Solakon onLiteBlack-Week bei Solakon: Balkonkraftwerk für nur 199 Euro

Solar-Deal in den Black Weeks: Der deutsche Anbieter Solakon senkt den Preis seines Einsteigermodells auf knapp unter 200 Euro. Wir klären, ob sich das Angebot wirklich lohnt.
Die Nachfrage nach Balkonkraftwerken in Deutschland bleibt ungebrochen hoch – auch während der dunkleren Monate mit herbstlichen Witterungsverhältnissen. Schon zur Jahresmitte wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: Bei der Bundesnetzagentur sind mittlerweile über eine Million Plug-and-Play-Solaranlagen registriert. Dieser Trend setzt sich kontinuierlich fort, denn jeden Monat kommen viele weitere Anlagen hinzu.
Auch in anderen Shops winken derzeit Black-Month-Angebote.
Weitere lohnende Rabatte, Angebote und Aktionen gibt es jederzeit im ntv.de-Dealticker.
Für alle, die in die Solarenergie einsteigen oder ihre bestehende Anlage erweitern wollen, bieten sich aktuell lohnende Gelegenheiten: Der deutsche Hersteller Solakon hat anlässlich der Black Weeks seine Preise deutlich reduziert. Besonders bemerkenswert: Das Einstiegsmodell onLite ist jetzt für unter 200 Euro erhältlich. Doch lohnt sich dieses Angebot tatsächlich? Wir liefern die Einschätzung.
Balkonkraftwerk für Solar-Einsteiger: Solakon onLite für unter 200 Euro
Es ist der Solakon-Deal für Solar-Einsteiger: Das Basis-Komplett-Set onLite gibt es im Black Month bereits für knapp unter 200 Euro. Dafür bekommen Käufer ein steckerfertiges Komplett-Set mit insgesamt 900 Watt Peak (Wp) Leistung, einem passenden Growatt-Wechselrichter sowie allen notwendigen Anschlusskabeln.
Die Details:
Solarpanels: 2 x 450 Wp, bifazial
Wechselrichter: Growatt NEO 800M-X WiFi (800 W)
Lieferumfang: Anschlusskabel (Panels und Netz), Halterungen optional gegen Aufpreis
Deal-Check: Dieser Black-Month-Deal lohnt sich! Für 199 Euro gab es das Einsteiger-Balkonkraftwerk von Solakon in diesem Jahr noch nicht. Auch mit den 59 Euro Versand obendrauf bleibt das steckerfertige Komplett-Set mit 258 Euro auf Bestpreis-Niveau. Halterungen kosten bei Solakon allerdings extra. Für den Gitterbalkon werden zum Beispiel rund 100 Euro zusätzlich fällig. Somit liegt der Gesamtpreis am Ende bei etwa 358 Euro – und damit immer noch unter dem vieler Mitbewerber.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Billig oder preiswert: Was taugt das Balkonkraftwerk onLite?
Im Kern setzt Solakon auf hochwertige Komponenten bei Modulen und Wechselrichtern und bietet dazu umfangreiche Garantieleistungen. Beispielsweise gewährt der Hersteller eine lineare Leistungsgarantie über 30 Jahre. Dies bedeutet konkret: Nach drei Jahrzehnten liefern die Solarmodule laut Hersteller noch mindestens 84,8 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung. Zusätzlich gibt es eine 25-jährige Produktgarantie. Der Markenwechselrichter von Growatt ist mit einer Herstellergarantie von zwölf Jahren abgesichert. Die Stromproduktion ist damit für mindestens zehn Jahre garantiert.
Technologisch nutzt der Hersteller zeitgemäße Lösungen: Die Solarmodule arbeiten bifazial und können daher auch auf der Rückseite einfallendes, reflektiertes Licht zur Stromerzeugung nutzen. Die verwendeten Zellen entsprechen dem N-Typ-Standard. Laut Fachleuten weisen diese durch eine phosphordotierte Siliziumschicht eine geringere Degradation auf und halten dadurch länger. Zudem arbeiten die Module effizienter und erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 22,5 Prozent.
Marken-Wechselrichter mit Software von Solakon
Auch der Growatt-Wechselrichter kann im Test von Computer Bild überzeugen. Hier verleihen ihm die Solar-Experten immerhin die Note gut (1,7). Praktisch: Solakon kann die größte Schwäche des Gerätes selbst ausmerzen. Die liegt laut Computer Bild nämlich bei der vorinstallierten Software – und genau die wird vom Anbieter ausgetauscht.
Solakon nutzt nämlich eine selbst entwickelte Software samt Smartphone-App, die den Balkonkraftwerk-Betreibern das problemlose Ablesen der aktuellen Leistungsdaten ermöglichen soll. Laut Anbieter werden Daten dabei nicht ins Ausland übertragen und ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert.
Fazit: Das Solakon-Balkonkraftwerk onLite ist ein guter Deal
Auch wenn der Preis inklusive Versand und Halterungen höher als die veranschlagten 200 Euro sein kann: Das Balkonkraftwerk onLite von Solakon ist ein guter Deal für Solar-Einsteiger. Solide Bauteile, lange Garantiezeiten und eine App direkt vom deutschen Anbieter machen das Angebot nicht nur günstig, sondern auch für nicht fachkundige Käufer nachhaltig. Entsprechend können Solar-Interessierte hier problemlos zugreifen.