Shopping & ServiceAnzeige

Geld anlegen leicht gemacht Sparen mit Festgeld: Wo lässt sich das Geld risikofrei vermehren?

Eine Anlage in Festgeld bringt ordentlich Zinsen.

Eine Anlage in Festgeld bringt ordentlich Zinsen.

(Foto: iStockphoto)

Nachdem es die letzten Jahre kaum Zinsen auf Erspartes gab, erhöhen die Banken langsam wieder die Renditen und ermöglichen Sparern, das derzeitige Optimum aus ihrem Geld herauszuholen. Bei welcher Bank kann man, dank vorab festgelegter Laufzeit, die höchsten Zinsen ergattern und risikofrei anlegen?

Wer in Zeiten der Inflation sein hart erarbeitetes Geld anlegen will, hat unterschiedlichste Optionen. Eine Möglichkeit, das Geld ohne Risiko und mit höchstmöglichem Zins zu vermehren, bietet ein Sparplan mit Festgeld.

Sparen mit Festgeld

Die meisten großen Banken ermöglichen es ihren Kunden, einen festen Geldbetrag über einen zuvor ausgewählten Zeitraum anzulegen. Die Zinsen sind derzeit zwar noch nicht so hoch wie noch vor zehn Jahren, aber dennoch eine gute Möglichkeit ohne Risiko – wie bei zum Beispiel bei Aktien – das Geld zu vermehren.

Wichtig zu wissen: Bis zu einem Betrag von 100.000 Euro inklusive Zinsen ist das Geld dank der EU-Einlagensicherungen abgesichert.

Die derzeit besten Anbieter zur Anlage in Festgeld

Festgeld- und Tagesgeld bei Growney: Mit exklusiver Willkommensprämie

Der digitale Anbieter Growney wurde im Jahr 2021 von Stiftung Warentest mit einer Note von 1,3 ausgezeichnet und bietet neben Altersvorsorge, Aktien und ETFs mittlerweile auch Tages- und Festgeldkonten an. Der Anbieter arbeitet mit Banken in der kompletten EU zusammen und ermöglicht seinen Kunden somit den bestmöglichen Zinssatz.

Die Details des Festgelds bei Growney:

  • Unabhängig von der Hausbank
  • Laufzeit (drei Monate bis fünf Jahre) und der damit verbundene Zinssatz sind frei wählbar
  • Anlagebetrag (variiert je nach ausgewähltem Modell): 1.000 bis 100.000 Euro
  • Verzinsung: bis zu vier Prozent
  • Die Zinsgutschrift erfolgt ausschließlich am Ende der Laufzeit (kein Zinseszins)

Tipp: ntv.de-Leser sichern sich bei Growney bis zum 9. Juli 2023 eine Willkommensprämie in Höhe von 25 Euro, wenn sie mindestens 1.000 Euro mit einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten als Festgeld anlegen.

ANZEIGE
Growney Festgeldkonto
Exklusiv: 25 Euro Willkommensprämie
Zum Festgeldkonto bei growney.de

Festgeld als Sparbrief bei der ING

Eine bankgebundene Alternative bietet die ING. Sie bietet ihren Girokonto-Inhabern an, das Geld in Form eines Sparbriefs anzulegen. Kontoinhaber der drittgrößten deutschen Bank haben hier sogar die Möglichkeit, bis zu 500.000 Euro zu investieren.

Die Details des Sparbriefs der ING:

  • Nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der ING
  • Laufzeit: zwischen ein und fünf Jahren
  • Anlagebetrag: 2.500 bis 500.000 Euro
  • Verzinsung Stand 05. April 2023 im ersten bis dritten Jahr: zwei Prozent, im vierten Jahr: 2,10 Prozent und im fünften Jahr: 2,25 Prozent
  • Die Zinsgutschrift erfolgt immer am Jahresende und wird im nächsten Jahr mitverzinst (Zinseszins)
ANZEIGE

Festgeldkonto bei der Commerzbank

Eine gute Alternative für Sparanfänger ist das Festgeldkonto der Commerzbank. Sie ermöglicht es ihren Kunden, das Geld bereits ab 1.000 Euro anzulegen, und die 2,25 Prozent Zinsen gibt es bereits ab dem ersten Jahr der Laufzeit. Will man hier sein Geld fest anlegen, muss man jedoch eine festgelegte Laufzeit von fünf Jahren in Kauf nehmen.

Die Details des Festgelds bei der Commerzbank:

  • Nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Commerzbank
  • Laufzeit: fix festgelegt auf fünf Jahre
  • Anlagebetrag: 1.000 bis 100.000 Euro
  • Zinsen: 2,25 Prozent
  • Die Zinsgutschrift erfolgt immer am Jahresende und wird im nächsten Jahr mitverzinst (Zinseszins)
ANZEIGE

Vorteile von Festgeldkonten:

  • Keine Zinsschwankungen
  • Erträge sind für die Laufzeit vorab berechenbar
  • Wenn die Auszahlung jährlich erfolgt, profitiert der Sparer vom Zinseszins
  • Geringe Versuchung, das Geld auszugeben, da es fest angelegt ist
  • Kein Risiko, das Geld durch Spekulationen zu verlieren

Nachteile von Festgeldkonten:

  • Laufzeit bis zu fünf Jahren, die nach Abschluss weder verkürzt noch verlängert werden kann
  • Zinsen steigen oft erst zum Ende der Laufzeit
  • Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar

Lohnt sich das Sparen mit Festgeld?

Fakt ist: Je mehr Geld man anlegt, desto höher ist die Rendite am Ende der Laufzeit.

Beispiel: Bei einem Festgeldkonto mit vier Prozent Zinsen erhält man bei einem Anlagebetrag von 20.000 Euro 800 Euro Zinsen im Jahr. Auf drei Jahre Laufzeit gerechnet, hat man insgesamt 2.400 Euro zusätzlich gespart.

Anzeige

Vorab gilt es jedoch, zu überlegen, inwiefern überhaupt Geld zum Sparen vorhanden ist. Es empfiehlt sich, eine Rücklage für den Notfall zu haben. Um eine Arbeitslosigkeit zu überbrücken oder einfach nur dafür, wenn irgendetwas kaputtgeht. Ist das Geld erst einmal fest angelegt, ist es für den ausgewählten Zeitraum nicht verfügbar.

(Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 07. Juni 2023 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen