Shopping & ServiceAnzeige

Neue Smartphone-Flaggschiffe Samsung Galaxy S25 vorbestellen: Infos und Preise

Die neue Reihe rund um das Samsung Galaxy S25 besteht wie gewohnt aus drei Smartphone-Modellen.

Die neue Reihe rund um das Samsung Galaxy S25 besteht wie gewohnt aus drei Smartphone-Modellen.

(Foto: Samsung)

Samsung stellte jüngst die neuen Smartphones der Galaxy-S-Reihe vor. Alles Wissenswerte zu den neuen Flaggschiff-Handys, der Vorbestellung und Co. sammeln wir hier.

Ein guter Tag für Android-Fans: Wie erwartet präsentierte Samsung auf dem Galaxy-Unpacked-Event am 22. Januar die neuen Galaxy-Smartphones der S-Reihe. Wir haben das Event mitverfolgt und die technischen Neuerungen sowie Infos zur Vorbestellung hier gesammelt.

Samsung Galaxy S25: Das sind die neuen Smartphones

Wie gewohnt besteht auch die neue S25-Reihe aus drei Smartphones: dem Standard-Modell Galaxy S25, dem etwas größeren Galaxy S25+ und der High-End-Version, dem Galaxy S25 Ultra:

  • Samsung Galaxy S25 mit 128, 256 oder 512 Gigabyte Speicher
  • Samsung Galaxy S25+ mit 256 oder 512 Gigabyte Speicher
  • Samsung Galaxy S25 Ultra mit 256, 512 Gigabyte oder einem Terabyte Speicher

Ausgeliefert werden die Smartphone-Neuheiten ab dem 7. Februar, vorbestellen lassen sie sich jetzt schon.

Hier ist das Samsung Galaxy S25 vorbestellbar

Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder in diesem Fall zumindest den Vorbesteller-Rabatt, den es bei vielen Anbietern gibt. Die Einführungspreise der Smartphones sind die folgenden, sie variieren je nach Speicherkapazität:

  • Samsung Galaxy S25 ab 899 Euro
  • Samsung Galaxy S25+ ab 1.149 Euro
  • Samsung Galaxy S25 Ultra ab 1.449 Euro

Mobilfunk-Anbieter Freenet etwa gewährt zum Start der Smartphones satte Rabatte: Hier gibt es jeweils die größere Speichervariante zum Preis des kleineren Speichers, obendrein winken 100 Euro Rabatt. So kostet beispielsweise das Samsung Galaxy S25 Ultra mit 512 Gigabyte Speicher noch 1.349 statt 1.569 Euro.

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25-Reihe mit Vorbesteller-Rabatt, zum Beispiel S25 Ultra (512 GB)
1.349,00 € 1.569,00 €
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Jetzt vorbestellen: Samsung Galaxy S25-Reihe mit Tarif

Wer zum neuen Oberklasse-Smartphone direkt einen Oberklasse-Tarif möchte, findet ein starkes Angebot bei o2: Hier schnürt der Anbieter ein Paket aus Galaxy S25 Ultra und einer Allnet-Flat mit 100 Gigabyte für knappe 70 Euro im Monat, gratis dazu gibt es die Samsung Galaxy Watch Ultra.

  • Samsung Galaxy S25 Ultra mit 512 GB: ein Euro (statt 1.449 Euro)
  • Samsung Galaxy Watch Ultra: gratis (statt rund 400 Euro)
  • Tarif o2 Mobile L: 100+ GB, 5G-Netz mit bis zu 300 Mbit/s
  • Inkludiert: jedes Jahr zehn GB mehr, Allnet-Flat für Telefon und SMS, EU-Roaming
  • Laufzeit: 36 Monate
  • Anschluss: gratis
  • Kosten: 69,99 Euro monatlich
ANZEIGE
Samsung Galaxy S25-Reihe mit Tarif, zum Beispiel S25 Ultra + o2 Mobile M (30 GB+, Allnet-Flat, gratis Smartwatch)
64,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Eine kurze Rechnung zeigt: Was anfangs teuer klingt, lohnt sich rechnerisch: Über die Vertragslaufzeit summieren sich Gesamtkosten von 2.525,63 Euro für Tarif, Hardware und Versand (4,99 Euro). Abzüglich des regulären Tarifpreises für den o2 Mobile L (29,99 Euro monatlich, 39,99 Euro Anschluss) sowie des aktuell günstigsten Preises der Smartwatch, ergeben sich unterm Strich knappe 1.000 Euro für das Samsung Galaxy S25 Ultra. Das ist deutlich günstiger als der Einführungspreis.

Auch Klarmobil hat sich für Vorbesteller eine Aktion ausgedacht: Wer hier das Galaxy S25 oder das S25 Ultra mit einer Allnet-Flat kombiniert, kann sich 100 Euro Cashback sichern. Dafür müssen Kunden lediglich bis zu Beginn des vierten Vertragsmonats eine SMS mit "Cashback" an die entsprechende Kurzwahl verschicken.

  • Galaxy S25 mit 40-GB-Allnet-Flat: 29,99 Euro monatlich, 49,99 Euro einmalig
  • Galaxy S25 Ultra mit 80-GB-Allnet-Flat: 44,99 Euro monatlich, 99,99 Euro einmalig
  • 100 Euro Cashback sichern per SMS
ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 mit Cashback
ab 29,99 € / Monat
Zum Angebot bei klarmobil.de

Alternativ gibt es das Basis-Modell Galaxy S25 bei Anbieter Blau im Verbund mit einem Tarif, zum Beispiel mit 25 Gigabyte 5G-Datenvolumen und einer Allnet-Flat für 36,99 Euro im Monat:

  • Samsung Galaxy S25 mit 256 GB: ein Euro (statt 1.149 Euro)
  • Tarif Blau Allnet L: 25 GB im 5G-Netz mit bis zu 50 Mbit/s, Allnet-Flat für Telefon und SMS, EU-Roaming
  • Laufzeit: 36 Monate
  • Anschluss: gratis
  • Kosten: 36,99 Euro monatlich
ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 mit Blau Allnet L (25 GB, Allnet-Flat)
36,99 € / Monat
Zum Angebot bei blau.de

Das sind die neuen Farben für das Galaxy S25

Farblich haben Interessierte jeweils die Auswahl aus vier regulären Farbtönen sowie drei Varianten, die nur online von Samsung erhältlich sind:

  • Farben S25 und S25+: Hellblau, Dunkelblau, Minze, Silber; Online-Exklusiv: Blauschwarz, Koralle, Pinkgold
  • Farben S25 Ultra: Grau, Schwarz, Silberblau, Silberweiß; Online-Exklusiv: Tiefschwarz, Jade, Pinkgold
ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Coralred (256 GB)
854,05 € mit Code SAMSUNGS25 899,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25+ Blueblack (512 GB)
1.091,55 € mit Code SAMSUNGS25 1.149,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Ultra Titanium Jadegreen (512 GB)
1.376,55 € mit Code SAMSUNGS25 1.449,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Samsung Galaxy S25: Ein Snapdragon-Prozessor für die gesamte Flotte

Äußerlich bleibt Samsung dem bisher bewährten Design weitestgehend treu, die Neuerungen verstecken sich dieses Mal bei der Hardware und der Software. Als Prozessor kommt in allen drei Handys der flotte Snapdragon 8 Elite zum Einsatz – hier verzichtet Samsung dieses Mal auf den hauseigenen Exynos im Standard-Modell. Die Rechenleistung dürfte somit deutlich schneller ausfallen als noch beim Galaxy S24, zudem arbeitet er stromsparender als die bisher verbauten Chips. Im Asus ROG Phone 9 oder im OnePlus 13 bewährte sich der neue Snapdragon schon und hielt in diversen Benchmarkings, etwa bei Chip.de oder Computerbild, sogar mühelos mit dem Apple-Chip A18 Pro mit.

In puncto Akku, Display und Kamera setzen die Südkoreaner auf Altbewährtes. Alle Neuheiten besitzen, wie die Vorgänger auch, ein bis zu 120 Hertz schnelles AMOLED-Display. Auf der Rückseite des S25 und des S25+ befindet sich die Triple-Kamera mit Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv, das S25 Ultra kommt zusätzlich mit einem zweiten Teleobjektiv.

Zusammenarbeit mit Google: Samsung setzt voll auf künstliche Intelligenz

Softwareseitig werden die neuen Samsung-Smartphones allesamt mit One UI 7 auf Basis von Android 15 ausgeliefert. Diese Benutzeroberfläche integriert verstärkt künstliche Intelligenz, beispielsweise durch die "Now Bar", die Live-Aktivitäten auf dem Sperrbildschirm anzeigt. So müssen Nutzer beispielsweise nicht mehr das Handy entsperren, um einer Navigation bei Google Maps zu folgen. Ebenfalls neu an Bord: Morgens liefert das Handy mit "Now Brief" eine Übersicht über tagesaktuelle Informationen wie das Wetter oder Kalendereinträge.

Die größte Neuerung der S25-Reihe ist die tiefe Einbindung des Google-Sprachassistenten Gemini. Anders als bei Google oder Apple kann die Sprachassistenz in den neuen Samsung-Smartphones auch auf andere Apps zugreifen, um so beispielsweise Kalendereinträge mit nur einem Sprachbefehl zu erstellen und anschließend zu versenden. Die Funktion "AI Select" soll in verschiedenen Apps direkt die passende KI-Anwendung vorschlagen. Wird beispielsweise ein Text auf dem Bildschirm erkannt, können Nutzer diesen unmittelbar zusammenfassen oder in eine Liste umwandeln lassen. Erkennt die KI hingegen ein Bild, schlägt sie verschiedene Funktionen zur Bildbearbeitung vor.

Auch bei Amazon lässt sich die neue Smartphone-Flotte zum Preis der nächstkleineren Speichervariante vorbestellen, einen Extra-Rabatt wie bei Freenet oder Ebay gibt es hier jedoch nicht:

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 (256 GB)
31
745,00 € 959,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25+ (512 GB)
29
1.249,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Ultra (512 GB)
191
1.139,00 € 1.469,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Für wen lohnen sich die neuen Samsung-Handys?

Bahnbrechende Neuerungen präsentiert Samsung mit der neuen S25-Reihe kaum. Das Ass im Ärmel ist dieses Jahr die tiefgreifende und App-übergreifende Integration von Googles Sprachassistenz Gemini. Darüber hinaus wurden die Smartphones an vielen kleineren Stellschrauben optimiert: ein noch schnellerer Prozessor, eine verbesserte Kamera-Software, eine intuitivere Benutzeroberfläche. Das Upgrade kann sich also für alle lohnen, die ein deutlich älteres Modell besitzen und auf aktuelle Technik mit KI-Komfort umsatteln möchten.

ANZEIGE
Samsung Galaxy S24 (128 GB, schwarz)
569,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Wer nicht die allerneuesten Features an der Hand braucht, kann aber auch mit gutem Gewissen zum Vorgänger greifen. Die Modelle der S24-Reihe dürften angesichts der Neuerscheinungen bald im Preis fallen, bei Ebay beispielsweise gibt es das S24 aktuell für knapp 570 Euro. Es sicherte sich "sehr gute" Bewertungen in den Praxistests von Chip.de und Computerbild, hauptsächlich überzeugten das helle 120-Hertz-Display, die Aufnahmen der 50-Megapixel-Kamera und der ausdauernde Akku. Samsung garantierte bei der Markteinführung sieben Jahre lang Software-Updates, sodass Käufer selbst jetzt noch mindestens sechs Jahre von neuen Betriebssystemen und Nutzeroberflächen profitieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen