Solaranlagen zum Set-Preis Steckerfertiges Balkonkraftwerk: Was bedeutet das?
25.01.2024, 13:28 Uhr
Eine zusätzliche Halterung ist bei steckerfertigen Balkonkraftwerken häufig unerlässlich.
(Foto: istockphoto.com)
Einstecken, fertig? Steckerfertige Balkonkraftwerke scheinen die beste Lösung für Verbraucher zu sein, die selbst Strom produzieren möchten. Aber ist hier wirklich alles Nötige dabei? Wir machen den Check.
In Zeiten hoher Energiepreise erfreuen sich Balkonkraftwerke steigender Beliebtheit, wie Statista schon im Sommer 2023 bestätigte. Die kompakten Anlagen gewinnen Strom aus Sonnenenergie und leiten ihn ins Hausnetz, wo er verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz weitergegeben wird. Interessierte finden im Internet eine Fülle von Angeboten – von spezialisierten Händlern wie Kleines Kraftwerk über gewerbliche Händler bei Ebay bis zum Discounter-Deal.
Steckerfertiges Balkonkraftwerk: Was bedeutet das?
Häufig fällt in der Produktbeschreibung das Wort "steckerfertig". Es suggeriert, dass das Balkonkraftwerk bereit dazu ist, den Betrieb aufzunehmen, sobald es an die Steckdose angeschlossen wird. Dem ist allerdings nicht so: Laut Duden bedeutet "steckerfertig" lediglich, dass etwas mit einem Stecker ausgestattet ist.
Steckerfertiges Balkonkraftwerk: Was fehlt?
Bei vielen Balkonkraftwerk-Angeboten stimmt beides: Sie sind sowohl mit einem Steckerkabel ausgestattet als auch einsatzbereit. Jedoch fehlt in den meisten Fällen ein wichtiges Bauteil: die Halterung.
Halterungen für Balkonkraftwerke existieren nicht nur für das Balkongeländer, wie ihr Name es nahelegt. Auch für Flachdächer, Wände, den Garten und Ziegeldächer sind qualitativ unterschiedliche Lösungen auf dem Markt. Die Halterungen von Kleines Kraftwerk werden etwa größtenteils in Deutschland gefertigt.
Ohne eine adäquate Halterung lassen sich die Panels eines Balkonkraftwerks nicht vernünftig befestigen und ausrichten, um einen vorteilshaften Winkel zur Sonne herzustellen. Diese Kosten müssen Interessierte also in der Regel hinzurechnen, wenn sie mit einem steckerfertigen Balkonkraftwerk liebäugeln.
Quelle: ntv.de