Wintereinbruch in Deutschland Schneeschaufeln im Vergleich: Fünf Modelle im Check
15.01.2025, 09:12 Uhr
Schneeschieben ist harte Arbeit, mit der richtigen Schaufel wird es etwas leichter.
(Foto: istockphoto.com)
Gehweg und Einfahrt sind in Weiß bedeckt – jetzt muss eine stabile Schneeschaufel her, um den Neuschnee ordnungsgemäß zu entfernen. Ob Schneeschieber mit Rädern, Teleskopstiel oder Flüsterkante: Das sind fünf Schneeschaufeln im Vergleich.
Wenn der Winter Einzug hält und Schnee fällt, stellt sich schnell die Frage nach der richtigen Schneeräumung. Eine gute Schneeschaufel ist entscheidend, um Schnee effizient und rückenschonend zu entfernen. Doch welche Schneeschaufel ist am besten? Wir nehmen fünf Schneeschieber verschiedener Preisklassen unter die Lupe und verraten, welche Eigenschaften den Unterschied machen.
Schneeschaufel mit ergonomischem Griff: Fiskars X-Series
Die Schneeschaufel von Fiskars geht dank leichter Aluminiumgriffe und Polymerklinge als Leichtgewicht ins Rennen. Das 53 Zentimeter breite Blatt ist für leichten bis mittleren Schneefall mehr als ausreichend. Top: Der D-förmige Stiel mit rutschfester Oberfläche erleichtert die Anwendung mit Handschuhen.
- Blattbreite: 53 Zentimeter
- Gewicht: 1,58 Kilogramm
- Material: Polymer-Schaufel und Aluminiumstiel
- Hält Temperaturen bis -30°C stand
- Stiel mit Softgrip für besseren Halt
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Mit Flüsterkante: Schneeschaufel von Freund Victoria im Vergleich
Das morgendliche Schneeschippen kann die Kinder schnell aus dem Bett scheuchen – besonders auf Asphalt ist die Schneeschaufel nicht gerade leise. Die Lösung: Schneeschieber mit sogenannter Flüsterkante sollen die Lautstärke merkbar eindämmen. Im November 2024 konnte das Modell von Freund Victoria bei Chip überzeugen: Mit der Gesamtnote 1,2 landet es auf dem ersten Platz.
- Blattbreite: 50 Zentimeter
- Gewicht: 1,75 Kilogramm
- Material: Aluminium
- Mit Flüsterkante
Preis-Tipp aus dem Discounter: Schneeschaufeln im Vergleich
Auch Discounter wie Lidl haben Schneeschaufeln im Sortiment. Wer also nach einer günstigen Alternative sucht, kann hier zuschlagen. Das Modell von Parkside geht für unter 18 Euro über die Ladentheke. Klar ist: Mit 210 Millimetern ist die Schaufelfläche recht schmal, kann für leichten Schneefall jedoch ausreichend sein.
- Blattbreite: 21 Zentimeter
- Gewicht: 0,79 Kilogramm
- Material: Aluminium, Kunststoff
- Teleskopstiel: 66 bis 82 Zentimeter
- Schneeschaufel und Eiskratzer in einem
Schneeschaufel mit Rädern: Große Flächen kraftsparend räumen
Sollen größere Flächen schnell und ohne große Anstrengung geräumt werden, ist eine Schneeschaufel auf Rädern eine interessante Alternative. Besonders bei nassem oder schwerem Schnee fällt das Schaufeln deutlich leichter. Denn: Das Gewicht des Schnees wird von den Rädern getragen. Soll der Schnee über längere Distanzen geschoben werden, muss bei der Schneeschaufel mit Rädern zumindest nicht ständig Kraft aufgewendet werden – optimal für große Einfahrten, Gehwege und Höfe.
- Blattbreite: 66 Zentimeter
- Gewicht: fünf Kilogramm
- Material: legierter Stahl, Kunststoff
- Schiebekante mit Stahlprofil
- Zwei robuste Räder zum Schieben
Amazon-Bestseller: Schneeschaufeln im Vergleich
Kaum liegt der erste Schnee, ruft die Arbeit. Wer sich noch schnell ausrüsten will, wird auch beim Versandriesen Amazon fündig. Der aktuelle Bestseller landet sogar für einen vergleichsweise günstigen Preis im Warenkorb. Allerdings macht sich der Preis beim Material bemerkbar: Statt Aluminium oder Stahl ist der Griff aus Holz gefertigt. Die Kunststoffschaufel ist für härteren Schnee zumindest mit einer Stahlkante ausgestattet.
- Blattbreite: 47 Zentimeter
- Material: Kunststoff, Metall, Holzstiel
- D-förmiger Griff
Mehr spannende Deals rund um Technik & Co. finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Schneeschaufel:
Beim Kauf einer Schneeschaufel sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Ergonomie: Ein ergonomischer Griff und ein gebogener Stiel können Rückenschmerzen und Muskelverspannungen verhindern.
- Material: Kunststoff ist leicht und korrosionsbeständig, Aluminium ist robust und widerstandsfähig, während Stahl besonders stabil ist, aber auch schwerer.
- Gewicht: Leichtere Modelle sind einfacher zu handhaben, können aber bei sehr schwerem Schnee an ihre Grenzen stoßen. Schaufeln aus Metall sind robuster, jedoch auch schwerer.
- Größe und Form: Die Schaufel sollte eine ausreichend große Schneefläche bieten, um den Schnee schnell zu räumen, aber auch handlich genug sein, um den Kraftaufwand in Grenzen zu halten.
Fazit: Welche Schneeschaufel ist die beste Wahl?
Die richtige Schneeschaufel kann das Schneeräumen deutlich erleichtern – doch die Wahl des passenden Modells hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf Komfort und Ergonomie legt, ist mit der Fiskars X-Series gut beraten, während die Freund-Victoria-Schneeschaufel mit Flüsterkante besonders leise über den Boden gleitet. Für preisbewusste Käufer bieten sich Discounter-Modelle oder Amazon-Bestseller an. Für größere Flächen und schweren Schnee empfiehlt sich hingegen eine Schneeschaufel mit Rädern, da sie die körperliche Belastung minimiert. Modelle mit Metallkanten sind zudem ideal für härteren Schnee und eisige Untergründe.
Wichtig ist, auf Ergonomie, Material und Gewicht zu achten: Ein ergonomischer Griff schützt den Rücken, während robuste Materialien wie Aluminium oder Stahl Langlebigkeit garantieren. Insgesamt zeigt der Vergleich, dass sowohl günstige als auch hochwertige Schneeschaufeln ihren Zweck erfüllen können – entscheidend sind Einsatzgebiet und eigene Präferenzen.
Quelle: ntv.de