Samstag, 28. Oktober 2017Der Sport-Tag

Heute mit Judith Günther
20:24 Uhr

Ginter kritisiert "Unehrlichkeit" im Fußball

imago30695486h.jpg

(Foto: imago/Eibner)

Weltmeister Matthias Ginter hat sich kritisch zum Umgang mit der Wahrheit im Profifußball geäußert. Auch nach einigen Jahren in der Bundesliga gebe es für den 23-Jährigen "Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann". Innenverteidiger Ginter sagt der "Rheinischen Post": "Wenn man zum Beispiel in einem Gespräch mit einem Sportdirektor zu hören bekommt, man sei DER Kandidat und eine Woche später wird ein anderer Spieler für die Position verpflichtet, ist das schon merkwürdig. Der Fußball ist nicht immer ganz ehrlich."

Confed-Cup-Sieger Ginter war im Sommer von Borussia Dortmund zu Borussia Mönchengladbach gewechselt. Der heutige Fußball sei eine "Scheinwelt geworden, in der viele sicherlich meinen, sich auf verschiedene Art und Weise profilieren zu müssen".

19:43 Uhr

Fünf Stars vom FC Barcelona stehen vor dem Aus

Auch Gomes soll angeblich verkauft werden, Stammspieler ist er ohnehin nicht.

Auch Gomes soll angeblich verkauft werden, Stammspieler ist er ohnehin nicht.

(Foto: REUTERS)

Der große FC Barcelona mistet offenbar zum Winter kräftig seinen Kader aus. Wie "Diario Gol" herausgefunden haben will, handelt es sich bei den Spieler, die die Katalanen verlassen müssen um André Gomes, Arda Turan, Aleix Vidal, Paco Alacer und Thomas Vermaelen.

Das liegt jedoch nicht daran, dass in der Barca-Umkleide die Kabinenschränke knapp werden. Vielmehr zielt der Verein dem Bericht zufolge auf eine Finanzspritze, die den kostspieligen Lebensstil des Klubs finanzieren sollen. So will vor allem Super-Superstar Lionel Messi mit einem Jahresgehalt von 29 Millionen Euro plus einem Unterschrifts-Bonus von 90 Millionen Euro entlohnt werden, auch der (teure) Wechsel von Antoine Griezmann bzw. Philippe Coutinho ist ja noch nicht vom Tisch.

18:57 Uhr

Leipzig droht wieder 75-minütige Unterzahl gegen Bayern

eee9c3c9d90e46af53bc539e863e0645.jpg

(Foto: AP)

Im Pokal-Drama gegen den FC Bayern musste RB Leipzig fast 75 Minuten lang in Unterzahl spielen, nachdem Naby Keita zu Beginn der 2. Halbzeit mit Gelb-Rot vom Platz flog und der Pokalfight anschließend ins Elfmeterschießen ging. Nun steht die Revanche an, seit 18.30 Uhr läuft das Ligaduell zwischen Münchnern und Leipzigern - und RB droht die Wiederholung der Unterzahl-Misere. Denn: In der 13. Minute flog RB-Kapitän Willi Orban nach Foul an Arjen Robben vom Platz. Schiedsrichter Daniel Siebert entschied nach Videobeweis auf Notbremse, statt Gelb zeigte er dem Leipziger Abwehrchef Rot.

Weil kurz darauf das 1:0 für die Münchner durch James Rodriguez (19.) fiel, reagierte RB-Coach Ralph Hasenhüttl personell. Nationalstürmer Timo Werner musste nach nur 21 Minuten vom Platz, für ihn kam mit Ibrahima Konaté ein zweiter Innenverteidiger. Für Werner ist es damit der zweite bittere Bayern-Abend in dieser Woche.

Für Werners Leipziger gilt: Beendet der FC Bayern die Partie zu zehnt, spielen sie mindestens 77 Minuten in Unterzahl.

18:31 Uhr

Verstappen gewinnt letztes F1-Training - Hamilton vor Vettel

Trainingsschnellster: Max Verstappen in Mexiko.

Trainingsschnellster: Max Verstappen in Mexiko.

(Foto: imago/HochZwei)

Max Verstappen (Niederlande) hat die Hoffnungen auf ein spannendes Qualifying zum Großen Preis von Mexiko (20 Uhr/RTL und n-tv.de Liveticker) geweckt. Der Red-Bull-Pilot drehte im letzten freien Training in 1:17,113 Minuten die schnellste Runde und lag dabei minimal vor dem WM-Führenden Lewis Hamilton im Mercedes (1:17,188). Ferrari-Star Sebastian Vettel (1:17,230) lag auf dem Highspeed-Kurs mitten in Mexiko-Stadt ebenfalls in Reichweite des Spitzenduos.

Nico Hülkenberg (1:18,380/Emmerich) wurde im Renault Zehnter, Sauber-Pilot Pascal Wehrlein (1:19,826/Worndorf) schaffte es nach technischen Problemen nur auf Rang 18.

18:25 Uhr

#wurstcase beim FC Schalke

Rund um das Schalker Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg lief nicht alles rund. Im Presseraum gab es dieses kleine Fiasko:

Lässig-gehässiger Kommentar von User @bvbtamy: "da ist jemandem die Schale aus der Hand gerutscht. ist ja auch ungewohnt".

17:59 Uhr

Sammer kritisiert FC Bayern München

Sammer glaubt an die Besserung des FC Bayern.

Sammer glaubt an die Besserung des FC Bayern.

(Foto: imago/MIS)

So langsam erholt sich der FC Bayern München hat von der ancelotti'schen Wertminderung, doch Mängel gibt's nach wie vor in diversen Bereichen. Das sieht auch Eurosport-Experte Matthias Sammer so.

"Bayern ist nach wie vor eine Spitzenmannschaft, aber sie müssen noch viele Dinge verbessern: Ihre Geschlossenheit, ihre Abläufe, ihre Selbstsicherheit und insbesondere im zentralen Mittelfeldbereich. Das wirkt unrund und nicht abgestimmt. Ich sehe da große Reserven", sagt der Europameister von 1996.

Sammer ist im Rückblick auf den DFB-Pokal übrigens besonders von der Leistung der Rasenballer angetan: "Von der Art und Weise, von der Ausstrahlung und von der Stabilität war es ein richtiger Schritt nach vorn. Das war beeindruckend."

17:12 Uhr

Wütender Nagelsmann wirft Fan mit Flasche ab

913313180fa8aebe009fb7c906a94858.jpg

(Foto: imago/Thomas Frey)

Im Eifer des Gefechts kann ja so einiges passieren, aber haben wir da richtig gesehen, dass Julian Nagelsmann eine Flasche ins Publikum schmettert und dabei einen Fan erwischt? Das sah auf den Fernsehbildern jedenfalls so aus. Und auch auf Twittern reagieren die User angesichts des Wutausbruchs beim Trainer der TSG Hoffenheim empört.

Update (I): Die Plastikflasche erwischt einen Mann, der hinter den Trainerbänken auf der Tribüne sitzt. Nagelsmann hält nach der Aktion sofort inne und entschuldigt sich bei dem Opfer.

Update (II): Nach Spielende ging Nagelsmann sofort auf die Tribüne und entschuldigte sich persönlich mit einer Umarmung bei dem Besucher, den er versehentlich getroffen hatte.

 

 

16:41 Uhr

Deutsche Handballer verlieren EM-Härtetest gegen Spanien

Kapitän Gensheimer ist neben Kühn der beste Deutsche.

Kapitän Gensheimer ist neben Kühn der beste Deutsche.

(Foto: imago/Eibner)

Die deutschen Handballer verlieren den ersten Härtetest auf dem Weg zur Europameisterschaft Anfang 2018 in Kroatien. In einer Revanche für das EM-Finale von 2016 unterliegt der Titelverteidiger in Magdeburg Spanien knapp mit 24:26 (10:12).

Elf Wochen vor dem ersten EM-Auftritt gegen Montenegro sind Kapitän Uwe Gensheimer und Julius Kühn mit je vier Treffern beste Werfer des deutschen Teams, bei dem Torhüter Andreas Wolff mit zahlreichen Paraden eine höhere Niederlage verhindert. Schon an diesem Sonntag (14.30 Uhr/ARD) gibt es für die DHB-Auswahl in Berlin erneut gegen die Spanier die Chance zur Wiedergutmachung.

16:20 Uhr

Williams folgt Wozniacki ins WTA-Finale

3835e81c980e525c85096ae55e4969eb.jpg

(Foto: AP)

Venus Williams greift neun Jahre nach ihrem ersten und bislang einzigen Erfolg beim WTA-Finale um den neuerlichen Sieg beim Saisonfinale der besten acht Tennisspielerinnen in Singapur. Die 37-jährige US-Amerikanerin besiegt im Halbfinale die Französin Caroline Garcia nach 2:32 Stunden mit 6:7 (3:7), 6:2, 6:3. Im Finale der inoffiziellen WM (Sonntag, 13.30 Uhr MEZ) trifft Williams auf Caroline Wozniacki.

16:10 Uhr

Ibrahimovic sorgt mit Gott-Vergleich für Lacher

Legendär.

Legendär.

(Foto: REUTERS)

Dass Zlatan Ibrahimovic ziemlich laut "keep it coming" gerufen hat, als das Selbstbewusstsein vergeben wurde, ist ja nicht neu. Doch der Schwede schafft es immer wieder, mit seinen schlagfertigen Antworten zu begeistern.

Als Arsenal-Legende Thierry Henry den derzeit verletzten Ibrahimovic zum Interview auf dem Trainingsgelänge von Manchester United trifft, fällt Henry auf, dass sein Gegenüber auf der Wand der ManUnited-Legenden fehlt. Dort sind lediglich Spieler wie David Beckham, George Best oder Ronaldo zu sehen. Da der 37-Jährige eigentlich nie eine normale Antwort auf eine Frage gibt, ist der Lacher vorprogrammiert. "Weißt du wieso?", fragt Ibrahimovic. "Weil sie immer noch nicht wissen, wie Gott aussieht."

 

15:21 Uhr

Flugzeug von NBA-Team übersteht heftige Kollision in der Luft

OKC kommt mit dem Schrecken davon.

OKC kommt mit dem Schrecken davon.

(Foto: USA TODAY Sports)

Eine Schrecksekunde erlebt das Basketball-Team der Oklahoma City Thunder nach der Niederlage bei den Minnesota Timbervoles. Die Mannschaft des Star-Trios um MVP Russell Westbrook, Carmelo Anthony und Paul George reist nach dem Match direkt zum nächsten Auswärtsspiel bei den Chicago Bulls weiter.

Die Nase des Flugzeugs wird allerdings in der Luft schwer beschädigt, US-Medien vermuten einen Zusammenprall mit einem Vogel. Unter anderem posten Westbrook und Anthony bei Instagram Fotos von dem Vorfall mit dem Charterflugzeug. Nach Angaben der Fluglinie Delta Airlines wird niemand verletzt. "Was könnte uns so spät in der Nacht in der Luft getroffen haben?", fragt Anthony und ergänzte: "Allen geht es gut." Mit Humor nimmt Steven Adams die Kollision: "Hey Nasa, was war das?", postet der Center der OKC nach dem Zwischenfall.

 

15:10 Uhr

Pechstein holt 31. Meistertitel im Eisschnellauf

ed44fc9be3e17e2c115925f954dd0510.jpg

(Foto: imago/Schiffmann)

Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein gewinnt bei den deutschen Meisterschaften in Inzell ihren 31. Titel. Die 45-Jährige aus Berlin revanchiert sich über 3000 m für ihre knappe Niederlage am Tag zuvor über ihre Nebenstrecke 1500 m, auf der sie sich Lokalmatadorin Roxanne Dufter hatte geschlagen geben müssen

 In 4:08,56 Minuten setzt sich Pechstein nun vor Dufter (4:10,71) und der früheren Olympiazweiten Stephanie Beckert (Erfurt/4:12,88) durch. Sowohl Pechstein als auch Dufter schaffen damit die Weltcup-Norm. "Wir haben zwei Plätze für die A-Gruppe erlaufen, daher bin ich sehr zufrieden", sagt

14:42 Uhr

Dortmund-Fans nach Attacke auf Zug nach Hause geschickt

Auf einen Teil der Unterstützer muss der BVB gegen Hannover 96 verzichten.

Auf einen Teil der Unterstützer muss der BVB gegen Hannover 96 verzichten.

(Foto: REUTERS)

Lange ist's noch nicht her, dass sich Anhänger von Borussia Dortmund daneben benommen haben, nun der nächste Vorfall. Die Polizei verhindert am Bahnhof im niedersächsischen Bückeburg eine größere Auseinandersetzung zwischen Fans von Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg. Die Dortmunder hätten auf der Anreise zum Bundesliga-Spiel bei Hannover 96 "einen Zug mit Wolfsburg-Fans beworfen", sagt ein Polizeisprecher: "Es sind Straftaten begangen worden, es werden Ermittlungsverfahren eingeleitet."

Im Hauptbahnhof stoppt die Polizei den inzwischen weitergefahrenen Zug aus Dortmund und stellt die Identität von 230 BVB-Fans fest. Anschließend werden diese zurück nach Hause geschickt. Die Wolfsburger setzen ihre Reise zum Spiel bei Schalke 04 fort.

13:51 Uhr

Heynckes stichelt gegen RB Leipzig

Heynckes fällt die Leipzig-Kritik als Sieger vom Mittwoch leicht.

Heynckes fällt die Leipzig-Kritik als Sieger vom Mittwoch leicht.

(Foto: imago/Jan Huebner)

… also zumindest ein bisschen. Am Ende der Pressekonferenz vor dem zweiten Spiel gegen RB Leipzig innerhalb von vier Tagen kann sich Bayern-Coach Jupp Heynckes einen kleinen Seitenhieb auf das gewonnene Pokalspiel am Mittwoch nicht verkneifen. "Wenn man Spiele verliert, darf man die Schuld nicht immer beim Schiedsrichtergespann suchen, da muss man analysieren: Was habe ich falsch gemacht? Das ist viel produktiver", so Heynckes. (Der ja auch leicht reden hat, schließlich profitierten die Bayern durchaus von den nicht immer nachvollziehbaren Entscheidungen, ne? Und das nicht zum ersten Mal) Nun, zum Glück für alle Beteiligten gibt's heute ja den Videobeweis, kann keiner mehr meckern.

14:00 Uhr

WTA-Finals: Wozniacki kämpft sich ins Endspiel

22f7a7d2ddaa8d5dc068bd4e0f6fc498.jpg

(Foto: REUTERS)

Caroline Wozniacki greift zum zweiten Mal nach dem Titel beim WTA-Finale der acht besten Tennisspielerinnen der Saison. Die ehemalige Weltranglistenerste aus Dänemark setzt sich in Singapur im Halbfinale gegen die Tschechin Karolina Pliskova nach 1:56 Stunden 7:6 (11:9), 6:3 durch. Bereits vor sieben Jahren hatte Wozniacki das Endspiel der inoffiziellen Tennis-WM in Doha bestritten, damals jedoch gegen die Belgierin Kim Clijsters verloren.

13:21 Uhr

Stiehlt Red Bull Hamilton die Show?

Seit dem Abschied von Nico Rosberg aus der Formel 1 fährt Lewis Hamilton wie befreit, wie der Brite jüngst im Interview verrät. Beim Großen Preis von Mexiko soll's dann auch mit dem vorzeitigen WM-Titel klappen - doch aufgrund der Bedingungen könnte am Ende ein ganz anderes Team die Nase vorn haben. Die Einschätzung von n-tv.de-Reporter Christian Danner:

 

12:49 Uhr

Podolski wird Opfer einer dreisten Schwalbe

Podolski nimmt's mit Humor.

Podolski nimmt's mit Humor.

(Foto: imago/AFLOSPORT)

Eigentlich ist Lukas Podolski ja zum Fußballspielen nach Japan gekommen, doch wenn man folgende Szene aus dem Ligapokal sieht, könnte man meinen, der Weltmeister sei im Theater gelandet. Die Art und Weise, wie der gegnerische Keeper eine Gelbe Karte für den Kölner provoziert, grenzt doch sehr an Schauspiel.

  • In der 43. Minute des Ligapokal-Viertelfinales gibt's eine Standardsituation für seinen Klub Vissel Kobe, Podolski wartet im Strafraum auf die Flanke und wird dabei von seinem Gegenspieler bedrängt.
  • Um dem Schiedsrichter zu zeigen, dass er seine Hände dabei nicht einsetzt, hebt Poldi die Arme – und trifft dabei mit seinem linken Ellbogen unabsichtlich den gegnerischen Torwart, der sich in der Zwischenzeit direkt hinter den Weltmeister gestellt hat.
  • Der Schlussmann der Kashima Antlers fällt daraufhin theatralisch zu Boden und hält sich die Hände vors Gesicht. Und Podolski? Der kriegt erst Gelb und anschließend einen Lachanfall, weil er offenbar weder die Szene, noch die Sanktion ernstnehmen kann.
  • Immerhin hat Kobe das bessere Ende für sich und zieht nach Elfmeterschießen ins Halbfinale ein.

12:05 Uhr

Irre Comeback-Karriere von Hingis endet in Singapur

1997 war Hingis im Alter von 16 Jahren und drei Monaten die jüngste Nummer eins im Tennis geworden.

1997 war Hingis im Alter von 16 Jahren und drei Monaten die jüngste Nummer eins im Tennis geworden.

(Foto: REUTERS)

Die abschließende Krönung bleibt der 25-maligen Grand-Slam-Siegerin Martina Hingis (5 im Einzel, 13 im Doppel und 7 im Mixed) verwehrt. Beim WTA-Saisonfinale in Singapur scheidet die Schweizerin mit ihrer Doppelpartnerin Chan Yung-Jan aus Taiwan im Halbfinale gegen Timea Babos und Andrea Hlavackova (Ungarn/Tschechien) mit 4:6, 6:7 (5:7) aus.

Hingis hatte kurz vor Turnierbeginn verkündet, nach der Veranstaltung mit dem Profi-Tennis aufzuhören. Bereits zweimal hatte sich Hingis temporär vom Tennis verabschiedet. 2002 beendete sie verletzungsbedingt ihre Einzelkarriere, 2007 zog sie sich nach einer positiven Kokainprobe zurück. Im März 2013 feierte Hingis im Doppel und Mixed ihr Comeback und bald weitere Grand-Slam-Erfolge. Bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 holte sie zudem Silber an der Seite ihrer Landsfrau Timea Bacsinszky. Nun dürfte das Karriereende allerdings endgültig sein.

11:24 Uhr

Alpin-Ass Rebensburg legt furiosen Auftakt hin

4db699781ccc82a18b89eb0278704e17.jpg

(Foto: imago/GEPA pictures)

Alpin-Ass Viktoria Rebensburg hat im ersten Wettkampf des Olympia-Winters gute Chancen auf einen Podestplatz. Beim Riesenslalom in Sölden liegt die beste deutsche Skirennfahrerin nach 41 gestarteten Fahrerinnen auf Rang drei. Auf die führende Manuela Mölgg aus Südtirol fehlen ihr vor dem Finale (13 Uhr) 0,33 Sekunden. Zweite des Zwischenklassements ist Mikaela Shiffrin. Die Gesamtweltcupsiegerin aus den USA hat in Österreich 0,12 Sekunden Rückstand auf Mölgg.

Die Amerikanerin Lindsey Vonn verpasst die Top 30 und das Finale. Einen Start beim nächsten Riesenslalom vor heimischen Fans schließt sie deswegen aus. "Wenn ich aufs Podest gefahren wäre, dann hätte ich das vielleicht gemacht. Aber so fahre ich definitiv nicht in Killington", so die 33-Jährige im ORF.

10:44 Uhr

Ribéry tanzt sich zum Comeback

Bewirbt sich Franck Ribéry etwa für die neue Staffel von Let's Dance? Vermutlich nicht, witzig wär's allemal. Vermutlich will uns der verletzte Bayern-Star aber einfach nur mitteilen, dass er a) auf dem Weg der Besserung ist und b) trotz der für ihn so bitteren Verletzungspause den Swag nicht aus den Augen verliert. So wird's bestimmt was mit dem schnellen Comeback!

 

10:30 Uhr

Astros stehen vor historischem Coup

Die Houston Astros aus der Major League Baseball (MLB) gehen in der World Series gegen die Los Angeles Dodgers mit 2:1 in Führung. Die Mannschaft aus Texas entscheidet das dritte Match der "Best-of-Seven"-Serie vor 43.282 Zuschauern in Houston mit 5:3 für sich und kann mit zwei weiteren Heimsiegen heute und morgen erstmals den begehrtesten Titel im Baseball holen. Die Astros hatten zuvor lediglich 2005 in der World Series gestanden. Dort verloren sie gegen die Chicago White Sox deutlich mit 0:4.

09:50 Uhr

Wüste Schlägerei überschattet NBA-Match

NBA-Fight haben die beiden wohl ein bisschen zu wörtlich interpretiert.

NBA-Fight haben die beiden wohl ein bisschen zu wörtlich interpretiert.

(Foto: USA TODAY Sports)

Während wir noch gemütlich am Frühstückstisch (naja, oder im Büro) sitzen, geht’s in der NBA bereits ordentlich zur Sache. Das Spiel der Golden State Warriors gegen die Washington Wizards wird von einer heftigen Auseinandersetzung überschattet.

Im zweiten Viertel kommt es auf dem Court zu einem Handgemenge zwischen Warriors-Star Draymond Green und Washingtons Bradley Beal. Im Anschluss werden beide hinausgeworfen. Was war passiert? 23 Sekunden vor Schluss des zweiten Viertels zieht Beal zum Korb, wird aber durch Green geblockt. Daraufhin entsteht eine Rangelei, bei der Beal Green angeblich sogar ins Gesicht schlägt. Das Spiel geht am Ende hauchdünn mit 120:117 (53:64) an die Warriors.

Schlechter läuft es derweil für Dennis Schröder und seine Atlanta Hawks. Trotz einer guten Vorstellung des deutschen Basketball-Nationalspielers bei seiner Rückkehr nach kurzer Verletzungspause, kassiert Atlanta die fünfte Niederlage in der NBA in Folge. Beim 100:105 gegen die Denver Nuggets erzielt Schröder als Topscorer der Partie 20 Punkte, kann damit die Pleite im ersten Heimspiel der Saison allerdings nicht verhindern.

 

09:18 Uhr

Klopp im Kumpel-Duell, Leipzig will Revanche gegen Bayern

Ein fröhliches Hallo und willkommen zum Sport-Tag am Samstag!

Wird's am Ende eine knappe Angelegenheit?

Wird's am Ende eine knappe Angelegenheit?

(Foto: Action Images via Reuters)

Ich weiß gar nicht, wo ich bei dem üppigen Tagesprogramm anfangen soll – vielleicht einfach beim offensichtlichen. Denn, genau: Heute steht Part II des Fußball-Thrillers RB Leipzig gegen den FC Bayern München an. Oder wie es meine Sport-Kollegen in ihrer Vorschau formulieren, der Schirigate-Handyvideobeweis-Spitzenspiel-Pokaldramaknaller geht in die nächste Runde. Zur Vorschau geht's übrigens hier entlang.

  • Bleiben wir noch kurz beim Fußball: Für Jürgen Klopp steht in der Premier League ein besonderes "Freundschaftsspiel" an – er trifft nämlich mit seinem FC Liverpool auf seinen Kumpel (und Trauzeugen) David Wagner, der nach dem sensationellen Aufstieg mit Huddersfield Town ziemlich gut gestartet ist. Los geht’s um 16 Uhr, die Vorschau dann im Lauf des Vormittags.
  • Ben Redelings hat sich für heute in seiner "55 Jahre Bundesliga"-Kolumne die Saison 1977/78 vorgenommen - dass das wie immer ein Freudenfest für die Lachmuskeln wird, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden.
  • Was wird heute sonst noch wichtig? Ganz klar Formel 1: Während der Titel für Lewis Hamilton eigentlich nur noch reine Formsache ist, gibt es für den deutschen Fahrer Pascal Wehrlein mittelfristig eher trübe Aussichten, denn er kämpft darum, für die nächste Saison ein Team zu finden. Das Qualifying zum Großen Preis von Mexiko sehen Sie ab 20 Uhr bei n-tv und im Liveticker bei n-tv.de
  • Ansonsten kurz und knapp: Auftakt der Wintersport-Saison, die besten Tennisspielerinnen der Saison kämpfen bei den WTA-Championchips um den Finaleinzug, genau wie Philipp Kohlschreiber beim ATP-Turnier in Wien. Außerdem testen die deutschen Handball-Nationalmannschaften, bei den Männern heißt der Gegner Spanien (14:15 Uhr) und bei den Frauen die Niederlande (17:15 Uhr).

Ansonsten alles aus den europäischen Top-Ligen und die neuesten Gerüchte des Transfermarktes. Ich wünsche Ihnen und mir viel Vergnügen!

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen