Shopping & ServiceAnzeige

Günstige Alternativen Küchenmaschinen vom Discounter: Welche lohnen sich?

Was taugen Küchenmaschinen vom Discounter? Diese Modelle helfen beim Backen und Kochen.

Was taugen Küchenmaschinen vom Discounter? Diese Modelle helfen beim Backen und Kochen.

(Foto: istockphoto.com)

Eine zuverlässige Küchenmaschine ist das A und O in jeder gut ausgestatteten Küche. Aber muss es immer das teuerste Modell sein?

Küchenmaschinen sind wahre Alleskönner und – einmal ausprobiert – in der Küche unverzichtbar: Sie können Teig kneten, mixen, hacken, rühren und vieles mehr. Discounter wie Lidl bieten regelmäßig erschwingliche Küchenmaschinen an, die teure Markenprodukte herausfordern. Doch lohnen sich Küchenmaschinen vom Discounter wirklich? Wir vergleichen Funktionen, Performance und das Preis-Leistungs-Verhältnis und verraten, was beim Kauf wichtig ist.

Küchenmaschine vom Discounter: Silvercrest SKMP 1300 D3

Einsteiger und Hobbyköche, die nach einer funktionalen Küchenmaschine mit guter Leistung suchen, dürften mit der Silvercrest SKMP 1300 D3 gut beraten sein. Diese Küchenmaschine vom Discounter Lidl ging bereits 2021 bei Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 1,9 als Testsieger hervor und darf auch noch heute als günstiges Einsteiger-Modell in der Küche mitspielen. Sie eignet sich besonders für größere Teigmengen und die tägliche Küchenarbeit – allerdings mit leichten Abstrichen bei der Verarbeitung und Standfestigkeit.

  • Leistung: 1.300 Watt
  • Funktionen: Rühren, Kneten, Schlagen
  • Kapazität: 6,3-Liter-Edelstahlschüssel
  • Besonderheiten: acht Geschwindigkeitsstufen, Pulsfunktion, Spritzschutz
  • Zubehör: Knethaken, Rührbesen, Schneebesen
ANZEIGE
Silvercrest SKMP 1300 D3 Küchenmaschine
99,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Vorteile:

  • Sehr leistungsstarker Motor für eine Küchenmaschine im Einstiegssegment
  • Großes Fassungsvermögen, ideal für größere Teigmengen
  • Verschiedene Geschwindigkeitsstufen

Nachteile:

  • Bei schwerer Nutzung nicht so langlebig wie Maschinen mit Metallgehäuse
  • Lautstärke kann bei hoher Geschwindigkeit störend sein
  • Weniger standfest als die teuren Modelle

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert

Amazon-Bestseller: Küchenmaschine von Klarstein

Anzeige

Nicht vom Discounter, aber ähnlich günstig ist der Amazon-Bestseller von Klarstein: Die Küchenmaschine überzeugt nicht nur mit Retro-Design sondern auch mit einer Leistung von 1.300 Watt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 Sternen bei über 2.800 Kundenbewertungen darf die preiswerte Küchenmaschine in die Haushalte vieler Hobbyköche einziehen.

  • Leistung: 1.300 Watt
  • Funktionen: Rühren, Kneten, Schlagen
  • Kapazität: 5,2-Liter-Edelstahlschüssel
  • Geschwindigkeiten: sechs Stufen, individuell einstellbar für verschiedene Zutaten und Teigarten
  • Zubehör: Knethaken, Schneebesen, Rührbesen
ANZEIGE
Klarstein Küchenmaschine
3951
80,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Vorteile:

  • Starke Motorleistung im mittleren Preissegment, ideal für eine Vielzahl von Teigen und Zutaten
  • Planetarisches Rührsystem, das für eine gleichmäßige Teigbearbeitung sorgt
  • Stilvolles Design, in mehreren Farben erhältlich

Nachteile:

  • Kunststoffgehäuse, wodurch die Maschine weniger robust und langlebig wirkt als Modelle mit Metallgehäuse
  • Höhere Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten

Top-Tipp: Mehr spannende Deals finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Markenmodell: Küchenmaschine von Bosch

Die Küchenmaschine von Bosch punktet mit Zusatzfunktionen wie integrierter Waage und Timer. Wer bei den Zubereitungsschritten also Zeit sparen möchte, ist mit diesem Gerät bestens beraten. Kleiner Nachteil: Im Vergleich zum Discounter-Modell fällt der Preis hier höher aus, bei Leistung und Kapazität müssen die Nutzer Abstriche hinnehmen.

  • Leistung: 1.000 Watt
  • Funktionen: Rühren, Kneten, Reiben, Schneiden, Mixen
  • Kapazität: 3,9-Liter-Edelstahlschüssel, ideal für bis zu zwei Kilogramm Rührteig oder 1,5 Kilogramm Hefeteig
  • Besonderheiten: integrierte Waage und Timer
  • Zubehör: Knethaken, Rührbesen, Schlagbesen; Reibe- und Schneidaufsätze; zusätzlicher Mixaufsatz
ANZEIGE
Bosch MUM5XW20 Küchenmaschine
274,99 € 459,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Vorteile:

  • Integrierte Waage und Timer zur präzisen und zeitsparenden Zubereitung
  • Planetarisches 3D-Rührsystem, das für ein gleichmäßiges Vermengen der Zutaten sorgt
  • Umfangreiches Zubehör-Set

Nachteile:

  • Schüsselkapazität von 3,9 Litern für sehr große Teigmengen möglicherweise zu klein
  • Bei schweren Teigen wird gelegentlich berichtet, dass die Maschine an ihre Leistungsgrenzen stößt
  • Etwas teurer als einfache Modelle ohne integrierte Funktionen wie Waage und Timer

Smarte Küchenmaschine vom Discounter: Mit Kochfunktion

Anzeige

Mit einer Vielzahl an voreingestellten Rezepten, Kochfunktion, integrierter Waage und anderen smarten Funktionen kann der Silvercrest Monsieur Cuisine Smart einige Küchengeräte ersetzen. Im Vergleich zu anderen multifunktionalen Geräten überzeugt diese Küchenmaschine auch preislich. Besonders für alle, die gerne dampfgaren oder nach Rezeptvorlage kochen möchten, ist dieses Modell empfehlenswert – wer ohne diese Spielereien auskommt, ist bei Modellen ohne Kochfunktion noch um einiges günstiger dabei.

  • Leistung: 1.200 Watt zum Kochen, 1.000 Watt für Mixen und Rühren
  • Funktionen: Rühren, Kneten, Dampfgaren, Mixen, Kochen; verfügt über eine integrierte Waage, WLAN-Konnektivität und eine Kochfunktion
  • Kapazität: 4,5-Liter-Edelstahlschüssel
  • Besonderheiten: integriertes Acht-Zoll-Touch-Display, App-Anbindung über WLAN, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Rezepte
  • Zubehör: Dampfgaraufsatz, Rühreinsatz, Messbecher, Spatel und Deckel mit Messskala
ANZEIGE
Silvercrest Monsieur Cuisine Smart SKMS 1200 B2
499,00 €
Zum Angebot bei lidl.de

Vorteile:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Küchenmaschine mit Kochfunktion und Smart-Features
  • Integrierter Touchscreen für einfache Bedienung und eine Vielzahl an voreingestellten Rezepten
  • WLAN-fähig, wodurch regelmäßige Rezept-Updates und Fernsteuerung über die App möglich sind

Nachteile:

  • Teurer als Modelle ohne Smart-Funktionen
  • WLAN- und App-Funktionen sind für manche Nutzer etwas komplex und erfordern Eingewöhnung
  • Bei sehr schweren Teigmischungen wie Brotteig erreicht die Maschine teils ihre Leistungsgrenze

Küchenmaschine vom Discounter: Worauf beim Kauf achten?

  1. Leistung: Die Küchenmaschine sollte mindestens 1.000 Watt haben, wenn sie auch schwere Teige wie Brotteig kneten soll. Für leichtere Teige reichen auch Maschinen mit 800 Watt.
  2. Schüsselkapazität: Eine größere Schüssel ist praktisch für die Zubereitung größerer Mengen. Bei Familien empfehlen sich mindestens fünf Liter.
  3. Zubehör und Funktionen: Je nachdem, welche Funktionen gewünscht sind, lohnt sich ein Blick auf das Zubehör. Für Basics wie Rührbesen und Knethaken sind die meisten Discounter-Modelle gut ausgestattet. Alternativ gibt es auch Modelle mit Fleischwolf- oder Mixerfunktionen auf dem Markt.
  4. Material und Verarbeitung: Edelstahl-Schüsseln sind stabiler und langlebiger als die Varianten aus Kunststoff. Wichtig ist ebenfalls eine gute Standfestigkeit der Maschine.

Fazit: Lohnt sich die Investition in eine Küchenmaschine vom Discounter?

Nicht jeder Hobbybäcker benötigt direkt die Profi-Ausrüstung in der Küche – für die meisten sind Küchenmaschinen vom Discounter mehr als ausreichend. Günstige Modelle sind ebenfalls bei Amazon oder Media Markt zu finden: Darunter befinden sich auch Markenmodelle wie die Küchenmaschine von Bosch zu guten Preisen. Für ein kleines Budget ist die Küchenmaschine von Lidl eine kostengünstige und zuverlässige Alternative.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen