Was kommt nach der Corona-Krise? In Sachen Zinsen könnte das neue Jahr einige Veränderungen bringen. Vor allem, wer eine Baufinanzierung braucht, sollte die Entwicklungen genau beobachten. Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Manche Träume erfüllen sich erst spät im Leben. Die eigenen vier Wände leisten sich manche erst mit 50 statt mit 30. Was hat das für Folgen für die Finanzierung?
Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Ärgernis für viele Kreditnehmer, die eine Immobilie verkaufen wollen und ihre Baufinanzierung vor Ablauf der Zinsbindung beenden. Doch ein neues Urteil zeigt, dass die Bank diese Gebühr in vielen Fällen gar nicht berechnen darf. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Die Eigenheimzulage soll noch in diesem Jahr recycelt werden, um mehr Familien zum Eigenheim zu verhelfen. Noch sind nicht alle Details zu der Förderung bekannt, Finanztip-Chef Tenhagen gibt aber schon mal eine Einschätzung.
Viele Menschen wünschen sich ein Leben in den eigenen vier Wänden. Doch in Deutschland wohnt ein großer Teil zur Miete. Die Immobilienbranche will das ändern und gibt eine Studie in Auftrag.
Immobilien werden zwar vielerorts immer teuer, aber auch die Mieten steigen zum Teil drastisch. Da auch ein Kredit preiswert zu haben ist, schlagen viele zu und kaufen. Und machen entscheidende Fehler, wie "Finanztest" zeigt.