Sportlich sicher unterwegs Wer im Dunkeln joggen geht, braucht diese drei Dinge unbedingt
23.10.2025, 17:24 Uhr
So bleiben Läufer beim Joggen im Dunkeln sicher und sichtbar.
(Foto: istockphoto.com)
Wer in der dunklen Jahreszeit joggen geht, sollte nicht nur aufs Tempo, sondern vor allem auf Sichtbarkeit und Sicherheit achten. Drei Produkte sind dabei unverzichtbar.
Mit den kürzer werdenden Tagen verlagern sich viele Laufeinheiten in die Dämmerung oder Dunkelheit. Damit steigt das Risiko, übersehen zu werden oder sich in unsicheren Situationen unwohl zu fühlen. Doch mit der richtigen Ausrüstung lässt sich dem entgegenwirken: Eine gute Beleuchtung, auffällige Kleidung und ein einfacher Sicherheitsalarm können helfen. Diese drei Produkte sollten beim abendlichen oder morgendlichen Joggen nicht fehlen.
1. Stirnlampe oder Brustlicht – für klare Sicht und Sichtbarkeit
Ob im Stadtpark, auf Feldwegen oder in Wohngebieten – eine Lampe gehört zur Grundausstattung für Läufe in der Dunkelheit. Besonders praktisch sind Stirnlampen oder Brustlichter, die sowohl den Weg ausleuchten als auch für andere sichtbar machen.
Simond (ehemals Forclaz) Stirnlampe HL500
Die kompakte, wiederaufladbare Stirnlampe von Simond bietet mit bis zu 300 Lumen laut Hersteller ausreichend Helligkeit für nächtliche Läufe. Es gibt fünf verschiedene Leuchtmodi und das Gehäuse ist gemäß IPX5-Norm schlag- und spritzwasserfest.
Leuchtkraft: bis zu 300 Lumen, fünf Helligkeitsstufen
Stromversorgung: Wiederaufladbarer Akku (passendes USB-C-Kabel mitgeliefert)
Gewicht: circa 90 Gramm
Besonderheit: Stirnband größenverstellbar, abnehm- und waschbar
Der Hersteller verspricht eine Akku-Laufzeit von zweieinhalb Stunden auf höchster Stufe. Das ist nicht übermäßig viel. Im Normal- oder Energiesparmodus sollen jedoch acht beziehungsweise 35 Stunden möglich sein.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Alternative: Rolgno-Lauflicht zum Umschnallen
Ein Brustlicht wie das von Rolgno verteilt das Licht breit über den Oberkörper und erhöht die Sichtbarkeit auch von der Seite. Es eignet sich besonders für Läuferinnen und Läufer, die Stirnlampen als störend empfinden.
2. Taschenalarm – lautstarke Sicherheit für den Notfall
Auch wenn es beim Joggen selten zu brenzligen Situationen kommt, kann ein persönlicher Alarm ein beruhigendes Gefühl geben. Der kleine, handliche Signalgeber wird an der Jacke oder am Schlüsselbund befestigt und aktiviert auf Knopfdruck eine extrem laute Sirene.
Der kompakte Taschenalarm von Thopeb kombiniert eine 130 Dezibel laute Sirene mit einem LED-Stroboskoplicht, das auch optisch auf sich aufmerksam macht. Von Sicherheitsbehörden empfohlen, lässt sich das Gerät leicht aktivieren, indem der obere Stift gezogen wird.
Lautstärke: 130 Dezibel – vergleichbar mit einem Presslufthammer
Lichtfunktion: helles LED-Stroboskop
Befestigung: Schlüsselanhänger oder Karabiner
Vorteil: Sehr leicht (nur circa 26 Gramm), lange Batterielaufzeit (laut Hersteller 365 Tage)
Die Gehäuse aus Plastik wirkt etwas einfach verarbeitet, das Gerät erfüllt aber laut Amazon-Kundenbewertungen zuverlässig seinen Zweck.
3. Reflektierende Laufbekleidung – Schutz durch Sichtbarkeit
Selbst das hellste Licht nützt wenig, wenn Autofahrer oder Radfahrer Läufer nicht wahrnehmen. Deshalb sollte Kleidung mit reflektierenden Elementen zur Grundausstattung gehören. Besonders bei Nebel oder Regen erhöht die richtige Ausrüstung die Sichtbarkeit erheblich.
Kalenji Run 100 Laufjacke
Die leichte, winddichte Jacke von Decathlon gewährleistet durch ihre PSA-zertifizierte Farbe ("Persönliche Schutzausrüstung", kommt auch bei Arbeitskleidung zum Einsatz) eine hohe Sichtbarkeit und bietet zudem einen sportlichen Schnitt. Ideal für Herbst- und Winterläufe.
Eigenschaften: Winddicht, atmungsaktiv, leicht (202 Gramm), sehr hohe Sichtbarkeit (dank PSA-zertifizierter Farbe)
Material: 100 Prozent Polyester
Vorteil: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Alternative: Airtracks Winter Funktions-Laufset
Das Set aus Thermo-Laufhose und Langarmshirt mit reflektierenden Elementen bietet zusätzlichen Kälteschutz und hohe Bewegungsfreiheit.
Einsatzbereich: Temperaturen bis circa 3 Grad Celsius
Passform: Enganliegend, wärmend
Vorteil: Sichtbarkeit und Komfort kombiniert
Der Schnitt fällt durch das Material laut einiger Bewertungen etwas kleiner aus – eine Nummer größer kann lohnen.
Fazit – Sicherheit geht vor
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist beim Laufen Vorsicht besser als Nachsicht. Eine gute Beleuchtung, auffällige Kleidung und ein lauter Alarm versprechen nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Gefühl. Mit kleinen Anschaffungen lässt sich viel bewirken – für unbeschwerte Läufe zu jeder Tageszeit.
Quelle: ntv.de


