Shopping & Service

Note 1,8 bei Computer Bild Diese 360-Grad-Kamera räumt im Test ab

Die neue 360-Kamera X5 von Insta360 kann in Tests überzeugen. Wir zeigen, was das Gerät besonders gut macht.

Die neue 360-Kamera X5 von Insta360 kann in Tests überzeugen. Wir zeigen, was das Gerät besonders gut macht.

(Foto: Insta360)

360-Grad-Kameras sind der letzte Schrei bei Action-Cams. Mit zwei Linsen und komplettem Rundumblick lassen sich teils spektakuläre Eindrücke von Outdoor-Abenteuern und Urlaubsmomenten einfangen. Das neue Modell X5 von Platzhirsch Insta360 legt die Messlatte jetzt ein ganzes Stück höher.

Mit der X5 hat der chinesische Hersteller Insta360 Mitte April 2025 die neueste Variante seiner wichtigsten Kamera-Baureihe veröffentlicht. Das Gerät bietet laut Hersteller größere Sensoren, austauschbare Linsen und mehr KI-Hardware im Gehäuse. Und das überzeugt auch in Tests.

Insta360 X5: Note 1,8 bei Computer Bild

So vergeben die Kollegen des Fachmagazins Computer Bild in ihrem Test etwa eine Gesamtnote von 1,8 ("gut").

ANZEIGE
Insta 360 X5 360-Grad Action-Kamera, 8K, 72MP
589,99 €
Zum Angebot bei insta360.com

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Besonders gelobt wird hier das gute Bild der äußerlich im Vergleich zum Vorgänger beinahe unveränderten Action-Kamera. Dazu kommt laut den Test-Experten eine gute, intuitive App-Bedienung und eine überzeugende Akku-Laufzeit.

Vorteile:

  • Zwei Linsen, eine Kamera: 360-Grad-Aufnahmen in 8K / 30 fps
  • Große Sensoren: 1 / 1,28 Zoll
  • 72 Megapixel im 360-Grad-Fotomodus
  • Austauschbare Linsen
  • Wasser- und Staubdicht (IP 68)
  • Gute App für Aufnahme, Video-Bearbeitung und Upload
  • Viele Video-Optionen: TimeShift, Stabilisator, Schwachlicht, InstaFrame
  • Gesten- und Sprachsteuerung

Nachteile:

  • Recht hoher Preis (590 Euro)
  • Altes Zubehör (z. B. Akkus) passt nicht mehr
  • Als Action-Cam recht groß und schwer (200 Gramm, 46 x 124,5 x 38,2 Millimeter)

So funktioniert eine 360-Grad-Action-Cam

Eine 360-Grad-Kamera ist dazu gedacht, das komplette Umfeld der Kamera zu erfassen und zu einem Bild (Foto oder Video) zu verbinden. Dazu ist auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses jeweils eine Linse eingebaut, die mit einem Superweitwinkel-Objektiv ein 180-Grad-Sichtfeld erfasst. Die Software der Kamera fügt diese beiden Bilder dann nahtlos zusammen, sodass ein Rundum-Panorama entsteht.

Dafür sind 360-Grad-Kameras gedacht

Als Nutzer hat man dann die Qual der Bildwahl. Mit entsprechender Bearbeitung lassen sich aus den hochauflösenden Rundum-Bildern einzelne Blickwinkel extrahieren, die dann als normales Video oder Foto im gängigen 16:9-Format genutzt werden können. Dazu gibt es spannende Verwendungsmöglichkeiten – zum Beispiel als immersiver Inhalt mit Schwenkfunktion oder zur Erstellung künstlerisch anmutender Tiny-World-Bilder.

Das macht die X5 von Insta360 besonders gut

Laut den Testern von Computer Bild überzeugt die neue Action-Kamera von Insta360 vor allem mit ihrer Bildqualität. Das liegt unter anderem an den verbesserten und größeren Sensoren der 4K-Linsen, die wesentlich lichtempfindlicher sind als im Vorgänger X4. Das Ergebnis sind laut den Testern auch bei schwächeren Lichtverhältnissen deutlich rauschärmere Bilder, die gleichzeitig allerdings etwas an Schärfe verlieren. Eine Nacht-Kamera sei die X5 nach wie vor nicht, aber deutlich stärker als ihre Vorgänger.

Dank des im Panorama nicht sichtbaren Selfie-Sticks kann die X5 auch für Drohnen-Effekte (hier als Kamera eines Rennradfahrers) genutzt werden.

Dank des im Panorama nicht sichtbaren Selfie-Sticks kann die X5 auch für Drohnen-Effekte (hier als Kamera eines Rennradfahrers) genutzt werden.

(Foto: Insta360)

Dank der 8K-Auflösung (7.680 x 3.840 Pixel) der zusammengefügten Panorama-Bilder ist allerdings jederzeit eine ordentliche Bildschärfe gesichert. Selbst wenn nur ein Teilausschnitt des Gesamtbildes im 16:9-Format genutzt werden soll, wird dieser Zuschnitt in 4K (3.840 x 2.160 Bildpunkte) ausgeliefert. Praktisch ist laut den Testern auch die Möglichkeit, einen Einzelobjektiv-Modus zu nutzen. Hier wird dann nur eine Linse der Kamera aktiviert, die Bilder in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen kann.

Verstärkte, austauschbare Linsen für den Outdoor-Einsatz

Als sinnvoll werden von den Testern auch die austauschbaren Linsen angesehen. Diese stehen nämlich aus dem Kamera-Gehäuse heraus und sind oft der erste Angriffspunkt für Kratzer und Verschmutzungen. Beim Vorgänger führte das schnell zu Beschädigungen, die dann nur über das Einschicken gelöst werden konnten.

Bei der X5 können die Abdeckungen jetzt mit einem separat erhältlichen Werkzeug entfernt und ausgetauscht werden. Dazu gibt der Hersteller an, das Glas der Linsen verstärkt zu haben, um die Schäden an den Abdeckungen zu minimieren.

Insta360 X5: Viele Video-Funktionen

Durch den automatisch ausgeblendete Selfie-Stick werden Urlaubs-Aufnahmen zu Panorama-Selfies. Hier wurde ein Teil des Bildes auf 16:9 umgerechnet.

Durch den automatisch ausgeblendete Selfie-Stick werden Urlaubs-Aufnahmen zu Panorama-Selfies. Hier wurde ein Teil des Bildes auf 16:9 umgerechnet.

(Foto: Insta360)

Die Insta360 X5 bringt zudem viele Funktionen für den Outdoor- und Urlaubs-Einsatz mit. So ist es beispielsweise möglich, mit TimeShift einfache Zeitraffer-Aufnahmen zu machen. Dazu ermöglicht FrameShift gleichzeitig die Aufnahme des Rundum-Panoramas und eines automatisch gewählten Bildausschnittes. Im Computer-Bild-Test überzeugte außerdem die Stabilisierung der Kamera, die sogar ein Indoor-Kartrennen stabil in Szene setzen konnte.

Eine App für alle Aufgaben

Die App der Insta X5 verbindet Aufnahme-Werkzeuge und die passende Nachbearbeitung. Hier können Bildausschnitte festgelegt, Videos geschnitten und Effekte hinzugefügt werden. Dies geht laut den Testern gut und einfach von der Hand, was auch die Bedienung der Rundum-Actioncam auf ein gutes Niveau hebt.

Günstigere Alternative: GoPro Max

Eine günstigere Alternative zur X5 von Insta360 ist die 360-Grad-Kamera Max des Konkurrenten GoPro. Für 349 Euro erhält man hier eine vom Konzept recht ähnliche Kamera, die allerdings mit etwas geringerer Auflösung aufnimmt.

ANZEIGE
GoPro MAX wasserdichte 360-Grad Action-Kamera.
453
253,49 € 399,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die GoPro Max 360 im Überblick:

  • 360-Grad-Aufnahmen in 5,6 K
  • Foto-Modus mit 16,6 Megapixeln
  • Automatische Objektverfolgung
  • Stabilisierung, Slow-Mo, TimeWarp
  • Reframe in der GoPro App

Die erst 2025 überarbeitete GoPro Max 360 ist deutlich kompakter als die X5, bietet aber auch etwas weniger technische Spielereien. Am wichtigsten ist aber die reduzierte Video- und Foto-Auflösung. Die reicht zwar immer noch für gute Aufnahmen in 1.920 x 1.080 Bildpunkten, ist aber erkennbar geringer als bei der neuen Insta360-Kamera.

Trotzdem gibt es hier ordentlich Action-Cam fürs Geld. Vor allem dank ihrer überarbeiteten Software bietet die GoPro Max laut Hersteller viele Möglichkeiten, um aus den Panorama-Aufnahmen auch sehenswerte Clips und Bilder zu erstellen – etwa mit automatischer Objektverfolgung oder dem Festlegen von Keyframes, die Perspektivwechsel im Videomaterial automatisieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen