Davos

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Davos

Die Alpen vom Bayerischen Wald nahe Kumreut (Niederbayern) aus gesehen.
15.12.2011 09:24

Beliebteste Alpen-Weihnachtsziele Österreich liegt ganz weit vorn

Eine aktuelle Erhebung bei Hotels im Alpengebiet ergibt: Österreich ist für die Weihnachtsferien am gefragtesten. Davos und St. Moritz sind unter den 50 beliebtesten Zielen am teuersten - und: Urlaubsorte in der Schweiz sind im Schnitt 102 Prozent teurer als in Deutschland.

...und dann ist das Weltwirtschaftsforum auch schon vorbei.
30.01.2011 16:04

Euro gestärkt für den Alltag Balsam aus Davos

Das Weltwirtschaftsforum ist zu Ende. Viele Fragen wurden gestellt, nur wenige Antworten befriedigten. Es bleiben enorme Schuldenberge, knappe und teure Rohstoffe, Risiken beim Boom in China und Indien, Hunger und eine geschundene Umwelt. Nur der Euro ist gestärkt.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will Gläubiger klammer Euro-Staaten durch eine verlängerte Laufzeit von Anleihen mit ins Boot holen.
29.01.2011 15:11

"Das Schlimmste ist überstanden" Davos betet Eurozone gesund

In der europäischen Schuldenkrise stehen die Zeichen auf Entspannung. Führende Politiker und Banker erklären auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos die schlimmste Phase der Eurozone für beendet. Derweil geht das Ringen um die künftige Gestaltung des Euro-Rettungsfonds munter weiter.

Schon der Auftritt von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy schlug hohe Wellen: Am Tag danach spricht die Bundeskanzlerin in Davos.
28.01.2011 19:06

Große Schuldenkrisenrede in Davos Merkel heizt den Europäern ein

Ein Thema von gewaltigen Ausmaßen beherrscht die Gespräche in Davos: Die Schuldenberge, die den staatlichen Handlungsspielraum immer weiter einzuengen drohen. Nach dem britischen Premier und dem US-Finanzminister meldet sich die deutsche Bundeskanzlerin zu Wort. Ihre Rede hat es in sich. Merkel will den Euro von seinen Geburtsfehlern befreien.

Spiegelblanker Logoträger: Flaggen lassen in Davos keinen Zweifel daran, in welchem Land sich die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums befinden.
27.01.2011 16:04

Zeichen der Zuversicht in Davos Euro-Krise verliert an Schärfe

Während des Weltwirtschaftsforums in Davos wächst unter Top-Managern aus der europäischen Unternehmenslandschaft die Zuversicht, dass die Politik die Schuldenkrise ohne größere Turbulenzen bewältigen kann. Frankreichs Staatschef Sarkozy schürt die Stimmung durch ein flammendes Plädoyer. EZB-Chef Trichet denkt über einen flexibleren Rettungsschirm nach.

Schwer bewachter Tagungsort: Davos 2011.
27.01.2011 15:33

Weltwirtschaftsforum in Davos Wovor Manager Angst haben

In Davos treffen rund 2500 Unternehmer und Wissenschaftler auf Spitzenpolitiker aus allen Teilen der Welt. An brisanten Gesprächsthemen mangelt es auch nach der Finanzkrise nicht. Eine Risikostudie verrät, wo die dringlichsten Gefahren liegen. Ein Überblick. von Martin Morcinek

Stelldichein in Davos.
26.01.2011 18:39

Weltwirtschaftsforum in Davos Blick geht nach Nordafrika

Alle Jahre wieder: Im schweizerischen Davos geht es wieder um die große Politik. Politiker und Wirtschaftsleute äußern sich besorgt über die explosive Lage in einigen nordafrikanischen Staaten. Zudem sind die Preisschwankungen bei den Lebensmitteln ein Thema des Kongresses. Am Freitag wird Bundeskanzlerin Merkel in Davos erwartet.

Neue Ziele, neue Teilnehmer, neue Realitäten
24.01.2011 12:32

Krise war gestern Davos steht für die Zukunft

In Davos werden die neuen Kräfteverhältnisse in der Weltwirtschaft sichtbar: Die boomenden Schwellenländer wie China und Indien sind beim Weltwirtschaftsforum so stark vertreten wie noch nie zuvor. Die Hauptthemen des Treffens: Neue Realitäten und neue Normen.

Die Welt ist empfindlich geworden.
12.01.2011 16:01

Schocks treffen härter Wirtschaftswelt wird labiler

In zwei Wochen wird der Wintersportort Davos wieder Schauplatz des Weltwirtschaftsforums. Im Vorfeld fordert eine Studie nun Entscheidungsträger zu mehr Nachhaltigkeit auf. Grund: Die Welt hat nach der Finanzkrise keine Widerstandskraft mehr, um weitere Schocks gut zu überstehen.

Sandra Navidi
05.02.2010 07:19

Roubini Global Economics Davos und die "Volcker Rule"

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gab es ein Gesprächsthema, das das Treffen dominierte. Die Finanzexperten diskutierten vor allem über die Regulierung der Banken, betont Sandra Navidi von Roubini Global Economics.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen