CBD - ein Zaubermittel für und gegen alles? CBD ist in vielen Formen zu haben: als Öl, als Creme, als Kapsel, als Gummibärchen. Und als Liquid für E-Zigaretten. Ein EuGH-Urteil hat jüngst für Klarheit gesorgt, was die Branche der Hanf-Anbauer freut. So wie Marco Cappiello und Jacopo Paolini aus den Abruzzen. Von Sabine Oelmann
Der Bundesrat beschließt eine Reihe von Gesetzen, von denen Verbraucher profitieren sollen. Über den höheren CO2-Preis haben GroKo und Opposition lange gerungen, er kommt ab 2021. Krankenpfleger bekommen eine Corona-Prämie, der Abmahnindustrie im Handel soll ein Riegel vorgeschoben werden.
Nach Jahren der Blockade verschärft der Bundestag die Einschränkung von Werbung für Tabak-Produkte deutlich - auch für E-Zigaretten und Verdampfer. Aus dem Straßenbild soll die Werbung fast vollständig verschwinden, einige Ausnahmen bleiben jedoch.
Die Große Koalition verschärft die Regeln für Tabakwerbung weiter. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Außenwerbung etwa an Bushaltestellen verboten werden soll. Das betrifft verzögert auch E-Zigaretten.
Das Dampfen gilt als eine weniger schädliche Alternative zum Rauchen. Eine Studie zeigt nun aber, dass E-Zigaretten die Mikroorganismen im Mund stärker verändern als Tabak - "mit dramatischen Veränderungen in einem kurzen Zeitraum".
Während Freunde der E-Zigaretten mit diversen Aromen dampfen können, sind ab Mittwoch alle Zigaretten mit Aromen EU-weit verboten. Diese und andere Maßnahmen, die bereits 2014 beschlossen wurden, sollen vor allem Jugendliche vom Rauchen abhalten.
Das Rauchen von Zigaretten ist ungesund, lebensverkürzend und sorgt für mehr Falten. Trotzdem schaffen es viele Raucher trotz guter Vorsätze nicht, das Qualmen sein zu lassen. Eine Suchtexpertin verrät die richtige Taktik zum Aufhören. Von Isabel Michael
E-Zigaretten hatten lange Zeit ein sauberes Image. Zuletzt bekam dieses Bild durch Meldungen von Todesfällen und Studien zur Gesundheitsgefahr aber Risse. Sind E-Zigaretten am Ende genauso schlimm wie der klassische Glimmstängel?
Mehr als 50 Menschen sollen in den USA bereits in Folge von E-Zigaretten-Konsum gestorben sein. Präsident Trump hatte daher ein umfassendes Verbot angekündigt. Die Maßnahmen sind nun verabschiedet, fallen jedoch schwächer aus als ursprünglich geplant.
Dutzende Todesfälle und Lungenerkrankungen durch E-Zigaretten lösen in den USA eine neue Debatte über den Verkauf von Tabak aus. Der Senat beschließt nun, das Mindestalter für den Kauf landesweit anzuheben.
Eine jahrzehntelange Tradition geht zu Ende: Philip Morris stellt die Zigaretten-Produktion in Berlin ein. Der Schritt kommt nicht überraschend. Schon lange kämpft der Tabakkonzern mit rückläufigen Absatzzahlen. Eine neue Studie bestätigt den Trend.
Sind E-Zigaretten eine gesunde Alternative zum Tabak? Eine Studie aus den USA zeigt nun, dass auch das Dampfen das Risiko für Lungenkrankheiten erhöht. Allerdings sind die Wirkstoffe in den E-Zigaretten dort weniger streng reguliert als in Europa.