Samsung-Bundle Tarif-Deal im Check: Galaxy S22 Ultra mit Watch 5 für 13 Euro
04.11.2022, 13:01 Uhr
Starkes Bundle bei o2: Galaxy S22 Ultra mit Galaxy Watch 5.
(Foto: Samsung)
Das Galaxy S22 Ultra zählt neben dem iPhone 14 Pro zu den besten und teuersten Smartphones auf dem Markt. Bei o2 gibt es das Samsung-Handy mit Vertrag und gratis Galaxy Watch 5 schon für 13 Euro. Lässt sich mit dem Deal sparen? Der Check!
Nur wenige Android-Smartphones spielen preislich in einer Liga mit Apples iPhone. Das Galaxy S22 Ultra von Samsung gehört dazu. Das 6,8 Zoll große Phablet mit integriertem Eingabestift kostet in der günstigsten Ausstattungsvariante direkt beim Hersteller knapp 1.200 Euro. Der Straßenpreis liegt mit rund 970 Euro ein Stück darunter, ist aber immer noch üppig.
Galaxy S22 Ultra: Günstiges Samsung-Bundle mit o2-Vertrag
Wer sich das leistungsstarke Spitzen-Handy zu günstigen Konditionen sichern möchte und obendrein mit einer Smartwatch liebäugelt, schaut sich ein aktuelles Tarif-Angebot von o2 genauer an. Hier gibt es das Galaxy S22 Ultra mit kostenloser Galaxy Watch 5 in der 44-Millimeter-LTE-Ausführung im Verbund mit dem o2-Grow-Tarif schon für 13 Euro.
- Samsung Galaxy S22 Ultra (128 GB) für 13 statt 969 Euro zzgl. 4,99 Euro Versand
- Samsung Galaxy Watch 5 (44 mm, LTE-Version) gratis statt 295 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 40 GB Datenvolumen im 5G-/LTE-Netz von o2 (alle 12 Monate 10 GB mehr)
- Monatliche Ratenzahlung fürs Smartphone: 41 Euro (36 Monate)
- Monatliche Grundgebühr: 12,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
- 100 Euro Wechselbonus bei Rufnummernmitnahme
- 12 Monate Disney+ gratis
Ein Anschlusspreis entfällt bei diesem Angebot. Für einen monatlichen Beitrag von 53,99 Euro gibt es neben einer Telefon- und SMS-Flatrate 40 Gigabyte Datenvolumen im 5G-Netz von o2. Alle 12 Monate kommen 10 Gigabyte dazu. Das klingt erst einmal teuer, rechnet sich unterm Strich aber. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate, die Ratenzahlung fürs Handy läuft hingegen über 36 Monate.
Wer über die vollen drei Jahre den Tarif beibehält, kommt in diesem Zeitraum auf Gesamtkosten in Höhe von 1.961,63 Euro. Zieht man davon den Wert für das Handy und die Smartwatch ab, bleiben 697,63 Euro für den Tarif über. Wer seine alte Rufnummer mitnimmt, erhält zusätzlich 100 Euro Wechselbonus. Das Ergebnis: eine effektive monatliche Grundgebühr von 16,60 Euro. Für den üblicherweise 29,99 Euro teuren o2-Grow-Tarif ein Spitzenkurs!
Weiterer Bonus: 12 Monate Disney+ gratis
Und das ist längst nicht alles: Wer seine Bestellung bis zum 6. November 2022 aufgibt und sich im Anschluss bis zum 31. März 2023 über die auf dem Galaxy S22 Ultra vorinstallierte Members-App registriert, erhält ein 12-monatiges Abo beim Streaming-Dienst Disney+ im Wert von 89,90 Euro geschenkt.
Günstige Alternative: Galaxy S21 FE mit Buds Live für 1 Euro
Die Kombination Samsung und o2 gefällt, aber es muss weder das größte Handy noch der üppigste Tarif sein und an einer Smartwatch besteht ebenfalls kein Interesse? Dann geht es noch günstiger! Saturn offeriert das Galaxy S21 FE schon für 1 Euro und legt bei Abschluss eines Zweijahresvertrags für den Tarif o2 Blue All-in M die Kopfhörer Galaxy Buds Live gratis dazu.
- Galaxy S21 FE (128 GB, Weiß) für 1 statt 449 Euro zzgl. 3,95 Euro Versand
- Galaxy Buds Live gratis statt 58 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 12 GB Datenvolumen im LTE-Netz von o2 (bis zu 50 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: 19,99 Euro
- Anschlusspreis: 39,99 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Die Grundgebühr beläuft sich in diesem Fall auf 19,99 Euro im Monat, zusätzlich fällt ein Anschlusspreis in Höhe von 39,99 Euro an. Dafür gibt es eine Telefon- und SMS-Flatrate sowie 12 Gigabyte Datenvolumen im LTE-Netz. Für die moderate Internet-Nutzung unterwegs ist das völlig ausreichend. Verrechnet man die Gesamtkosten für die ersten zwei Jahre in Höhe von 524,70 Euro mit dem Wert des Handys und der Kopfhörer, bleibt eine effektive monatliche Grundgebühr von 0,73 Euro übrig. Viel günstiger geht es nicht! Wer mit weniger Daten und ohne 5G-Netz auskommt, greift bedenkenlos zu.
Quelle: ntv.de