Freitag, 25. Januar 2019Der Sport-Tag

Heute mit Anja Rau und Michael Bauer
23:28 Uhr

Knallkörper-Eklat überschattet Balotelli-Debüt

795440b8322b839adc90b5a27ac28e55.jpg

(Foto: REUTERS)

Eklat in der Ligue 1: Wegen eines auf dem Spielfeld explodierten Feuerwerkkörpers musste das Debüt von Stürmerstar Mario Balotelli für den französischen Spitzenklub Olympique Marseille im Duell mit OSC Lille in der zweiten Halbzeit unterbrochen werden. Erst 35 Minuten später pfiff der Schiedsrichter die Begegnung wieder an. Zwölf Minuten nach der Pause war ein Knallkörper an der Seitenlinie unmittelbar vor den Füßen der OM-Profis Kevin Strootman und Jordan Amavi explodiert. Der Referee beorderte daraufhin beide Mannschaften in die Kabine und setzte das Match erst nach Sicherheitsgarantien der Gastgeber wieder fort.

Marseille, dessen Fans aus Protest gegen die Vereinsführung in den ersten zehn Minuten des Spiels nicht auf die Tribüne gekommen waren und danach einen Stimmungsboykott durchführten, droht wegen des gefährlichen Zwischenfalls eine schwere Strafe. Denn bereits 2016 hatte die Begegnung der Südfranzosen gegen den FC Metz wegen eines vergleichbaren Vorfalls unterbrochen werden müssen.

22:31 Uhr

Trainer-Irrwitz: AS Monaco holt Henry-Vorgänger zurück

Kaum gefeuert, schon wieder angeheuert: Leonardo Jardim, alter und neuer Coach von AS Monaco.

Kaum gefeuert, schon wieder angeheuert: Leonardo Jardim, alter und neuer Coach von AS Monaco.

(Foto: imago/DeFodi)

Der in der französischen Fußball-Liga auf Platz 19 abgestürzte AS Monaco hat einen Tag nach der Suspendierung von Thierry Henry seinen Ex-Trainer Leonardo Jardim zurückgeholt. Das teilte der Meister von 2017 mit. Jardim war erst am 7. Oktober von Henry abgelöst worden, einen Weg aus der Krise fand der Fußball-Weltmeister von 1998 aber nicht. Jardim, der einen Vertrag bis 2021 erhielt, wird am Samstag gegen Dijon aber noch nicht auf der Bank sitzen. Die Verantwortung trägt in dem Spiel noch Co-Trainer Franck Passi. Monaco steht derzeit mit 15 Punkten auf dem vorletzten Platz der französischen Liga. Neben einem 1:1-Unentschieden gegen Marseille hatte es in der Ligue 1 zuletzt eine 1:5-Klatsche gegen Straßburg und eine 0:2-Niederlage gegen den Tabellenletzten EA Guingamp gegeben.

21:14 Uhr

"Schier unfassbar": Motorsport trauert um "Charly" Lamm

Karl Lamm wurde 63 Jahre alt.

Karl Lamm wurde 63 Jahre alt.

(Foto: imago/HochZwei/Suer)

Das Team Schnitzer Motorsport trauert um  Karl "Charly" Lamm. Der langjährige Teamchef verstarb am Donnerstag nach sehr kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren. Lamm hatte sich Ende des vergangenen Jahres nach 40 Jahren im Motorsport ins Privatleben zurückgezogen. Im Dezember war er für sein Lebenswerk mit dem Ehren-Christophorus des ADAC ausgezeichnet worden.

"Es ist schier unfassbar, dass Charly nicht mehr unter uns ist. Er hat den Rennsport bei BMW über Jahrzehnte entscheidend geprägt,  mit seinem Team großartige Triumphe gefeiert und Fans auf der ganzen Welt mit seiner einzigartigen Leidenschaft für den Rennsport fasziniert", sagte BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt. Mit Lamm am Kommandostand gewann das BMW-Team-Schnitzer 1989 und 2012 die DTM, auch auf den Langstrecken Le Mans, Spa sowie dem Nürburgring war der Rennstall erfolgreich.

19:38 Uhr

Skistar Franz verletzt sich schwer bei Streif-Abfahrt

Max Franz kam auf der Streif ins Ziel, dort aber nicht heil an. Bei einem harten Schlag verletzte er sich schwer am Knie.

Max Franz kam auf der Streif ins Ziel, dort aber nicht heil an. Bei einem harten Schlag verletzte er sich schwer am Knie.

(Foto: dpa)

Der österreichische Skirennläufer Max Franz hat sich bei der Abfahrt auf der legendären Streif in Kitzbühel schwer verletzt. Ausgelöst durch einen harten Schlag, aber ohne Sturz erlitt der 29 Jahre alte Mitfavorit auch für die WM in Are/Schweden (5. bis 17. Februar) einen "unverschobenen Fersenbeinbruch am rechten Fuß" zu, wie der Österreichische Ski-Verband (ÖSV) am Nachmittag mitteilte.

Franz wird sechs bis acht Wochen ausfallen und damit wohl in dieser Saison nicht mehr an den Start gehen können. Der WM-Dritte von 2017 hatte in dieser Saison bereits zwei Weltcup-Rennen gewonnen. Die Verletzung zog er sich bei der Ausfahrt aus der Mausefall bei der Anfahrt auf den Steilhang zu.

18:47 Uhr

Vor BVB-Spiel: Keine Jobgarantie für H96-Coach

Auf wackligem Trainerstuhl: H96-Trainer André Breitenreiter.

Auf wackligem Trainerstuhl: H96-Trainer André Breitenreiter.

(Foto: imago/Joachim Sielski)

Klubchef Martin Kind vom abstiegsgefährdeten Fußball-Bundesligisten Hannover 96 will vor dem Gastspiel bei Tabellenführer Borussia Dortmund nicht von einem Endspiel für Trainer André Breitenreiter sprechen. "Wenn es ein Endspiel wäre, bräuchten wir gar nicht antreten. Wir sollten ein realistisches Ergebnis erwarten", sagte der 74-Jährige im Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Der BVB habe einen Super-Trainer, eine großartige Hinrunde gespielt: "Da sind wir natürlich Außenseiter. Da muss man mit Vernunft und Realismus an die Partie herangehen."

Eine Jobgarantie wollte Kind dem Trainer des Tabellenvorletzten aber auch nicht geben. Denn: "Trotzdem müssen wir uns natürlich mit allen Optionen beschäftigen. Alles andere wäre unehrlich", erklärte der Hannover-Präsident, der die Partie zu Hause verfolgen wird.

17:57 Uhr

Halbfinale - Katar düpiert Südkorea beim Asien-Cup

Tottenhams Heung Min Son blieb gegen die Kataris blass.

Tottenhams Heung Min Son blieb gegen die Kataris blass.

(Foto: imago/Xinhua)

Der künftige WM-Gastgeber Katar hat seinen Höhenflug fortgesetzt und ist beim Asien-Cup nach einem weiteren Überraschungserfolg erstmals ins Halbfinale eingezogen. Das Team setzte sich im Viertelfinale gegen Südkorea mit 1:0 (0:0) durch und trifft in der Vorschlussrunde auf Australien oder den Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate.

Abdulaziz Hatem (79.) schoss Katar aus der Distanz zum Sieg. Trainer Felix Sanchez Bas konnte sich zudem erneut auf seine hervorragende Defensive verlassen, die im Turnierverlauf noch ohne Gegentreffer ist. Daran konnten auch Südkoreas Topstar Heung Min Son oder die in Deutschland spielenden Chung Yong Lee (VfL Bochum), Ja Cheol Koo (FC Augsburg) und Hee Chan Hwang (Hamburger SV) nichts ändern.

16:43 Uhr

BVB verleiht Sturmtalent an niederländischen Erstligisten

Bei Borussia Dortmund konnte sich der 19-jährige Stürmer Alexander Isak bislang nicht durchsetzen. Damit Isak Spielpraxis sammeln kann, wird er nun bis zum Saisonende an den niederländischen Erstligisten Willem II ausgeliehen.

"Wir möchten Alex, den wir für ein großes Talent halten, die Möglichkeit geben, auf hohem Niveau möglichst viel Spielpraxis zu sammeln", sagte Sportdirektor Michael Zorc. "Seine Leistungen im Team der Niederländer werden wir regelmäßig beobachten."

16:22 Uhr

Rodler Loch verpasst deutschen Titel-Hattrick nur knapp

Durchpusten vor dem Start: Felix Loch.

Durchpusten vor dem Start: Felix Loch.

(Foto: dpa)

Der zweimalige Einzel-Olympiasieger Felix Loch hat den Titel im Sprint bei der Rodel-Weltmeisterschaft in Winterberg nur knapp verpasst. Der 29 Jahre alte Berchtesgadener erreichte den zweiten Platz hinter dem neuen Weltmeister Jonas Müller (Österreich). Dritter wurde der Russe Semjon Pawlitschenko.

Der Weltcup-Erste Johannes Ludwig wurde Vierter. Chris Eißler wurde Siebter. Loch wartet weiterhin auf seinen ersten Sieg in diesem Weltcup-Winter.

15:37 Uhr

Kovac schiebt Sanches-Transfer zu PSG einen Riegel vor

'Du bleibst', heißt es für Renato Sanches. Trainer Niko Kovac hält am Talent fest.

'Du bleibst', heißt es für Renato Sanches. Trainer Niko Kovac hält am Talent fest.

(Foto: imago/MIS)

"PSG ist sehr interessiert", gestand Bayern Münchens Trainer Niko Kovac und schiebt einem Transfer gleich den Riegel vor. "Aber ich habe klipp und klar gesagt, dass Renato nicht geht. Ich möchte ihn nicht abgeben", erklärte Kovac. Die Transferfrist endet am 31. Januar.

PSG mit dem deutschen Trainer Thomas Tuchel sucht derzeit intensiv nach einem Akteur für das Mittelfeld. Ein angebliches Angebot des französischen Meisters für den 21 Jahre alten Sanches soll nach Medienberichten deutlich unter den Münchner Vorstellungen gelegen haben. Sanches war 2016 als großes Talent für 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon zum FC Bayern München gewechselt.

15:27 Uhr

Titelhamster: Auch Geisenberger siegt bei Rodel-WM

Der deutsche Erfolg hält an: Olympiasiegerin Natalie Geisenberger gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Winterberg den zweiten Titel für die deutschen Rodler. Die 30 Jahre alte Miesbacherin sichert sich im Sprint der Frauen ihren ersten WM-Sieg in diesem Wettbewerb und unterstreicht damit ihre herausragende Rolle in dieser Saison.

Den Dreifacherfolg komplettieren Julia Taubitz und Dajana Eitberger auf den Plätzen zwei und drei.

15:08 Uhr

DFB legt Spielorte für Nationalmannschaft 2019 fest

Die Heim-Schauplätze für die EM-Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft stehen fest. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw startet am 20. März in Wolfsburg gegen Serbien mit einem Test ins neue Länderspiel- Jahr. Insgesamt gibt es 2019 vier Qualifikations-Heimspiele: Am 11. Juni in Mainz gegen Estland, am 6. September in Hamburg gegen Holland, am 16. November in Mönchengladbach gegen Weißrussland und am 19. November in Frankfurt gegen Nordirland.

Für das geplante Testländerspiel am 9. oder 10. Oktober stehen Gegner und Spielort noch nicht fest. "Wir wollen alles tun, um wieder in die Weltspitze zurückzukehren", formulierte Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff.

14:27 Uhr

Rodler räumen ab: Doppelsieg zum Auftakt der Heim-WM

d980b9e0d89e17165ec01f360e331500.jpg

(Foto: imago/foto2press)

Herzlichen Glückwunsch! Die Rodel-Weltmeister Toni Eggert und Sascha Benecken haben zum Auftakt der Heim-WM in Winterberg erstmals auch den Titel im Sprintwettbewerb gewonnen.

  • Beim deutschen Doppelerfolg verwies das Duo aus Thüringen die Olympiasieger Tobias Wendl und Tobias Arlt mit nur zwölf Tausendstelsekunden Vorsprung auf Rang zwei. Bronze holte das Doppel Thomas Steu und Lorenz Koller aus Österreich, die Lokalmatadoren Robin Geueke und David Gamm belegten den siebten Platz.
  • Wendl/Arlt wurden bei der dritten Austragung des nicht-olympischen Sprints auf WM-Niveau damit erstmals geschlagen.
  • Der noch junge Wettbewerb wird seit 2016 ausgefahren. Die Entscheidung fällt dabei in nur einem Lauf, die Zeitmessung beginnt mit fliegendem Start etwa 100 Meter nach der Startrampe.
14:06 Uhr

Monaco holt wohl Ex-Coach für entlassenen Henry zurück

Wurde mit Monaco 2016 französischer Meister: Leonardo Jardim.

Wurde mit Monaco 2016 französischer Meister: Leonardo Jardim.

(Foto: imago/DeFodi)

Der französische Fußball-Erstligist AS Monaco hat bereits einen Nachfolger für den suspendierten Trainer Thierry Henry gefunden. Und es soll laut "L'Equipe" ein alter Bekannter sein. Knapp vier Monate nach seiner Entlassung bei den Monegassen soll Leonardo Jardim erneut das Traineramt übernehmen. Die offizielle Bekanntmachung soll im Laufe des Tages erfolgen. Ob er bereits am Samstag gegen Dijon an der Seitenlinie steht, sei noch offen.

Interimsweise werde Co-Trainer Franck Passi das Training übernehmen. Henry hatte den Posten als Coach erst im Oktober angetreten. Die AS Monaco steht derzeit auf dem vorletzten Platz der Ligue 1.

13:38 Uhr

Ex-Käfigkämpfer rettet Frau vor gewaltsamem Übergriff

Als eine junge Frau den Nachtclub Dorian Gray in Sarajevo verlässt, wird sie plötzlich von einem Mann auf dem Parkplatz angegriffen. Zu ihrem Glück - und zum Unglück des Angreifers - ist der Besitzer des Nachtclubs der ehemalige UFC-MMA-Kämpfer Denis "The Menace" Stojnić. Er hatte die Auseinandersetzung über die Sicherheitskameras im Club beobachtet und eilte der Frau zu Hilfe.

Als er auf den Parkplatz kam, hatte der Mann die Frau an den Haaren hinter ein Auto gezogen, wie die Aufnahmen zeigen. Stojnić marschierte über den Parkplatz und verpasste dem Mann einen Schlag, bevor er ihn zu Boden warf. "Ich habe gesehen, wie ein riesiger Mann, noch größer als ich, einer Frau einen Schlag auf den Kopf verpasst hat. Ich bin sofort nach draußen gerannt und habe so reagiert, um die Frau vor dem Täter zu schützen ", erklärte er. Stojnić beklagte, dass solche Vorfälle in Bosnien und Herzegowina leider häufig vorkommen. Die besagte Geschichte ereignete sich kurz vor Silvester.

12:52 Uhr

Cech enthüllt Elfer-Geheimnis aus CL-Finale gegen Bayern

Größter Erfolg in der Karriere von Petr Cech: Der Champions-League-Titel 2012.

Größter Erfolg in der Karriere von Petr Cech: Der Champions-League-Titel 2012.

(Foto: imago sportfotodienst)

Das "Finale dahoam" war eine schmerzhafte Erfahrung für den FC Bayern München. Im Endspiel um die Champions League unterlag der deutsche Rekordmeister damals dem FC Chelsea nach Elfmeterschießen. Der große Held der Blues: Petr Chech. Der Keeper parierte die Strafstöße von Ivica Olic, Bastian Schweinsteiger, bei den anderen drei Schützen ahnte er zumindest die Ecke.

In einem Interview mit dem Portal Copa90 hat der Tscheche nun kurz vor seinem Karriereende verraten, warum er bei jedem Elfmeter richtig lag. "Für uns wurde ein Video zusammengestellt, das zwei Stunden und 43 Minuten lang war. Darauf war jeder Bayern-Elfer seit 2007. Ich habe es mir drei Mal angeschaut, also ungefähr acht Stunden lang", sagte Cech. Alle anderen Torhüter im Kader der Blues hatten das Video ebenfalls geschaut und sollten sich Notizen machen. Im Anschluss wurden die Eindrücke in einem gemeinsamen Meeting ausgetauscht. "Nachdem ich die Videos geschaut habe, glaube ich nicht, dass es Zufall  war", sagte Cech abschließend.

12:02 Uhr

Schwedische Abfahrerinnen retten Deutschem das Leben

Lisa Hörnblad

Lisa Hörnblad

(Foto: imago/GEPA pictures)

Die schwedischen Abfahrerinnen Lisa Hörnblad, Lin Ivarsson und Helena Rapaport haben einem deutschen Funktionär am Rande des Weltcups in Garmisch-Partenkirchen das Leben gerettet. Das Trio leistete entscheidende erste Hilfe, nachdem der 60-Jährige in einer Gondel hinauf zur Kandahar plötzlich zusammengebrochen war.

  • "Es war völlig verrückt, wir haben um sein Leben gekämpft, es waren lange Minuten", sagte Hörnblad dem schwedischen TV-Sender SVT über die dramatischen Szenen. Der Mann sei kurz nach dem Start der Gondel bewusstlos geworden und zu Boden gesunken.
  • Hörnblad, die mit ihren Kolleginnen zur Besichtigung der Weltcup-Strecke fuhr, ergriff die Initiative und leitete eine Herz-Lungen-Massage ein. "Er hatte einen Herzinfarkt, war völlig leblos", sagte sie. Während Hörnblad unermüdlich die Brust des Mannes bearbeitete, hielt Rapaport ihn stabil und Ivarsson alarmierte die Rettung.
  • Einige Stunden später kam die erlösende Nachricht aus dem Krankenhaus: der Mann hatte überlebt. "Wir sind sehr glücklich, dass es gut ausgegangen ist", sagte Hörnblad.
11:22 Uhr

Djokovic marschiert locker ins Traumfinale gegen Nadal

Djokovic und Pouille

Djokovic und Pouille

(Foto: imago/PanoramiC)

Der Tennis-Weltranglisten-Erste Novak Djokovic ist Gegner von Rafael Nadal im Endspiel der Australian Open. Der Serbe gewann am Freitag 6:0, 6:2, 6:2 gegen den französischen Außenseiter Lucas Pouille. Nadal war mit 6:2, 6:4, 6:0 gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas ins Endspiel gekommen.

Während der Spanier zum zweiten Mal nach 2009 das Grand-Slam-Turnier gewinnen kann, wäre Djokovic mit einem siebten Triumph alleiniger Rekordsieger in Melbourne. Es wäre sein 15. Grand-Slam-Titel. Für Nadal geht es um den 18., den Rekord hält der ausgeschiedene Titelverteidiger Roger Federer mit 20.

11:04 Uhr

FC Bayern nimmt nächstes US-Talent unter Vertrag

Seit Sommer 2018 bei den Bayern, jetzt mit Profivertrag.

Seit Sommer 2018 bei den Bayern, jetzt mit Profivertrag.

(Foto: imago/Lackovic)

Nach Alphonso Davies wird ein weiterer US-Amerikaner den Kader des deutschen Rekordmeisters erweitern. Der FC Bayern München hat den Leihspieler Chris Richards fest verpflichtet. Der zunächst für ein halbes Jahr vom Partnerclub FC Dallas ausgeliehene Innenverteidiger unterschrieb einen Viereinhalbjahresvertrag bis zum 30. Juni 2023.

Richards kam im vergangenen Sommer nach München und spielt seitdem in der U19 von Trainer Sebastian Hoeneß. Bei 21 Pflichtspieleinsätzen erzielte der kopfballstarke U20-Nationalspieler zwei Treffer. "Chris hat sich in dem halben Jahr bei uns sehr gut präsentiert. Wir sehen großes Potenzial in ihm", äußerte Nachwuchschef Jochen Sauer in einer Mitteilung des deutschen Fußball-Meisters.

 

10:26 Uhr

Copa America: Todesgruppe für Uruguay, Brasilien mit Losglück

Luis Suarez und Edinson Cavani stehen vor schweren Aufgaben bei der Copa America im Sommer.

Luis Suarez und Edinson Cavani stehen vor schweren Aufgaben bei der Copa America im Sommer.

(Foto: imago/East News)

Die beiden großen Favoriten auf den kontinentalen Titel Südamerikas haben vermeintlich leichte Gegner in ihre Gruppen gelost bekommen. Die dritte große Fußballkraft des Kontinents neben Brasilien und Argentinien kommt es dafür knüppeldick.

  • Die Auslosung für die kommende Copa America im Land des Rekordweltmeisters bescherte dem Gastgeber um Superstar Neymar neben WM-Teilnehmer Peru die Außenseiter Venezuela und Bolivien als Gegner in der Gruppe A. Die beiden Länder waren bei der letzten WM-Qualifikation in Südamerika die Schlusslichter.
  • Auch Argentinien, ob mit oder ohne Superstar Lionel Messi, erwischte zusammen mit Kolumbien, Paraguay und Katar, das als kommender WM-Gastgeber eingeladen ist, lösbare Aufgaben.
  • Dagegen müssen die "Urus" sich gegen den amtierenden Südamerika-Meister Chile, dem ebenfalls eingeladenen Asien-Cup-Halbfinalist Japan sowie Ecuador, bei drei der letzten fünf WM-Turnieren dabei, durchsetzen. Die Copa wird vom 14. Juni bis 7. Juli in fünf brasilianischen Städten ausgetragen.
09:39 Uhr

Aussortierter Handball-Star schreibt Brief an DHB-Team

Aussortiertes Reime-Monster: Tobias Reichmann.

Aussortiertes Reime-Monster: Tobias Reichmann.

(Foto: imago/Agentur 54 Grad)

Tobias Reichmann hat den deutschen Handballern vor dem Halbfinal-Showdown gegen Norwegen in einem öffentlichen Brief große Anerkennung gezollt. Der 30-Jährige hatte es nicht in den 16-Mann-Kader von Bundestrainer Christian Prokop geschafft und als möglicher Nachrücker zu Beginn des Turniers mit einem Trip nach Florida und spitzen Kommentaren bei Instagram ("Tschausen, ihr Banausen") für Wirbel gesorgt.

  • "Hallo, ihr Banausen, Glückwunsch und großen Respekt!!", schrieb Reichmann nun in seinem Brief. "Ihr habt ganz Deutschland verzaubert und verdient die höchste Anerkennung für eure Leistung."
  • Das Team habe eine unglaubliche Handball-Euphorie ausgelöst, schrieb Reichmann weiter: "Hamburg wird euch nun bis ins Finale tragen. Jetzt ist alles möglich, Männerz! Ihr habt bewiesen, dass ihr mit Weltmeister Frankreich auf Augenhöhe steht und auch Europameister Spanien weghauen könnt. Euch kann keiner mehr aufhalten!"
  • Deutschland trifft heute im Halbfinal-Duell auf Norwegen (20.30 Uhr/ARD).
08:57 Uhr

Handball-Hype und Streif-Showdown - das wird wichtig

Guten Morgen, werte Leserinnen und Leser!

Also ich freue mich schon wie Bolle auf heute Abend: Handball-Halbfinals der Weltmeisterschaft. Um 20.30 Uhr spielt das deutsche Team gegen Norwegen. Das wird ziemlich wahrscheinlich nicht nordisch unterkühlt, sondern handballerisch hitzig. Mitfiebern können Sie wieder im Liveticker meines Kollegen Christoph Wolf.

Was der Weltmeister-Kapitän von 2007, Markus Baur, der Mannschaft von Trainer Christian Prokop zutraut, lesen Sie unter anderem im Interview später hier auf n-tv.de.

Bereits ab 17.30 Uhr wird der erste WM-Finalist ermittelt: Dann gibt es die ebenfalls sehr verlockende Partie Dänemark gegen Frankreich.

Wer den Handball-Hype nicht nachvollziehen kann, freut sich vielleicht auf die Bundesliga. Dort gibt es zum Start des 19. Spieltags die Partie Hertha BSC gegen FC Schalke 04. Die allseits beliebte Bundesliga-Vorschau lesen Sie später hier auf n-tv.de.

Und sonst so?

  • Rodeln: Heute startet die nächste Heim-WM! Die Rodel-Weltelite ist nämlich zu Gast in Winterberg. Es geht rasant los: Mit den Sprints der Frauen (14.30 Uhr) und Männer (15.30 Uhr).
  • Biathlon: Beim Weltcup in Antholz sind heute die Männer dran. Um 14.30 Uhr starten sie in ihren Sprint.
  • Ski alpin: Das Wetter hat den Zeitplan des Weltcups in Kitzbühel durcheinander gewirbelt. Die Abfahrt auf der ebenso berühmten wie gefürchteten Streif beginnt um 11.30 Uhr.
  • Tennis: Ab 9.30 Uhr duellieren sich der Serbe Novak Djokovic und Lucas Pouille aus Frankreich um den Einzug ins Finale der Australian Open.
  • Eiskunstlauf: Bei der Europameisterschaft in Minsk steht um 16 Uhr die Kür der Damen auf dem Programm. Die Deutschen haben leider eine denkbar schlechte Ausgangsposition: Nicole Schott und Nathalie Weinzierl haben nur mit Mühe das Kür-Finale der besten 24 überhaupt erreicht.
  • Fußball: Im englischen FA-Cup trifft heute der FC Arsenal auf Manchester United. Ab 20.55 Uhr geht's um den Einzug ins Achtelfinale.

Das ist doch ein sportliches Programm, also lassen Sie uns fix starten. Auf die Plätze, fertig, los!

08:29 Uhr

Vater und Schwester flehen: Sucht weiter nach Sala

imago31432194h.jpg

(Foto: imago/PanoramiC)

Nach der Schwester des vermissten Fußballprofis Emiliano Sala hat auch sein Vater die britischen Behörden angefleht, die Suche nach dem vermutlich über dem Ärmelkanal abgestürzten 28-Jährigen wieder aufzunehmen. "Das einzige, worum ich bitte, ist die Suche fortzusetzen. Er kann nicht einfach so verschwunden sein", sagte Horacio Sala örtlichen Medien in seinem argentinischen Wohnort Progreso.

  • Bereits gestern hatte Salas Schwester Romina, die von Argentinien nach Cardiff flog, vor laufenden TV-Kameras gesagt: "Bitte, bitte, hört mit der Suche nicht auf. Ich weiß in meinem Herzen, dass Emiliano noch lebt."
  • Zuvor war die Suche nach Sala am Donnerstag endgültig eingestellt worden. Dies teilte die Polizei der britischen Kanalinsel Guernsey mit. "Die Überlebenschancen sind zu diesem Zeitpunkt äußerst gering", hieß es.
  • Ein Kleinflugzeug mit Sala an Bord war am Montagabend auf dem Flug von Nantes nach Cardiff rund 20 Kilometer nördlich der Kanalinsel Guernsey verschwunden. Sala hatte in einer Sprachnachricht während des Flugs seine Angst vor einer Katastrophe geäußert. Es wird vermutet, dass die Maschine in den Ärmelkanal gestürzt ist.
  • Der Stürmer hatte am vergangenen Samstag seinen Wechsel vom französischen Erstligisten FC Nantes zu Cardiff City in die englische Premier League perfekt gemacht.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen