Welcher funkt am besten? WLAN-Router im Test: Diese Marke dominiert die Top Ten
24.06.2024, 09:02 Uhr
Von den getesteten WLAN-Routern belegen die Produkte eines Herstellers die Spitzenplätze.
(Foto: iStock, AVM, Netgear)
Wo Internet ist, sind WLAN-Router unverzichtbar. Nur die besten Modelle gewährleisten stabile Datenraten und hohe Sicherheit. Welche WLAN-Router in Tests am besten abschneiden, zeigen wir hier.
WLAN-Router sind die Schnittstelle zur Außenwelt jedes modernen Zuhauses und Büros. Sie sorgen dafür, dass alle internetfähigen Geräte – von Smartphones und Laptops bis hin zu Smart-TVs und IoT-Geräten – zuverlässig und schnell mit dem Internet verbunden sind. Ob für Streaming, Gaming oder Homeoffice, die Wahl des richtigen WLAN-Routers kann also den Unterschied zwischen einer reibungslosen und einer frustrierenden Online-Erfahrung ausmachen. Damit nicht genug: Ein guter WLAN-Router bietet nicht nur eine stabile Verbindung, sondern auch Sicherheitsfunktionen, um Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Welche Router das alles am besten beherrschen, wurde getestet. Hier sind die spannenden Ergebnisse.
WLAN-Router getestet: Wer hat die Nase vorn?
Bei der Suche nach dem besten WLAN-Router am Markt können Testberichte ein guter Wegweiser sein – wie beispielsweise vom Technikportal Computerbild oder der Stiftung Warentest. In einem Vergleichstest haben die Profis Router auf Herz und Nieren geprüft und dabei spannende Ergebnisse zutage gefördert. Insbesondere die Fritz!Box-Router des deutschen Herstellers AVM belegen bei beiden Portalen die ersten Plätze.
AVM FRITZ!Box 7590 AX: Testsieger Stiftung Warentest
Die AVM FRITZ!Box 7590 AX ist ein vielseitiger Router mit WiFi 6, der Supervectoring unterstützt und Geschwindigkeiten bis zu 3.600 Mbit/s bietet. Sie ist perfekt für anspruchsvolle Heimnetzwerke und bietet erweiterte Funktionen wie eine DECT-Basisstation und Mesh-WLAN.
- WLAN-Standard: WiFi 6 (802.11ax)
- Maximale Datenrate: bis zu 3.600 Mbit/s (2.4 GHz: 1.200 Mbit/s, 5 GHz: 2.400 Mbit/s)
- Anschlüsse: einmal Gigabit-WAN, virmal Gigabit-LAN, zweimal USB 3.0
- Besonderheiten: Supervectoring (DSL), DECT-Basisstation für Schnurlostelefone, Mesh-WLAN Unterstützung
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
AVM FRITZ!Box 7690
Beim Technikportal Computerbild landen gleich drei Router des deutschen Herstellers mit den Noten 1,3 auf dem ersten Platz unter den getesteten WLAN-Routern – darunter die AVM FRITZ!Box 7690. Sie ist ein für Glasfaseranschlüsse ausgelegter High-End-Router mit WiFi 6. Dank Geschwindigkeiten von bis zu 8.400 Mbit/s und Unterstützung für GPON und AON bietet die 7690 zukunftssichere Technologie und herausragende Netzwerkleistung.
- WLAN-Standard: WiFi 6 (802.11ax)
- Maximale Datenrate: bis zu 8.400 Mbit/s (2.4 GHz: 2.400 Mbit/s, 5 GHz: 6.000 Mbit/s)
- Anschlüsse: einmal 2.5 Gbit/s LAN, viermal Gigabit-LAN, einmal USB 3.0
- Besonderheiten: Unterstützung für Glasfaseranschlüsse (GPON, AON), MU-MIMO, OFDMA, Mesh-WLAN Unterstützung
AVM FRITZ!Box 4060
Auch auf der Nummer eins von Computerbild: die AVM FRITZ!Box 4060. Dabei handelt es sich um einen Triband-WLAN-Router mit WiFi 6, der Geschwindigkeiten bis zu 6.000 Mbit/s unterstützt. Diese Fritz!Box ist ideal für große Haushalte oder Büros und bietet moderne Technologien wie MU-MIMO und OFDMA für eine optimierte Netzwerkleistung.
- WLAN-Standard: WiFi 6 (802.11ax)
- Maximale Datenrate: bis zu 6.000 Mbit/s (2.4 GHz: 1.200 Mbit/s, 5 GHz: 4.800 Mbit/s)
- Anschlüsse: einmal 2.5 Gbit/s LAN, dreimal Gigabit-LAN, einmal USB 3.0
- Besonderheiten: Triband-WLAN, MU-MIMO, OFDMA, Mesh-WLAN Unterstützung
Tipp für Sparfüchse: Die besten Deals gibt es täglich frisch im Deal-Ticker von ntv.de.
AVM FRITZ!Box 6690
Ebenfalls zum Top-Trio von Computerbild gehört die AVM FRITZ!Box 6690. Dieses Modell ist ein leistungsstarker Router mit WiFi-6-Unterstützung, das pfeilschnelle Internetverbindungen von bis zu 6.000 Mbit/s ermöglicht. Sie funktioniert ebenfalls mit kabelgebundenen Internetanschlüssen sehr gut und unterstützt DOCSIS 3.1 für maximale Performance und Zuverlässigkeit.
- WLAN-Standard: WiFi 6 (802.11ax)
- Maximale Datenrate: bis zu 6.000 Mbit/s (2.4 GHz: 1.200 Mbit/s, 5 GHz: 4.800 Mbit/s)
- Anschlüsse: einmal 2.5 Gbit/s LAN, dreimal Gigabit-LAN, einmal USB 3.0, einmal USB 2.0
- Besonderheiten: Unterstützung für DOCSIS 3.1, MU-MIMO, OFDMA, Mesh-WLAN Unterstützung
AVM FRITZ!Box 5590 Fiber
Mit der Computerbild-Testnote 1,4 folgt die AVM FRITZ!Box 5590 Fiber. Hierbei handelt es sich um einen leistungsstarken Glasfaser-Router, der speziell für den Einsatz in Glasfasernetzwerken entwickelt wurde. Er bietet hohe Datenraten und modernste Technologie für eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung zu Hause oder im Büro.
- WLAN-Standard: WiFi 6 (802.11ax)
- Maximale Datenrate: (2.4 GHz: 1.200 Mbit/s, 5 GHz: 2.400 Mbit/s)
- Anschlüsse: einmal Glasfaseranschluss (SFP-Modul), einmal 2.5 Gbit/s LAN-Port, viermal Gigabit-LAN-Ports, einmal USB 3.0
- Besonderheiten: verschiedene Glasfasertechnologien (GPON, AON), DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, Mesh-WLAN, WPA3-Verschlüsselung und Firewall
Fazit: WLAN-Router im Test
Schon seit Jahren werkeln AVM-Router auf höchstem Niveau und werden von vielen Experten empfohlen. Die gezeigten Modelle sind allesamt nicht unbedingt günstig, bieten dafür aber auch hohe Geschwindigkeiten bei stabilen Verbindungen und ein hohes Maß an Sicherheit.
Quelle: ntv.de