Kickwelt-Statistik

Ein Mythos zum Einmotten 40-Punkte-Marke hat ausgedient

Die Fans von Greuther Fürth sind erstklassig, ihre Mannschaft bald nicht mehr - obwohl schon 34 Punkte zum sicheren Klassenerhalt gereicht hätten.

Die Fans von Greuther Fürth sind erstklassig, ihre Mannschaft bald nicht mehr - obwohl schon 34 Punkte zum sicheren Klassenerhalt gereicht hätten.

(Foto: dpa)

Für Greuther Fürth, den ersten amtlichen Bundesliga-Absteiger, klingt es wie Hohn. Aber: Die Rettung in der 1. Liga ist viel einfacher, als gern behauptet wird. Zumindest gemessen an einem Mythos, der sich in 50 Jahren fest etabliert hat und doch längst widerlegt ist.

Die Jubiläums-Saison der Fußball-Bundesliga ist fast vorbei, ein Spieltag steht in der 50. Auflage noch aus. Es sind Rekorde gefallen, positive (Bayern, Bayern, Bayern, ...) wie negative (Fürth), und auch schon Entscheidungen. Die Meisterschaft geht wieder einmal nach München, auf dem Rathausbalkon wurde bereits gefeiert. Platz 18 hat sich die Spielvereinigung Greuther Fürth mit einer heimsieglosen Saison gesichert und redlich verdient.

Spannend wird es noch bei Freiburg gegen Schalke 04 im Kampf um Champions-League-Qualifikationsplatz 4 - und natürlich im Ringen um den Klassenerhalt, entweder direkt oder über Relegationsplatz 16.

Interessant ist dabei weniger, dass mit 1899 Hoffenheim, dem FC Augsburg und Fortuna Düsseldorf noch drei Teams darauf hoffen dürfen, von der 50. in die 51. Bundesliga-Saison versetzt zu werden. Sondern vielmehr, dass die Teams auf Platz 15 (Düsseldorf) bzw. 16 (Augsburg) jeweils nur 30 Punkte auf dem Konto haben und somit das alte Gesetz, dass man 40 Punkte für den Nichtabstieg benötigt, "ad absurdum" führen. Wieder einmal, denn tatsächlich ist die in der Fußball-Floskelsprache fest verankerte 40-Punkte-Marke seit über 20 Jahren nicht mehr aktuell, wie die Statistikfreunde von kickwelt.de ermittelt haben.

Die linke Tabellenhälfte zeigt in Bezug auf Platz 16 zwar, dass seit 1992/93 die ominösen 40 Punkte immer zum Klassenerhalt gereicht hätten. Aber wenn man Platz 15 als Bezugspunkt nimmt (rechte Tabellenhälfte), kam der schlechteste Nichtabsteiger erst zweimal auf 40 Punkte: 1996/97 und 2002/03).

Allerdings: Selbst in diesen beiden Spielzeiten hätten weniger Punkte gereicht. So belegte 1996/97 Hansa Rostock mit eben diesen 40 Zählern den 15. Platz, wobei Fortuna Düsseldorf als damaliger 16. nur 33 Punkte erreichte. 2002/03 hätten auch 37 Punkte gereicht, da Arminia Bielefeld als 16. nur 36 Punkte holte.

In diesem Zusammenhang ist noch anzumerken, dass es erst seit fünf Jahren wieder die Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem Tabellendritten der 2. Bundesliga gibt. Davor stiegen lange Zeit drei Mannschaften direkt ab.

Vereine und Punkte des jeweiligen Tabellen-16. und 15. am Saisonende seit 92/93 (alle Saisons umgerechnet auf die Drei-Punkte-Regel):

SaisonVerein / Platz 16PunkteVerein / Platz 15Punkte
1992/93VfL Bochum    34Dynamo Dresden    34
1993/941. FC Nürnberg    38SC Freiburg    38
1994/95VfL Bochum    31Bayer Uerdingen    32
1995/961. FC Kaiserslautern    36FC St. Pauli    38
1996/97Fortuna Düsseldorf    33FC Hansa Rostock    40
1997/98Karlsruher SC    38Borussia M’gladbach    38
1998/991. FC Nürnberg    37Eintracht Frankfurt    37
1999/00SSV Ulm 1846    35FC Hansa Rostock    38
2000/01SpVgg Unterhaching    35VfB Stuttgart    38
2001/02SC Freiburg    301. FC Nürnberg    34
2002/03Arminia Bielefeld    36Bayer Leverkusen    40
2003/04Eintracht Frankfurt    321. FC Kaiserslautern    39
2004/05VfL Bochum    35Borussia M’gladbach    36
2005/061. FC Kaiserslautern    33VfL Wolfsburg    34
2006/071. FSV Mainz 05    34VfL Wolfsburg    37
2007/081. FC Nürnberg    31Arminia Bielefeld    34
2008/09FC Energie Cottbus    30Borussia M’gladbach    31
2009/101. FC Nürnberg    31Hannover 96    33
2010/11Borussia M’gladbach    36VfL Wolfsburg    38
2011/12Hertha BSC    31Hamburger SV    36

Noch mehr Daten zu Spielern und Mannschaften der Fußball-Bundesliga finden Sie direkt auf kickwelt.de.

Quelle: ntv.de, cwo/kickwelt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen