E-Reader im Check Kindle-Vergleich: Welches Modell eignet sich für wen?
26.10.2025, 11:13 Uhr
In der Kindle-Familie gibt es E-Book-Reader für jeden Lesertyp.
Amazon bietet mittlerweile eine breit gefächerte Auswahl an Kindle-E-Book-Readern. Doch nicht jedes Modell ist für jede Nutzerin oder jeden Nutzer sinnvoll.
Egal, ob im Urlaub am Pool oder im Zug beim Pendeln: Mit einem E-Book-Reader im Gepäck ist die eigene Bibliothek stets griffbereit für den spontanen Lesegenuss. Marktführer bei den digitalen Lesegeräten ist Amazon mit der Kindle-Familie. Diese umfasst eine breite Auswahl an Geräten – vom Basismodell bis zu Premiumvarianten mit Farbdisplay oder Notizfunktion. Doch welcher Kindle ist eigentlich für wen der richtige? Wir checken die wichtigsten Modelle und erklären, für welchen Lesertyp sie sich eignen.
Amazon Kindle (Basismodell): Der perfekte Einstieg
Das Basismodell ist ideal für Einsteiger oder Leseratten, die einfach einen soliden E-Book-Reader ohne viel Schnickschnack möchten. Es ist kompakt, leicht und gut für unterwegs geeignet. Laut diverser Tests ist es ein solides Einstiegsgerät für vergleichsweise wenig Geld: Im F.A.Z.-Kaufkompass zum Test zu "Der beste eBook-Reader" geht das Modell als "Preistipp" hervor. Die Stiftung Warentest urteilt mit der Note "gut" (1,8), die Experten von Chip.de (1,6) und Computer Bild (1,7) vergeben ebenfalls "gute" Noten für den E-Reader.
Kompaktes 6-Zoll-Display
Praktisch für gelegentliches Lesen oder im Alltag
Preisgünstige Lösung ohne viel Schnickschnack
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Sehr spannend: Fünf Buch-Thriller mit Wendungen, die es in sich haben
Amazon Kindle Paperwhite: Der Allrounder für Vielleser
Das meistverkaufte Modell für die „normale“ Leseratte bietet eine stärkere Beleuchtung, ist wasserfest gemäß IPX8-Standard und ideal für regelmäßiges Lesen zu Hause oder unterwegs. Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest vergibt sogar ein "sehr gut" (1,4) und lobt dabei vor allem die hervorragende Bildqualität sowie die gute Handhabung. Und: Die Akkulaufzeit des E-Readers liegt bei sehr starken 128 Stunden.
Hochauflösendes Display (7 Zoll bei neueren Generationen)
Gute Allround-Ausstattung
Empfehlenswert, wenn komfortables Lesen wichtig ist
Amazon Kindle Scribe: Für intensives Lesen & Notieren
Für Lese-Fans, die mehr wollen: große Displayfläche, mit Notiz- und Anmerkungsfunktionen ausgestattet – ideal für Sachbücher, Dokumente oder intensives Lesen mit Anmerkungen. Auch für dieses Kindle-Modell regnet es gute Bewertungen. So vergeben die Kollegen von Chip.de ein "sehr gut" (1,3) – weisen aber dennoch darauf hin, dass der E-Book-Reader etwas schwer (rund 400 Gramm) und nicht gegen Wasser und Staub geschützt ist. Stiftung Warentest vergibt die Note 1,7 und lobt unter anderem die lange Akkulaufzeit von 79 Stunden.
Großes Format (10 Zoll)
Notizen möglich, ideal etwa fürs Studium
Preislich schon auf Tablet-Niveau
Amazon Kindle Colorsoft: Farbe, Komfort & Premium-Anspruch
Der Kindle Colorsoft ist Amazons erster E-Reader mit Farbdisplay. Das 7-Zoll-Gerät eignet sich deshalb besser für Comics oder Bücher mit Illustrationen als die anderen Modelle. Im Test von Chip.de schneidet der Colorsoft zwar insgesamt "sehr gut" ab, jedoch bemängeln die Tester die geringe Farbraumabdeckung, weshalb Comics und Co. leblos wirken würden. Ein überarbeitetes, günstigeres Modell mit 16 Gigabyte Speicher wurde im Juli 2025 veröffentlicht, zusammen mit einer Kids-Version.
Farbdisplay, Premium-Ausstattung
Für spezialisierte Nutzung (etwa visuelle Inhalte)
Deutlich teurer als Paperwhite und Basismodell
Lesegenuss ohne Amazon: Zwei Kindle-Alternativen im Überblick
Auch wenn der Kindle bei E-Readern meist die erste Wahl ist, gibt es spannende Alternativen, die sich keineswegs verstecken müssen. Gerade wer unabhängig von Amazons Ökosystem lesen möchte oder besonderen Wert auf Farbdisplay, Formatvielfalt oder Bibliothekszugang legt, findet bei anderen Herstellern interessante Optionen – oft zu ähnlichen Preisen und mit eigenem Charme.
- Kobo Clara Colour: Ein kompaktes 6-Zoll-Lesegerät mit Farb-E-Ink-Display. Es eignet sich für alle, die nicht nur Romane, sondern auch Comics oder Magazine digital lesen möchten. Außerdem punktet es mit wasserdichtem Gehäuse – gut für entspannte Lesestunden in der Wanne oder im Urlaub.
- PocketBook Verse: Ein 6-Zoll-Modell mit E-Ink-Display, großer Format- und Dateikompatibilität (u. a. EPUB, PDF) und physischen Blättertasten – optimal für Nutzer, die Vielfalt und Bedienkomfort schätzen.
Worauf beim Kindle-Kauf achten?
Vor der Entscheidung lohnt ein Blick auf folgende Kriterien:
Displaygröße & Auflösung: Ein scharfes und gut beleuchtetes Display ist wichtig für angenehmes Lesen – laut Vergleich hat beispielsweise das Standard-Kindle ein 6-Zoll-Display mit etwa 300 ppi.
Wasserfestigkeit & Beleuchtung: Wer auch draußen oder im Bad liest, sollte auf wasserdichte Modelle mit anpassbarer Lichtfarbe („Warmlicht“) setzen.
Spezielle Funktionen: Notizen machen, größere Formate lesen, Farbdisplay – je nach Nutzung können Zusatzfeatures sinnvoll sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Preisspanne reicht von Einstiegsgeräten bis Premium-Modellen – entscheidend ist, ob die Ausstattung den Aufpreis rechtfertigt.
Quelle: ntv.de


