Shopping & Service

Kostenfalle droht Türkei-Reise geplant? Unbedingt das Handy checken!

Schön ist es in der Türkei, aber für Handynutzer aus der EU kann der Urlaub Folgekosten verursachen.

Schön ist es in der Türkei, aber für Handynutzer aus der EU kann der Urlaub Folgekosten verursachen.

(Foto: Getty Images)

Wer in den Urlaub startet, freut sich auf eine sorgenfreie Zeit – ohne Angst vor horrend hohen Handy-Rechnungen. Diese Gefahr besteht in der Türkei, deshalb sollten Reisende Vorkehrungen treffen. Die sind schnell erledigt und sparen unter Umständen viel Geld.

Das Grundproblem ist: Die Türkei gehört nicht zur EU, deshalb gilt die EU-Roaming-Verordnung dort nicht. Es kann daher unangenehm teuer werden, wenn EU-Bürger mit ihren Smartphones oder Tablets ausländische Mobilfunknetze nutzen, um im Internet zu surfen, SMS-Nachrichten zu schreiben oder zu telefonieren. Wir zeigen, was zu beachten ist und wie Urlauber auf der sicheren Seite sind.

"Roam like at Home" gilt in der Türkei nicht

Innerhalb der 27 Länder der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen gilt die Regel "Roam like at Home". Das bedeutet: In diesen Staaten dürfen für das Roaming – also für die Nutzung ausländischer Mobilfunknetze – keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Ein sinnvoller Schutz für Verbraucher, der außerhalb der genannten Staaten leider nicht gilt. Auch nicht in der Türkei.

Was Handynutzer in diesem Zusammenhang wissen sollten: "Für mobiles Internet gilt eine weltweite Kostenbremse. Sie liegt standardmäßig bei 59,50 Euro. Ist dieser Betrag erreicht, sollte die mobile Internetverbindung automatisch getrennt werden", informiert die Verbraucherzentrale. Allerdings funktioniert das automatische Trennen nicht immer. "Die Regelung findet keine Anwendung, wenn der Betreiber eines besuchten Netzes in dem besuchten Land außerhalb der EU es nicht zulässt, dass das Nutzungsverhalten des Roamingkunden in Echtzeit erfasst wird. In diesem Fall wird Ihnen bei der Einreise mitgeteilt, dass die Kostenbegrenzungsfunktion nicht zur Verfügung steht", so die Verbraucherzentrale.

Wichtige Vorkehrungen, um der Roaming-Kostenfalle zu entgehen

  • Verbraucherschutz-Experten raten dazu, sich vor der Abreise in ein Land außerhalb der EU beim persönlichen Mobilfunkanbieter zu erkundigen, welche Kosten für internationales Roaming anfallen.
  • Bei vielen Mobilfunkanbietern lassen sich spezielle Tages- oder Wochen-Flatrates für die Mobilfunknutzung außerhalb der EU buchen.
  • Sinnvoll ist ansonsten die Buchung einer eSIM für die Türkei. Einfach vor der Reise oder im Ausland online bestellen und direkt vor Ort aktivieren. Das dauert nur wenige Minuten und meist stehen mehrere Laufzeiten oder Datenmengen zur Auswahl. Eine Option ist die ntv eSIM, eine digitale SIM-Karte fürs Smartphone.
ANZEIGE
ntv-eSIM kostenlos installieren & günstige Datenpakete sichern
zum Angebot bei ntv

Die eSIM eignet sich ideal für Reisen, da mit ihr ganz einfach Datenpakete aktiviert werden können, ohne dass die physische SIM-Karte gewechselt werden muss. Die bestehende SIM-Karte bleibt von der eSIM unberührt und kann weiter wie gewohnt verwendet werden.

Wer keine Lust hat, extra eine Urlaubs-Flatrate oder eine eSIM zu buchen, sollte vor der Ankunft im Urlaubsland die Einstellungen des Handys öffnen und die Option Daten-Roaming abstellen oder unterwegs dauerhaft den Flugmodus nutzen (automatische Updates von Apps oder anderer Software könnten sonst unbemerkt gestartet werden). Inseln für sorgenfreies Surfen im Netz sind außerhalb der EU nur frei nutzbare WLAN-Hotspots.

Unbedingt beachten: Auch Telefonate über Messenger wie WhatsApp, Signal oder Threema sind in der Türkei nicht kostenlos, denn jeder Anruf läuft über das Internet. Daher sollten auch solche Dienste nur in Zonen mit Gratis-WLAN genutzt werden, beispielsweise in Cafés, Restaurants, am Flughafen oder im Hotel.

Fazit zum Thema Handynutzung in der Türkei

Wer vor der Reise eine Flatrate für das Reiseland oder eine eSIM mit Datentarif bucht, ist auf der sicheren Seite. Ansonsten hilft nur WLAN-Hopping. Und das kann auf Dauer nerven. Vor allem im Urlaub.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen