Shopping & ServiceAnzeige

Was ist wichtig? Leise Ventilatoren: Lautloser Komfort im Schlafzimmer

Leise und luftig: Ein Ventilator mit Schlafmodus kühlt in heißen Nächten.

Leise und luftig: Ein Ventilator mit Schlafmodus kühlt in heißen Nächten.

(Foto: istockphoto.com)

An heißen Sommertagen plagen uns mitunter die Temperaturen. Ein Ventilator kann Abkühlung bringen – ist aber oftmals unangenehm laut. Hier kommen drei leise Modelle, die nicht beim Schlafen oder Arbeiten stören.

Klettern die Temperaturen draußen über die 25-Grad-Marke, kommen wir auch drinnen ins Schwitzen. Beim Schlafen, Arbeiten oder Fernsehen soll eine frische Brise Abhilfe schaffen. Doch kaum läuft der Ventilator, offenbart sich ein neues Problem: Das laute Brummen des Motors und der Rotorblätter raubt uns die Ruhe. Damit das nicht passiert, kommen hier drei leise Ventilatoren, die in Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Co. nicht auffallen.

  • In Shopping-Laune? Dann lohnt sich ein Blick in unseren Deal-Ticker, in dem wir täglich die besten Angebote für Haushalt, Technik, Reisen, Mobilfunk und Co. zusammensuchen.

Lautstärke-Testsieger: Leiser Turmventilator von Brandson

Stiftung Warentest nahm zuletzt im April 2022 Ventilatoren verschiedener Bauarten unter die Lupe. Als bester Turmventilator schnitt das Brandson-Modell mit DC-Motor ab. Insgesamt erzielte dieser Ventilator ein „gutes“ Urteil (2,0), in der Testkategorie Geräusch überzeugte er sogar „sehr gut“ (1,4).

ANZEIGE
Brandson Eco Silent Turmventilator mit Nachtmodus (34 Dezibel) und Oszillation
143,18 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Einstellungen: zwölf Geschwindigkeitsstufen, vier Modi (Normal, Natur, Nacht, Eco)
  • Lautstärke: maximal 50 Dezibel, 34,8 Dezibel im Nachtmodus
  • Features: Zwölf-Stunden-Timer, 70 Grad Oszillation, mit Fernbedienung

Der Hersteller gibt die maximale Lautstärke mit 50 Dezibel an, auf der niedrigsten Stufe mit 34,8 Dezibel. Letzteres entspricht etwa dem Geräuschpegel von Flüstern – angenehm leise zum Schlafen oder Arbeiten. Praktisch: Im Nachtmodus senkt der Ventilator die Geschwindigkeit alle 30 Minuten um eine Stufe herab, bis er sich automatisch ausschaltet.

Leiser Ventilator von Levoit: Bestseller bei Amazon

Der Turmventilator von Levoit ist mit 28 Dezibel im Nachtmodus besonders leise. In diesem Modus misst ein Temperatursensor die Lufttemperatur, sodass der Ventilator den Wind automatisch anpasst. Zusätzlich schaltet sich das LED-Display aus, damit die Beleuchtung nicht beim Einschlafen stört.

  • Einstellungen: fünf Geschwindigkeitsstufen, vier Modi (Normal, Nachtruhe, Automatik, Turbo)
  • Lautstärke: 28 Dezibel im Nachtmodus
  • Features: Zwölf-Stunden-Timer, 90 Grad Oszillation, mit Fernbedienung
ANZEIGE
Levoit Turmventilator mit Nachtmodus (28 Dezibel) und Oszillation
9783
99,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Dieser Levoit-Ventilator ist derzeit Bestseller bei Amazon und rangiert nach über 5.400 Bewertungen bei durchschnittlich 4,6 von fünf Sternen.

Schlafen und Co.: Wie laut ist ein leiser Ventilator?

Einen leisen Ventilator zu finden, kann schwierig sein: Immerhin ist die Geräuschempfindlichkeit von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Auch Schlaf- und Arbeitsgewohnheiten spielen bei der Entscheidung eine Rolle. Für eine grobe Orientierung können sich Interessierte an folgende Richtlinien halten:

  • Ca. 30 Dezibel zum Schlafen, das entspricht einer Unterhaltung im Flüsterton
  • Ca. 40 Dezibel zum Arbeiten, Fernsehen und Co., das entspricht dem Arbeitsgeräusch eines Kühlschranks

Je nach Geschwindigkeitsstufe, Modus und Bauart des Ventilators unterscheiden sich die Lautstärken. Daher ist es wichtig, genau zu schauen, für welchen Modus die Geräuschpegel vom Hersteller angegeben werden.

Wer den Ventilator im Schlafzimmer aufstellt, sollte außerdem auf einen Timer oder einen zusätzlichen Schlafmodus achten, sodass sich der Ventilator nachts automatisch ausschaltet.

Nur 13 Dezibel: Leiser Standventilator von Duux

Wer einen leichten Schlaf hat, schaut sich den Standventilator des niederländischen Herstellers Duux an: Das Modell Whisper kommt im Nachtmodus auf gerade einmal 13 Dezibel. Das ist deutlich leiser als andere Ventilatoren. Bei 26 Geschwindigkeitsstufen liefert die Windmaschine allerdings auch abseits des Schlafzimmers eine frische Brise an heißen Tagen.

  • Einstellungen: 26 Geschwindigkeitsstufen, Windmodus, Nachtmodus
  • Lautstärke: maximal 50 Dezibel, 13 Dezibel im Nachtmodus
  • Features: Timer, horizontale und vertikale Oszillation, mit Fernbedienung, höhenverstellbar
ANZEIGE
Duux Whisper Standventilator mit Nachtmodus (13 Dezibel) und Oszillation
1915
Zum Angebot bei amazon.de

Neben der geringen Lautstärke punktet der Duux Whisper auch mit einer multidirektionalen Oszillation: Der Kopf kann sich bis zu 90 Grad horizontal und 100 Grad vertikal drehen, damit der Luftstrom alle Ecken des Raumes erreicht.

Leise Ventilatoren im Check: Fazit

Um den Ventilator nachts laufen zu lassen, sollte er möglichst leise arbeiten. Lautstärken um 30 Dezibel herum sind hier empfehlenswert. Auch eine Timer-Funktion ist praktisch, damit sich die Windmaschine nach bestimmter Zeit selbstständig abschaltet. Auch außerhalb des Schlafzimmers sind leise Geräte praktisch, denn auch beim Arbeiten, Fernsehen oder Musikhören kann ein lautes Motorbrummen auf Dauer stören.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen