Gegen kalte Nächte Mit dieser Winterbettwäsche bleibt es kuschelig warm
22.10.2024, 16:53 Uhr
Schlafen wie ein Murmeltier – auch in kalten Nächten? Die richtige Winterbettwäsche bringt den nötigen Kuschelfaktor.
(Foto: istockphoto.com)
Nach einem kalten Wintertag gibt es kaum etwas Schöneres, als sich gemütlich ins Bett zu kuscheln. Damit der Kuschelfaktor auch über Nacht bleibt, ist die richtige Bettwäsche unerlässlich. Welche Stoffe eignen sich dafür?
Fallende Temperaturen und lange Dunkelheit – Winternächte können alles andere als gemütlich sein. Damit es im Bett trotzdem kuschelig ist, spielt die Wahl der richtigen Bettwäsche eine entscheidende Rolle. Material und Webart von Winterbettwäsche unterscheiden sich erheblich von den Stoffen, die in heißen Sommernächten ideal sind. Diese drei Optionen schaffen in der kalten Jahreszeit nächtliche Wärme und Komfort.
Bettwäsche: Diese Materialien sind im Winter empfehlenswert
Am besten empfehlen sich im Winter Bettbezüge aus Baumwolle oder Kunstfasern. Beide können Wärme gut speichern und sind trotzdem atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend – so bleibt es kuschelig warm und trocken.
Vorsicht: Materialien wie Leinen, Seide und Bambusviskose hingegen sind leicht und leiten Wärme sehr gut ab. Daher eignen sie sich eher für den Sommer, sind im Winter aber nicht die beste Wahl.
Winterbettwäsche aus Mikrofaser hält schön warm
Mikrofaser eignet sich hervorragend für Winterbettwäsche. Die Synthetikfaser wirkt isolierend, sodass sie die Körperwärme gut speichern kann. Mikrofaserbettwäsche gilt außerdem als ideal für Allergiker, weil die Fasern enger gewebt werden und sich daher Staub, Milben und andere Allergene schwieriger darin sammeln als bei Naturmaterialien.
Besonders kuschelig wird es mit der Teddy-Fleece-Bettwäsche von Livarno Home. Sie besteht aus feinem Polyester und ist daher besonders flauschig – und pflegeleicht. Nach dem 60-Grad-Waschgang kann sie bedenkenlos in den Trockner. Das Material trocknet jedoch auch an der Luft vergleichsweise schnell.
- Wende-Design: Beige
- Material: 100 Prozent Polyester
- Wäsche: maschinenwaschbar bis 60 Grad Celsius, trocknergeeignet
- Größe: Decke: 135 x 200 Zentimeter, Kissen: 80 x 80 Zentimeter
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Bei Amazon beliebt ist die Thermofleece-Winterbettwäsche von DreamHome. Atmungsaktiv, wärmespeichernd, bügelfrei und mit einem Reißverschluss versehen bietet dieser Bettbezug alles, was eine gute und pflegeleichte Winterbettwäsche ausmacht.
- Design: elf Designs
- Material: 100 Prozent Polyester (Fleece)
- Wäsche: maschinenwaschbar bis 60 Grad Celsius, trocknergeeignet
- Größe: Decke: 135 x 200, 155 x 220 oder 200 x 200 Zentimeter, Kissen: 80 x 80 Zentimeter
Gegen kalte Nächte: Spannbettlaken aus Mikrofaser
Auch für Spannbettlaken ist Mikrofaser das ideale Material, vor allem wegen der Elastizität. Im Winter sind Fleece-Bettlaken besonders kuschelig, weil sich in den Fasern der aufgerauten Oberfläche die Wärme speichert. Von Livarno Home etwa gibt es Fleece-Spannbettlaken in vier verschiedenen Farben und für Matratzen mit einer Steghöhe bis 20 Zentimeter.
Flanell–Bettwäsche gegen kalte Winternächte
Neben Mikrofaser ist auch Bettwäsche aus Baumwolle ideal für den Winter. Flanell-Bettwäsche beispielsweise besteht meist aus aufgerauter Baumwolle, wodurch die Textur besonders flauschig ist und sich gemütlich auf der Haut anfühlt. Das Material kann die Wärme hervorragend speichern und Feuchtigkeit aufnehmen. Neben der Baumwoll-Variante gibt es Flanell-Bettwäsche auch aus Wolle oder synthetischen Fasern, die dank ähnlicher Verarbeitung die gleichen Eigenschaften aufweisen.
Ein schöner Flanell-Bettbezug ist etwa die Melange-Bettwäsche von Biberna. Dank unauffälligem Streifenmuster in Grau und Schwarz passt diese Winterbettwäsche in nahezu jedes Schlafzimmer. Im Paket sind direkt zwei Bezüge für große Oberbetten und Kissen.
- Design: schwarz-grau-gestreift
- Material: 100 Prozent Baumwolle
- Wäsche: maschinenwaschbar bis 60 Grad Celsius, trocknergeeignet
- Größe: Decke: 155 x 220 Zentimeter, Kissen: 80 x 80 Zentimeter
- Weitere Angebote für Haushalt, Technik, Reisen und Co. finden Sparfüchse in unserem Deal-Ticker, wo wir täglich die besten Angebote aus dem Internet sammeln.
Kuschelige Nächte: Biberbettwäsche aus Baumwolle
Auch Biberbettwäsche besteht aus aufgerauter Baumwolle – ist allerdings etwas schwerer und nicht so elastisch wie Flanell. Das Gewebe ist besonders dicht und kuschelig, also optimal für kalte Winterabende.
Wer einen möglichst pflegeleichten Bettbezug sucht, wird bei Lidl fündig: Die winterliche Biberbettwäsche von Dobnig besitzt einen Reißverschluss, lässt sich bei 60 Grad waschen und trocknen und muss nicht gebügelt werden.
- Wende-Design: Hellgrau und Dunkelgrau
- Material: 100 Prozent Baumwolle
- Wäsche: maschinenwaschbar bis 60 Grad Celsius, trocknergeeignet
- Größe: Decke: 135 x 200 oder 155 x 220 Zentimeter, Kissen: 80 x 80 Zentimeter
Gleiches gilt für die Biber-Bettwäsche von Bruno Banani: Sie ist noch etwas leichter, aber genauso kuschelig und wärmespeichernd.
- Design: gestreift, vier verschiedene Farben
- Material: 100 Prozent Baumwolle
- Wäsche: maschinenwaschbar bis 60 Grad Celsius, trocknergeeignet
- Größe: Decke: 135 x 200 Zentimeter, Kissen: 40 x 80 Zentimeter
- Auch interessant: Wie oft sollte man Matratzen eigentlich wenden?
Diese Materialien sind ideal für Winterbettwäsche
Der Vergleich zeigt: Flanell, Biber und Mikrofaser haben jeweils ihre eigenen Vorzüge. Flanell überzeugt durch eine aufgeraute Textur und exzellente Wärmespeicherung. Biberbettwäsche ist ebenso flauschig, aber noch etwas dicker und wärmer. Für Allergiker eignet sich Mikrofaserbettwäsche im Winter am besten, weil sie weich, leicht und hypoallergen ist. Top: Alle drei Materialien sind recht pflegeleicht. Welche Winterbettwäsche letztlich die beste Wahl für das eigene Schlafgemach ist, hängt also vor allem von den persönlichen Vorlieben ab.
Quelle: ntv.de