15 Insider-Tricks iPhone 15 Pro: Diese Kamera-Tipps kennen nur Profis
28.05.2024, 08:42 Uhr
Die besten Kameratipps zum iPhone 15 Pro kannten bisher nur Insider.
(Foto: iStock, Apple)
In den Tiefen der Kamera des iPhone 15 Pro schlummern jede Menge Insider-Funktionen, die nur Profis kennen. Hier sind 15 heiße Kamera-Tipps fürs iPhone 15 Pro und 15 Pro Max, die beim Fotografieren richtig Laune machen!
Die Kamera des iPhone 15 Pro und 15 Pro Max gilt als eine der fortschrittlichsten Smartphone-Kameras. Ihre grundlegenden Funktionen sind selbsterklärend und ermöglichen auch Laien, beeindruckende Fotos und Videos zu knipsen. Doch es geht noch mehr, denn den Zusatz "Pro" tragen die iPhone-Modelle nicht ohne Grund. So sind momentan nur das iPhone 15 Pro und Pro Max mit den besten Kamera-Systemen ausgestattet, und nur Kenner schöpfen das wahre Potenzial völlig aus. Wir präsentieren eine Auswahl der besten Kamera-Tipps fürs iPhone 15 Pro und Pro Max, bei denen selbst Profis Augen machen dürften.
Tipp 1: ProRAW-Modus
Der ProRAW-Modus kombiniert die Vorteile von Bildern im Rohdatenformat mit der rechenintensiven Fotografie von Apple. Dies ermöglicht viel mehr Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung, da sie mehr Datenmaterial enthalten. In den Kameraeinstellungen unter "Formate" muss RAW zunächst aktiviert werden.
- Kamera-App öffnen.
- Auf das Symbol für RAW im oberen Bereich tippen.
- Foto aufnehmen.
Tipp 2: Nachtmodus-Funktion
Der Nachtmodus schaltet sich automatisch bei schlechten Lichtverhältnissen ein und ermöglicht es, trotz wenig Licht gute Fotos zu knipsen. Wichtig beim Knipsen im Nachtmodus ist, das iPhone möglichst ruhig zu halten oder ein Stativ zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Kamera-App öffnen.
- Warten, bis der Nachtmodus bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch aktiviert wird.
- Kamera ruhig halten und Foto aufnehmen.
Pro-Deal mit iPhone 15 Pro Max und Watch Ultra 2
Für seine Produkte ruft Apple stolze Preise auf. Wer den Einmalpreis scheut, geht den gängigen Weg über einen Vertrag. Hier hat beispielsweise o2 ein Premium-Paket für Apple-Fans geschnürt, der das iPhone 15 Pro Max mit der besten Apple Watch, der Ultra 2, und einem großen Handytarif kombiniert.
- Apple iPhone 15 Pro Max 256 GB: günstigster Preis 1.168,90 Euro
- Apple Watch Ultra 2: günstigster Preis 799 Euro
- 50+ Gigabyte wachsendes 5G-Datenvolumen mit bis zu 300 Mbit/s
- Monatspreis: 74,99 Euro
- Effektiver Preis (ohne Geräte): 20,49 Euro
- Laufzeit: 36 Monate
Einschätzung: Wie gut ein Tarif ist, ist anhand des effektiven Preises ganz gut erkennbar. Hier werden die Gerätepreise von den Gesamtkosten abgezogen, und ergeben so eine effektive Monatsrate von relativ günstigen 20,49 Euro im Monat. Der Preis für das Gesamtpaket kann sich also sehen lassen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Tipp 3: Porträtmodus mit Tiefenkontrolle
Unscharfe Tiefen zeichnen Portraits aus. Für eindrucksvollere Ergebnisse bietet der Porträtmodus auf dem iPhone 15 Pro eine Tiefenkontrolle, mit der die Tiefenschärfe der Porträtfotos nach Lust und Laune angepasst wird. Dies ermöglicht, den Fokus noch eindrucksvoller hervorzuheben.
- Kamera-App öffnen.
- Porträtmodus auswählen.
- Tiefenkontrolle-Regler nach der Aufnahme anpassen.
Tipp 4: Teleobjektivmodus
Das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max verfügen über leistungsstarke Teleobjektive, die sich ideal für Nahaufnahmen oder entfernte Motive eignen. Das Pro-Max-Modell bietet zwei- und fünffachen optischen Zoom, das Pro-Modell eine dreifache Vergrößerung.
- Kamera-App öffnen.
- Teleobjektiv auswählen (durch Tippen auf 3x oder mehr).
- Motiv fokussieren und Foto aufnehmen.
Tipp 5: Verschiedene Fotostile
Die Kamera-App bietet verschiedene Fotostile, die das Aussehen deiner Bilder verändern können. Diese Stile können vor der Aufnahme angewendet werden, um das Bild anzupassen.
- Kamera-App öffnen.
- Auf das Symbol für Fotostile tippen.
- Verschiedene Stile, etwa "Kontrastreich" oder "Leuchtend" auswählen, nach Wunsch anpassen und Foto aufnehmen.
Tipp 6: Makro-Fotografie
Dank der verbesserten Linsen und Sensoren macht das iPhone 15 Pro beeindruckende Makroaufnahmen. Um Nahaufnahmen mit vielen Details zu erstellen, bietet sich der Ultraweitwinkelmodus an. Normalerweise wechselt die Kamera automatisch, wenn sie näher als zwei Zentimeter an einem Objekt ist. Manuell lässt sie sich per Tipp links unten auf das Makro-Symbol mit der Blume aktivieren.
- Kamera-App öffnen.
- Fokussieren, bei Bedarf Ultraweitwinkelobjektiv auswählen oder aufs Makro-Symbol tippen.
- Nah an das Motiv herangehen und Foto aufnehmen.
iPhone 15 Pro mit Vodafone-Flat
Wer sich das iPhone 15 Pro mit Vertrag in einem der am besten ausgebauten Netze gönnen möchte, schaut sich bei Vodafone um. Der Premium-Anbieter streicht momentan die Anschlussgebühr, hebt das Datenvolumen und senkt den Monatspreis bei diversen iPhone-Verträgen; etwa beim GigaMobil-S-Tarif mit 25 statt regulären zwölf Gigabyte Datenvolumen mit 5G-Spitzengeschwindigkeit für 61,99 Euro statt 69,99 Euro.
- Apple iPhone 15 Pro 128 GB: günstigster Preis 959 Euro (Einmalzahlung: 379,90 Euro)
- 25 Gigabyte 5G-Datenvolumen mit bis zu 500 Mbit/s; Allnet-Flat
- Monatspreis: 61,99 Euro
- Laufzeit: 24 Monate
Einschätzung: Im Vergleich präsentiert sich Vodafone zwar nicht unbedingt von seiner günstigsten Seite, doch für Vodafone-Verhältnisse ist der Preis gut. Hier punktet vor allem das hervorragend ausgebaute und stabile Netz.
Tipp 7: Kinomodus für cineastische Videos
Der Kinomodus ermöglicht es, Videos mit einer geringen Tiefenschärfe aufzunehmen, was Clips professioneller und filmischer wirken lässt. Dieser Modus ist ideal für Vlogs oder kreative Videoaufnahmen. Die Informationen für Tiefenschärfe werden gespeichert und können im Nachhinein geändert werden.
- Kamera-App öffnen.
- Neben dem Videomodus auf "Kino" tippen
- Video aufnehmen.
Tipp 8: ProRes für maximale Videoqualität
ProRes-Videos auf dem iPhone 15 Pro ermöglichen es, Videos in Kinoqualität direkt auf dem Smartphone zu erstellen. Dies ist besonders nützlich für Videografen, die höchste Ansprüche an die Bildqualität stellen und eine umfassende Nachbearbeitung durchführen möchten. Die Videos sind entsprechend groß, eine Minute ProRes mit HD und 30 fps verschlingt 1,7 Gigabyte Speicherplatz.
- In den Kameraeinstellungen "Formate" auswählen und "Apple ProRes" aktivieren.
- Zurück zur Kamera-App und Videoaufnahme auswählen.
- Auf das Symbol links oben für ProRes tippen.
Tipp 9: Manuelle Belichtungskontrolle
Um Motive bei schwierigen Lichtverhältnissen besser abzulichten, lässt sich die Belichtung manuell anpassen.
- Kamera-App öffnen.
- Auf den Bildschirm tippen, um den Fokus zu setzen.
- Belichtungsregler nach oben oder unten schieben, um die Belichtung anzupassen.
iPhone 15 Pro mit Vertrag + AirPods Pro gratis
Wer überlegt, sich das iPhone 15 Pro mit Vertrag zuzulegen, findet auch das bei o2 zu einem vergleichsweise spannenden Preis. Im Detail soll das neue Apple-Smartphone mit Vertrag 53,99 Euro kosten. Als Goodie winken hier die AirPods Pro der neuesten Generation. Abzüglich der günstigsten Apple-Gerätepreise laut Idealo ergibt das eine effektive Monatsrate von vergleichsweise günstigen 20,03 Euro im Monat. Dafür gibt es:
- Apple iPhone 15 Pro 128 GB: günstigster Preis 959 Euro
- Apple AirPods Pro 2: günstigster Preis 229,50 Euro
- 50+ Gigabyte wachsendes 5G-Datenvolumen mit bis zu 300 Mbit/s
- Monatspreis: 53,99 Euro
- Effektiver Preis (ohne Geräte): 20,03 Euro
- Laufzeit: 36 Monate
Einschätzung: Apples aktuellste Hardware wird hier mit einem üppig ausgestatteten 5G-Tarif kombiniert, und zu einem vergleichsweise fairen Bundle-Preis angeboten.
Tipp 10: Stativ für stabile Aufnahmen
Auch wenn die Bildstabilisierung des iPhone 15 Pro Max hervorragend ist, kann ein Stativ die Aufnahmen natürlich deutlich besser stabilisieren und Verwacklungen vermeiden, besonders bei Langzeitbelichtungen oder Zeitrafferaufnahmen.
- Stativ aufstellen und iPhone darauf befestigen.
- Kamera-App öffnen.
- Foto oder Video aufnehmen.
Tipp: Lust auf weitere Schnäppchen und Preisgranaten? In dem Fall ist der Deal-Ticker von ntv.de eine heiße Adresse für Sparfüchse.
Tipp 11: Manuelle Fokussteuerung
Manuelle Fokussteuerung ermöglicht präzises Fokussieren auf spezifische Details, besonders hilfreich bei Makro- oder Nahaufnahmen.
- Kamera-App öffnen.
- Im Modus "Foto" oder "Video" auf den Bildschirm tippen und gedrückt halten.
- Nach oben oder unten wischen, um den Fokus manuell einzustellen.
Tipp 12: Langzeitbelichtung mit Live Photos
Live Photos können in Langzeitbelichtungen umgewandelt werden, um Bewegungsunschärfe und Lichtspuren zu erfassen.
- Live Photos in der Kamera-App aktivieren.
- Foto aufnehmen.
- In der Fotos-App das Live Photo öffnen und nach oben wischen.
- "Langzeitbelichtung" auswählen.
Tipp 13: Drittanbieter-Apps für erweiterte Funktionen
Drittanbieter-Apps wie Halide oder ProCamera bieten erweiterte Steuerungsmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen, die die native iPhone-Kamera-App nicht zur Verfügung stellt.
- App öffnen und gewünschte erweiterte Funktionen einstellen (zum Beispiel manuelle ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich).
- Foto oder Video aufnehmen.
Tipp 14: Fokus- und Belichtungsreihen
Fokus- und Belichtungsreihen ermöglichen es, mehrere Bilder mit verschiedenen Einstellungen aufzunehmen und später das beste Bild auszuwählen oder zu einem Bild zu kombinieren.
- Eine Kamera-App verwenden, die Fokus- und Belichtungsreihen unterstützt, etwa Halide.
- Fokus- oder Belichtungsreihenmodus aktivieren.
- Fotoserie mit unterschiedlichen Fokuspunkten oder Belichtungen aufnehmen.
Tipp 15: Filter und Effekte in der Nachbearbeitung
Eine Nachbearbeitung mit hochwertigen Apps ermöglicht es, die kreativen Optionen der Kamera voll auszuschöpfen und professioneller aussehende Ergebnisse zu erzielen.
- Foto oder Video aufnehmen.
- Fotos-App oder eine professionelle Bearbeitungs-App wie Lightroom oder Snapseed öffnen.
- Filter und Effekte anwenden, um das Bild zu optimieren und den gewünschten Look zu erzielen.
Bei wem ist die iPhone 15 Pro Kamera besonders beliebt?
Die Kamera des iPhone 15 Pro kommt bei Nutzern gut an, die auf hochwertige Bild- und Videoaufnahmen Wert legen. Insbesondere bei folgenden Nutzergruppen sind die Foto-Fähigkeiten des iPhone 15 Pro sehr begehrt:
- Professionelle Foto- und Videografen: Dank der fortschrittlichen Funktionen wie ProRAW, ProRes und dem Kinomodus bietet die Kamera des iPhone 15 Pro die nötige Flexibilität und Qualität, die für professionelle Arbeiten erforderlich sind. Viele Profis nutzen das iPhone als Zweitkamera oder für spontane Aufnahmen, da es kompakt und leicht zu transportieren ist.
- Content Creator und Social-Media-Influencer: Die Kamera eignet sich hervorragend für die Erstellung von Inhalten für soziale Medien, Blogs und YouTube. Mit der hohen Videoqualität, stabilisierten Aufnahmen und verschiedenen kreativen Modi können Content Creator schnell und effizient ansprechende Inhalte produzieren.
- Reisefotografen: Die kompakte Größe und die leistungsstarke Kamera machen das iPhone 15 Pro zu einem idealen Begleiter für Reisefotografen. Es ermöglicht qualitativ hochwertige Aufnahmen unterwegs, ohne die Notwendigkeit, schwere Kameraausrüstung mitzuschleppen.
- Technik-Enthusiasten und Early Adopters: Diese Gruppe schätzt die neueste Technologie und die fortschrittlichen Features des iPhone 15 Pro. Sie experimentieren gerne mit den neuesten Kameraoptionen und teilen ihre Erfahrungen in Communities und auf sozialen Plattformen.
- Amateurfotografen: Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und den integrierten Bearbeitungsfunktionen können auch Hobbyfotografen mühelos beeindruckende Fotos und Videos erstellen. Die Kamera des iPhone 15 Pro bietet eine Brücke zwischen einfacher Bedienung und professioneller Qualität.
Fazit: In den Tiefen der Kameraeinstellungen des iPhone 15 Pro und Pro Max schlummern Funktionen, die das volle Potenzial der Kamera erst richtig entfachen, und zeigen, warum das iPhone 15 Pro auch bei Profis so beliebt ist.
Quelle: ntv.de