Der Sport-Tag
18. April 2025
Zum Archiv
21:57 Uhr

Inter-Star huldigt einer Bayern-Legende

Inter Mailands Benjamin Pavard hat seinen Torjubel im Champions-League-Viertelfinale gegen seinen Ex-Club FC Bayern München erklärt. "Es ging niemals darum, den Fans des FC Bayern gegenüber respektlos zu sein", schrieb der französische Fußball-Nationalspieler in einer Story bei Instagram.

Der 29 Jahre alte Pavard lief zwischen 2019 und 2023 in 163 Pflichtspielen für die Münchner auf und trug in seiner Zeit dort das Trikot mit der 5, der legendären Nummer von Franz Beckenbauer. "Ich vergesse nie, was es für eine Ehre war, als letzter Spieler die Nummer 5 zu tragen und das Erbe einer Legende weiterzuführen", schrieb Pavard dazu. Nach dem Tod des Fußball-Kaisers am 7. Januar 2024 entschied der FC Bayern, dessen Trikotnummer nie wieder zu vergeben. "Die Nummer 5 bleibt reserviert für ein einmaliges Vermächtnis", hatte Präsident Herbert Hainer im Dezember erklärt: "Weil unser Verein und seine Geschichte ohne Franz schlichtweg undenkbar sind."

21:02 Uhr

"Hier ist noch gar nichts durch": St. Pauli-Coach warnt Duell mit dem Meister

Alexander Blessin warnt trotz der guten Ausgangslage des FC St. Pauli vor einem Nachlassen im Abstiegskampf. "Wir sind uns dessen bewusst, dass wir noch fünf Endspiele haben. Wir sind nicht in einer Komfortzone, in der wir uns zurücklehnen", sagte der Trainer der Hamburger vor dem Duell mit dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN und auf ntv.de im Liveticker).

"Hier ist noch gar nichts durch - die 29 Punkte werden am Ende nicht reichen", führte Blessin aus. Vergangenes Wochenende hatte St. Pauli mit einem Auswärtssieg bei Mitaufsteiger Holstein Kiel einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt sieben Punkte.

20:14 Uhr

Unfassbar: Nächster Star beim FC Bayern verletzt

Nach dem bitteren Aus in der Champions League reißen die Verletzungssorgen beim FC Bayern München nicht ab. Medienberichten zufolge wird Leon Goretzka den Münchnern am Samstag im Bundesliga-Spiel beim 1. FC Heidenheim (15.30/Sky und im Liveticker bei ntv.de) fehlen. Wie zuerst die "tz" berichtete, erhielt der Fußball-Nationalspieler im Abschlusstraining einen Schlag auf die Wade. Laut "Bild" sei Goretzka in keinem der beiden Busse gen Heidenheim an Bord gewesen. Damit wird die Liste der nicht einsetzbaren Profi beim deutschen Rekordmeister immer länger. Neben Goretzka fehlen auch Torhüter Manuel Neuer, Jamal Musiala, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Hiroki Ito sowie Ersatztorhüter Sven Ulreich.

19:28 Uhr

Nach schwerem Unfall: Evenepoel feiert sensationelles Comeback

Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel hat gut vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall ein spektakuläres Comeback auf der Radsport-Bühne hingelegt. Beim belgischen Eintagesrennen Pfeil von Brabant krallte sich der Lokalmatador in seinem ersten Saisonrennen direkt den Sieg. Der 25-Jährige triumphierte nach 162,6 Kilometern über hügeliges Terrain im Schlusssprint überraschend vor seinem belgischen Landsmann Wout van Aert (Visma - Lease a bike). Die beiden Topfavoriten bogen als zweiköpfige Spitzengruppe auf die Zielgerade ein - Evenepoel (Soudal Quick-Step) zog den Spurt von vorne an und ließ van Aert, der sich in der Vergangenheit oft als starker Sprinter auszeichnen konnte, nicht mehr vorbeiziehen. Rang drei ging an António Morgado vom Team UAE Emirates-XRG.

"Es ist unglaublich. Ich wusste, dass ich gut drauf bin. Aber hier zurück zu sein auf einem Kurs, der nicht 100 Prozent zu mir passt - und dann auch noch Wout im Sprint zu schlagen ...", sagte Evenepoel im Ziel: "Über die Jahre bin ich etwas explosiver geworden." Zuvor war Evenepoel rund 50 Kilometer vor dem Ende des Rennens bei einem kleinen Anstieg in die Initiative gegangen. Lediglich van Aert und der starke Brite Joseph Blackmore konnten den Attacken des Belgiers folgen. Blackmore fiel schließlich einer weiteren Tempoverschärfung der beiden Topfahrer zum Opfer, die den Sieg unter sich ausmachten.

18:46 Uhr

Gasly düpiert Formel-1-Stars, Verstappen hat große Probleme

Alpine-Pilot Pierre Gasly hat überraschend die Bestzeit im ersten freien Training zum Großen Preis von Saudi-Arabien gesetzt. Der Franzose umrundete die Highspeed-Strecke am Roten Meer in 1:29,239 Minuten am schnellsten. Die eigentlich favorisierten McLaren-Piloten Lando Norris (+0,007) und Oscar Piastri (+0,102) landeten "nur" auf den Plätzen zwei und vier. Dazwischen reihte sich Ferraris Charles Leclerc (+0,070) ein. Überhaupt ging es zwischen den ersten fünf Fahrern sehr eng zu.

Hinter Piastri fuhr Alexander Albon (+0,367) im Williams auf Rang fünf und landete vor Mercedes-Pilot George Russell (+0,379) und Teamkollege Carlos Sainz (+0,540). Rekordweltmeister Lewis Hamilton (+0,576) schaffte es an seinem fünften Rennwochenende für Ferrari vorerst nur auf Platz acht. Weltmeister Max Verstappen (+0,579) erlebte eine durchwachsene Session. Zwischenzeitlich berichtete er über Funk von Problemen in den Kurven der ersten beiden Sektoren. Am Ende wurde der Niederländer in seinem Red Bull nur Neunter, direkt vor Garagennachbar Yuki Tsunoda (+0,582).

Der Emmericher Nico Hülkenberg (+0,677) stellte seinen Sauber auf Platz zwölf. Für ihn dürfte es schwer werden, um die Top Ten zu kämpfen. In den vergangenen drei Rennen war er leer ausgegangen, sein Sauber ist bislang kein Punktegarant. Nur beim chaotischen Auftakt in Australien hatte er Zählbares eingefahren.

18:16 Uhr

Hansi Flick schimpft über Ansetzung vor CL-Halbfinale: "Ein Witz"

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona hat sich einmal mehr über die Spiel-Ansetzungen in der spanische Fußball-Liga echauffiert. "Ich will mich nicht entschuldigen oder beschweren, aber sowas habe ich noch nie erlebt. Jede Liga schützt ihre Vereine, wenn sie in der Champions League spielen, vor allem im Halbfinale. Das ist unglaublich. Wir haben keine Zeit, uns auszuruhen", sagte Flick am Freitag.

Den Ex-Bundestrainer ärgert, dass die Katalanen nur drei Tage vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Königsklasse bei Inter Mailand (6. Mai) um 21 Uhr bei Real Valladolid antreten müssen. "Warum können wir nicht um 18 Uhr oder 18.30 Uhr dort spielen? Nennen Sie mir einen Grund! Ich will den Kerl sehen, der dafür verantwortlich ist. Für mich ist das ein Witz, es ist ein Witz", schimpfte Flick. Schon vor dem Viertelfinal-Rückspiel bei Borussia Dortmund am Dienstag (1:3) hatten die Katalanen samstags um 21 Uhr auswärts gespielt.

Vor rund einem Monat hatten sich die Katalanen bereits massiv über die Ansetzung des Nachholspiels gegen CA Osasuna empört. Die Partie, die nach dem Tod des Barca-Klubarztes Carles Minarro Garcia verschoben worden war, war nach einer Länderspielpause am Donnerstagabend angesetzt worden - Spieler aus Südamerika wie Offensivstar Raphinha (Brasilien) waren noch gar nicht von ihren Nationalteams zurück. Ein Einspruch Barcas gegen die Ansetzungen blieb erfolglos, das Team von Flick gewann die Partie schlussendlich mit 3:0.

17:36 Uhr

"Kein guter Moment": Alonso weicht Zukunftsfrage aus

Trainer Xabi Alonso hat seine Zukunft beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen offengelassen. Der Spanier vermied erneut ein Bekenntnis zu den Rheinländern über den Sommer hinaus. "Es ist kein guter Moment, um über die Zukunft zu sprechen. Wir sind in einem sehr wichtigen Moment in dieser Saison", sagte Alonso, dessen Vertrag in Leverkusen bis 2026 läuft.

Der 43-Jährige wird seit Wochen mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht, Trainer Carlo Ancelotti steht bei den Königlichen nach dem Scheitern im Champions-League-Viertelfinale vor dem Aus. Alonso hatte von 2009 bis 2014 für die Madrilenen gespielt. Er wolle nicht "über Spekulationen und Gerüchte sprechen", sagte Alonso. Er verstehe Fußball und weiß, "dass das passiert. Aber es ist wichtiger für mich, was jetzt ist."

16:56 Uhr

Deutscher Radprofi feiert ersten Rundfahrt-Sieg

Der viermalige Tour-de-France-Teilnehmer Georg Zimmermann hat seinen ersten Rundfahrt-Sieg geholt. Der 27 Jahre alte Radprofi aus Augsburg sicherte sich die Gesamtwertung des Giro d'Abruzzo. Zimmermann ließ sich auf der vierten und letzten Etappe über 167 Kilometer von Corropoli nach Isola del Gran Sasso beim Tagessieg des Portugiesen Ivo Oliveira den Gesamtsieg nicht mehr nehmen. In der Endabrechnung lag er elf Sekunden vor dem Spanier David de la Cruz. Gesamtsechster wurde der deutsche Meister Marco Brenner mit 50 Sekunden Rückstand.

Für Zimmermann ist es der größte Sieg seiner Karriere. Bislang konnte er zwei Etappensiege bei der Tour de l'Ain und dem Criterium du Dauphiné einsammeln. Bei der Tour de France 2023 verpasste Zimmermann einst als Zweiter auf der Etappe nach Issoire knapp einen Tagessieg.

16:09 Uhr

Mit Musik der "Böhsen Onkelz": Frankfurt-Fans sorgen mit Choreo für Aufsehen

Vor dem Europa-League-Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Tottenham Hotspur sorgt die gigantische Choreographie im Waldstadion bei manchen Fans für Stirnrunzeln. Denn diese ist angelehnt an eine Songzeile der umstrittenen Band "Böhse Onkelz", der Song der Band dröhnt durchs Stadion dazu.

15:28 Uhr

Klopp zu Real? Löw kommentiert irres Gerücht

RB Leipzigs Interimstrainer Zsolt Löw glaubt nicht an eine Rückkehr von Jürgen Klopp ins Traineramt. "Jürgen hat die Entscheidung bewusst getroffen, bei Red Bull globaler Chef zu sein. Er ist sehr, sehr glücklich in seiner Rolle. Er gibt einen unglaublichen Mehrwert", sagte Löw vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf ntv.de) gegen Aufsteiger Holstein Kiel. "Er ist ein Menschenfänger, er kann alle mitreißen und hat eine wichtige Rolle im globalen System."

Laut der spanischen Zeitung "Sport", liebäugeln die Verantwortlichen von Real Madrid mit Klopp als möglichen Nachfolger für Carlo Ancelotti, der nach dem Ausscheiden in der Champions League in der Kritik stehe.

  • Der Italiener selbst wisse nicht, wie seine Zukunft bei den Königlichen aussehe. "Vielleicht entscheidet sich der Verein für einen Trainerwechsel, vielleicht dieses Jahr - oder nächstes Jahr, wenn mein Vertrag ausläuft, das spielt keine Rolle", sagte Ancelotti, dessen Vertrag bis Sommer 2026 läuft.

  • Löw, der eigentlich als "Head of Soccer Development" im Klopp-Team bei Red Bull arbeitet und diese Position auch nach der Brasilien-Tour der Sachsen wieder übernimmt, sieht bei Klopp keine Änderung in seiner grundsätzlichen Positionierung: "Wenn Jürgen etwas gemacht hat, dann immer zu hundert Prozent. Egal auf welcher Station, immer bis zum Ende und mit einem sauberen Abschluss. Seine Geschichte bei Red Bull hat gerade begonnen. Er wird noch viele Jahre bei uns sein."

14:26 Uhr

Historisches Duell endet dramatisch: Lazios Elfer-Desaster, das Bodö/Glimt jubeln lässt

Die Fußballer vom FK Bodö Glimt aus Norwegen schaffen historisches und ziehen ins Halbfinale der Europa-League ein. Gegen Lazio Rom setzen sie sich in einem denkwürdigen Elfmeterschießen am Ende durch, in dem nicht viele treffen.

13:42 Uhr

Hans Wilhelm Gäb ist tot

Der deutsche Sport trauert um einen seiner einflussreichsten Funktionäre. Der frühere Tischtennis-Nationalspieler, Auto-Manager und Sporthilfe-Chef Hans Wilhelm Gäb starb am vergangenen Sonntag im Alter von 89 Jahren. Das teilten der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und sein ehemaliger Verein Borussia Düsseldorf unter Berufung auf die Familie mit.

  • 45 Jahre lang gehörte Gäb dem Präsidium des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) an. Von 1981 bis 1994 war er dessen Präsident. Als aktiver Spieler nahm er 1959 an der Weltmeisterschaft in Dortmund teil. Jahrzehnte später wurde er zu einem engen Berater des bekanntesten deutschen Spielers Timo Boll. "Hans Wilhelm Gäb, der weitsichtige Sportpolitiker, der weltoffene Gentleman mit Intellekt, Humor und Haltung - er wird dem deutschen Tischtennis und dem deutschen Sport insgesamt fehlen wie kein anderer", schrieb der DTTB.

  • Gäb wirkte jedoch weit über "seinen" Sport hinaus. 1981 stieg er in den Vorstand des Opel-Konzerns auf und baute das Sportsponsoring des Automobilherstellers auf. Steffi Graf, Bayern München, AC Mailand, Franziska van Almsick: Sie alle warben in den 80er- und 90er-Jahren für die Marke.

  • Dem Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe gehörte Gäb erstmals 1988 an. 2005 wurde er ihr Vorstands-, zwei Jahre später ihr Aufsichtsrats-Chef. Auch im Präsidium des Nationalen Olympischen Komitees saß er zweimal.

12:16 Uhr

Warum England nächste Saison CL-Geschichte schreiben kann

England könnte erstmals in der Geschichte der Fußball-Champions-League nächste Saison sechs Teilnehmer stellen und damit für ein Novum sorgen. Neben den vier garantierten Startplätzen hat die Premier League bereits einen weiteren Teilnehmer sicher, da England auf jeden Fall zu den zwei erfolgreichsten Nationen in den laufenden europäischen Wettbewerben gehört.

Im vergangenen Jahr hatten Deutschland und Italien die beiden Extra-Startplätze abgegriffen. Die Bundesliga liegt in diesem Jahr aber nur auf Platz vier und kann sich nach dem Aus aller deutschen Klubs nicht mehr verbessern. Beste Chancen auf den weiteren zusätzlichen Startplatz hat Spanien auf Platz zwei des Rankings.

England hat aber auch gute Chancen, über die Europa League einen weiteren Startplatz zu holen. Der Gewinner ist automatisch für die Königsklasse qualifiziert. In Manchester United und Tottenham Hotspur sind noch zwei Clubs im Halbfinale des Wettbewerbs vertreten, die in der englischen Liga auf Platz 14 und 15 auch fernab der Champions-League-Startplätze liegen.

12:24 Uhr

Hennes IX. ist Papa geworden

imago1043359120
Hennes IX. sorgt für Nachwuchs. (Foto: IMAGO/Revierfoto)

Das Maskottchen des 1. FC Köln, Hennes IX., kann sich über Familienzuwachs freuen. Wie der Fußball-Zweitligist mitteilte, ist der Geißbock erneut Vater geworden. Im Kölner Zoo - wo auch das Vereinstier lebt - kamen drei Jungtiere der Rasse Bunte Deutsche Edelziegen zur Welt. Für Hennes IX. ist es nicht der erste Nachwuchs: Bereits in den Jahren 2020, 2022 und 2024 wurde er Vater.

Seit 2019 steht Hennes IX. im Dienst des 1. FC Köln, nachdem sein Vorgänger Hennes VIII. aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand verabschiedet wurde. Geboren wurde Hennes IX. am 24. Februar 2018 auf dem Biolandhof Dörmann im ostwestfälischen Petershagen-Ilse. Bereits wenige Monate später, im August 2018, zog er in den Kölner Zoo ein.

Unlängst wurde der erste Hennes in der Historie des FC in die «Hall of Fame» des Vereins aufgenommen. Der Ursprung der tierischen Vereinslegende geht auf den 13. Februar 1950 zurück – exakt zwei Jahre nach Vereinsgründung – als der FC auf einer Karnevalssitzung einen Geißbock aus einem Zirkus als Geschenk erhielt.

11:31 Uhr

Matthäus zieht Bayern-Fazit und teilt Wirtz-Gerücht

Die Saison des FC Bayern ist mit dem Ausscheiden gegen Inter Mailand zumindest international beendet. Die Saison des Rekordmeisters findet der DFB-Rekordnationalspieler "zumindest unterhaltsam." Für Florian Wirtz hat er einen Rat.

10:40 Uhr

Berichterstattung von Klub-WM: ARD und ZDF machen klare Ansage

ARD und ZDF werden nur nachrichtlich über die Klub-WM in den USA vom 14. Juni bis zum 13. Juli berichten. Das teilten die öffentlich-rechtlichen Sender auf eine Anfrage des Nachrichtenportals watson mit. "Eine Live-Übertragung einzelner Begegnungen ist nicht geplant", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky.

Laut Balkausky befinde man sich aber in Gesprächen mit Rechteinhaber DAZN, "um entsprechende Nachverwertungsrechte zu erwerben." ZDF-Sportchef Yorck Polus begründete den Schritt gegenüber watson damit, dass ARD und ZDF bereits im Juli alle Spiele der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz übertragen.

An der Klub-WM nehmen der deutsche Rekordmeister Bayern München und Borussia Dortmund teil. Streaminganbieter DAZN war im Dezember als exklusiver weltweiter Broadcaster des Turniers mit 32 Mannschaften präsentiert worden.

10:00 Uhr

Eintracht Frankfurt sorgt sich um Mario Götze

Spielmacher Mario Götze wird Eintracht Frankfurt im Saisonendspurt möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen. "Es ist mit Sicherheit mindestens ein leichter Faserriss. Wir hoffen, dass er uns im Laufe der Saison noch einmal helfen kann, aber wir müssen abwarten", sagte Trainer Dino Toppmöller nach dem 0:1 (0:1) gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale der Europa League bei RTL.

Götze hatte sich kurz nach Spielbeginn nach einem Zweikampf an den rechten Oberschenkel gegriffen und musste bereits in der 17. Minute ausgewechselt werden. Frankfurt kämpft in der Bundesliga um die Qualifikation zur Champions League. Vor dem 30. Spieltag, an dem die Eintracht am Sonntag beim FC Augsburg antritt, sind die Hessen Dritter mit fünf Punkten Vorsprung auf Platz fünf.

08:57 Uhr

Episches Drama: Verhöhnter Star dreht wildestes Europapokalspiel

Manchester United erlebt im EL-Viertelfinale gegen Lyon eine Achterbahnfahrt, an die sich die Fans wohl noch lange erinnern werden. Nach einer 2:3-Hinspiel-Niederlage zieht United nach beiden Partien mit 7:6 ins Halbfinale ein. Dazwischen liegen unter anderem eine rote Karte und zwei ganz späte Treffer.

08:15 Uhr

"Wahnsinn": Bodö/Glimt gelingt Europa-League-Sensation

Nach der historischen Achterbahnfahrt kannten die Glücksgefühle bei Außenseiter FK Bodö/Glimt keine Grenzen. "Der absolute Wahnsinn", schwärmte Trainer Kjetil Knutsen nach dem 3:2 im Elfmeterschießen bei Favorit Lazio Rom beim TV-Sender Viaplay: "Dass wir das Spiel für uns entschieden haben, ist sportlich großartig. Das bringt so verdammt viel für Glimt und den norwegischen Fußball." Er sei "bewegt und stolz. Es gibt viele Gefühle, die man gar nicht in Worte fassen kann".

72c4b29541d2025521b3763a82224462
Als erstes norwegisches Team zog Bodö/Glimt in das Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein. (Foto: IMAGO/Giuseppe Maffia)

Als erstes norwegisches Team zog Bodö/Glimt in das Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein und trifft dort am 1. und 8. Mai auf Frankfurt-Bezwinger Tottenham Hotspur. "Diese Mannschaft besteht aus Spielern, die es bis zu einem bestimmten Punkt nicht richtig hinbekommen haben, und dann sind wir zu einer unglaublich guten Mannschaft geworden", führte Knutsen aus: "Ich hoffe, wir sind ein Beispiel für alle anderen Mannschaften. Wenn wir es können, können es andere auch. Es ist für alle möglich."

Lazio hatte das 0:2 aus dem Hinspiel dank der Treffer von Valentin Castellanos (21.) sowie Tijjani Noslin (90.+3) in regulärer Spielzeit mit viel Mühe egalisiert, kassierte aber in der Verlängerung nach dem vermeintlich vorentscheidenden 3:0 von Boulaye Dia (100.) noch den Anschlusstreffer von Joker Andreas Helmersen (109.), der kurz danach die Gelb-Rote Karte (120.) sah. Im Elfmeterschießen avancierte schließlich Nikita Haikin mit zwei Paraden zum Helden.

07:40 Uhr

Vettel lobt WM-Führenden - aber nicht für seine sportliche Stärke

Sebastian Vettel hat den offenen Umgang des aktuellen Formel-1-Spitzenreiters Lando Norris mit Schwächen und Selbstzweifeln gelobt. "Ich glaube, dass es vorbildhaft ist", sagte der viermalige Formel-1-Weltmeister in einem Gespräch der Deutschen Presse-Agentur. Der 37-Jährige, der seine eigene Karriere nach der Saison 2022 beendet hatte, ergänzte: "Ich bin jetzt noch nicht so alt, aber zu meiner Zeit war das nicht so der Fall."

  • Am vergangenen Wochenende in Bahrain hatte Norris nach der Qualifikation beispielsweise eingeräumt: "Ich fühle mich, als hätte ich nie zuvor ein Formel-1-Auto gefahren." Er hinke hinterher und wisse nicht, warum, er lasse das Team im Stich.

  • Diese Art von Selbstkritik vor allem auch öffentlich ist nicht selten bei dem 25 Jahre alten Briten, der im vergangenen Jahr im WM-Duell mit Max Verstappen (Red Bull) Zweiter geworden war. Im Zuge des Zweikampfs mit dem Niederländer, der seinerseits zuvor schon dreimal den Titel geholt hatte, hatte Norris auch schon erzählt, dass er an den Renntagen kaum etwas essen und trinken könne, "einfach weil ich nervös bin und wegen des Drucks". Aktuell führt Norris das WM-Klassement an.

06:58 Uhr

Fredi Bobic steht vor überraschendem Fußball-Comeback

Der ehemalige Fußball-Europameister Fredi Bobic steht vor einer Rückkehr in den Profifußball. Der frühere Sportchef des VfB Stuttgart, von Eintracht Frankfurt und Hertha BSC bestätigte "positive Gespräche" mit dem polnischen Rekordmeister Legia Warschau. "Wir haben darüber gesprochen zusammenzukommen, aber das Thema ist noch nicht durch. Aber ich habe ein sehr gutes Gefühl", sagte der 53-Jährige bei Sky.

Bobic hatte zuletzt bis Januar 2023 als Sport-Geschäftsführer bei der Hertha gearbeitet, rund um die Kündigung hatte sich in der Folge ein Rechtsstreit zwischen beiden Seiten entwickelt.

Nun deutet alles auf ein neues Engagement hin. "Das Ausland reizt mich einfach. Legia hat brutale Fanpower und eine unfassbare Infrastruktur. Ich habe Lust, wieder Strukturen zu schaffen und zu arbeiten. Ich würde gerne so schnell wie möglich anfangen, falls eine Einigung erzielt wird", sagte Bobic.

06:14 Uhr

So schlecht lief es zuletzt vor vier Jahren ...

In Eintracht Frankfurt hat sich auch der letzte deutsche Klub aus dem internationalen Geschäft verabschiedet, damit findet das Europapokal-Halbfinale erstmals seit vier Jahren ohne deutsche Beteiligung statt. In der vergangenen Saison hatten in Bayern München, Borussia Dortmund (beide Champions League) und Bayer Leverkusen (Europa League) noch drei Klubs das Semifinale erreicht.

Keinen deutschen Halbfinalisten hatte es zuletzt 2020/21 und 2016/17 gegeben, davor war dies in der Spielzeit 2004/05 der Fall gewesen. Frankfurt schied gestern Abend gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale aus, nach dem 1:1 im Hinspiel unterlag die Eintracht zu Hause 0:1.