendes Angebot: Hier gibt’s das leistungsstarke iPhone 15 Pro im Verbund mit o2 Unlimited on Demand für 79,99 Euro im Monat. Nach 36 Monaten ist das Top-Smartphone abbezahlt, und der Monatspreis verringert sich auf 59,99 Euro. Der Clou hier: Das tägliche Datenvolumen beträgt zunächst zehn Gigabyte, Nachschub kann aber jederzeit und kostenfrei nachgebucht werden.
- iPhone 15 Pro (128 Gigabyte) für einen statt 979 Euro (4,99 Euro Versand)
- Unlimited Gigabyte 5G-Datenvolumen, Telefon- und SMS-Flatrate
- Zehn GB / Tag, mehr jederzeit und gratis nachbuchbar
- Monatliche Grundgebühr: 79,99 Euro (59,99 Euro ab dem 37. Monat)
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
WhatsApp und Surfen: Der Datenverbrauch von Gelegenheitsnutzern
Wer das Smartphone unterwegs hauptsächlich zum Surfen im Internet oder für Messenger-Dienste wie WhatsApp nutzt, braucht nicht viel Datenvolumen. Das Versenden von Bildern und Videos oder das gelegentliche Navigieren über Google Maps kann den Verbrauch dennoch in die Höhe schnellen lassen. Verträge mit einem Datenvolumen von fünf bis sieben Gigabyte sind hier empfehlenswert.
- Nutzung: tägliches Surfen, E-Mails lesen, Messenger-Dienste
- Empfohlenes Datenvolumen: fünf bis sieben Gigabyte
Unser Tipp für Gelegenheitsnutzer: ein Prepaid-Tarif. Damit behalten Nutzer die volle Kostenkontrolle und sind nicht an eine Vertragslaufzeit gebunden. Fachmagazin Chip.de testete 21 Prepaid-Tarife und kürte die Vodafone CallYa Allnet Flat S dank flotten Surftempo sowie der enthaltenen Telefon-Flat zum Testsieger. Der CallYa-Tarif kostet 9,99 Euro alle vier Wochen und kommt derzeit mit zehn statt der regulären sechs Gigabyte Datenvolumen.
- Zehn Gigabyte Datenvolumen im LTE/4G- und 5G-Netz
- Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze
- 200 Freiminuten oder SMS in andere EU-Netze
- WiFi-Calling inklusive
Schon gewusst? Als Gegenstück zum Smartphone zeichnen sich aktuell sogenannte Dumbphones als Trend ab. Diese Handys erinnern an die Mobiltelefone der 1990er und 2000er und bieten nur Basisfunktionen wie Telefonieren und Simsen. Empfehlenswerte Modelle gibt es hier: Dumm funkt gut: Dumbphones: Warum unsmarte Handys im Trend sind.
Aktuellen Datenverbrauch ermitteln: So geht's
Um einen passenden Tarif zu finden, ist es ratsam, den eigenen Datenverbrauch vorher zu checken. Das geht simpel über die Smartphone-Einstellungen:
- Bei einem Android-Smartphone ist der Datenverbrauch über Mobilfunknetz und WLAN in den Einstellungen unter "Datennutzung" einsehbar.
- Bei einem iPhone gibt es in den Einstellungen das Untermenü "Mobilfunk", wo alle Informationen zum Datenverbrauch ersichtlich sind.
Hier erkennen Nutzer, wie viel Datenvolumen sie über die mobilen Daten und über WLAN-Netzwerke verbrauchen. Zusätzlich ist in der Auflistung zu erkennen, welche Apps wie viele Gigabyte in Anspruch nehmen.
Quelle: ntv.de