28 Spiele ohne Sieg - der FC Schalke 04 erlebt in diesem Jahr einen dramatischen Absturz. Der sportliche Horror frisst nun mit Manuel Baum den zweiten Trainer. Kurzfristig übernimmt Huub Stevens. Und dann? Kann es eigentlich nur einen geben. Oder einen anderen?
Nach der Niederlage im Rheinderby bei Bayer 04 Leverkusen rutscht Fortuna Düsseldorf auf den letzten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga ab. Nun zieht der abstiegsbedrohte Klub die branchenübliche Konsequenz und trennt sich von Trainer Friedhelm Funkel. Der Nachfolger ist schon da.
Bayer Leverkusen schlägt Fortuna Düsseldorf deutlich, lässt den Abstiegskandidaten aber wegen schwacher Chancenverwertung lange im Spiel. Nach der fünften Niederlage in den letzten sechs Spielen steht Fortuna-Coach Friedhelm Funkel unter Druck.
Wieder verlängert, und wieder um ein Jahr: Fortuna Düsseldorf setzt die Zusammenarbeit mit Trainer Friedhelm Funkel fort. Der 66-Jährige könnte bei seiner derzeitigen Station noch seine eigene Bestmarke knacken - und danach seine Karriere beenden.
Als alles nach einem Bundesliga-Remis zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Union Berlin ausschaut, bittet Erik Thommy die Gäste-Abwehr noch einmal zu einem Tänzchen - und setzt den Ball dann mit einem krummen Schuss ins Union-Tor. Der späte Treffer schockt nicht nur Berlin, sondern auch Bremen.
Womöglich war das die beste Saisonleistung von Borussia Dortmund. Ganz sicher aber war es der bislang beste Auftritt von Marco Reus in dieser Spielzeit. Angeführt vom Kapitän rauschen die Schwarzgelben über Fortuna Düsseldorf hinweg. Krise nun endgültig beendet? Von Felix Meininghaus, Dortmund
Drei Spiele, drei Siege, dabei kein Gegentor: Der FC Bayern kommt unter Hansi Flick richtig gut in Form. Dem Trainer gefällt das gut. Was ihm noch gut gefallen würde, sagt er zwar nicht. Deutet es aber an. Robert Lewandowski setzt derweil seine schwarze Serie fort. Von Tobias Nordmann
Der 1. FC Köln verpasst den Schritt aus der Krise: Nach der Pokalniederlage beim viertklassigen 1. FC Saarbrücken unter der Woche kassiert der Aufsteiger im Derby bei Fortuna Düsseldorf den nächsten Nackenschlag. In Düsseldorf dagegen rehabilitiert man sich für eine schlimme Niederlage.
Hertha BSC tritt in der Fußball-Bundesliga den Gang aus dem Keller an: Nach einem schlimmen Saisonstart holen die Berliner zum Auftakt des siebten Spieltags gegen Fortuna Düsseldorf den dritten Sieg in Folge. Der Gästetrainer kann bei seinem Jubiläum nur kurz feiern.
BVB-Stürmer Paco Alcácer feiert ein Fest, wenn sich die Augsburger Defensive gegen Borussia Dortmund so löchrig wie im DFB-Pokal zeigt. Die Trainer-B-Lösung des FC Bayern muss noch ohne die Spieler-B-Lösung auskommen und der 1. FC Union Berlin schreibt Bundesliga-Geschichte. Von Torben Siemer
Es dauert lange, bis sich hochrangige Vertreter aus der Fußball-Bundesliga zu den rassistischen Äußerungen von Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies äußern. Nun kommen mehrere Reaktionen auf einmal. Nicht alle davon sind besonders glücklich formuliert, einige gleiten ins Absurde ab.
Die letzte Saison, da ist man sich bei Fortuna Düsseldorf einig, war ein Betriebsunfall. Ein sehr schöner natürlich. Die anstehende Spielzeit erneut auf Platz zehn zu beenden, wäre ein Wunder. Und an Wunder glauben Coach Friedhelm Funkel und seine Kollegen nicht. Von Tobias Nordmann
Niko Kovac jammert, Friedhelm Funkel erinnert sich mit Schrecken und in Bremen warten sie immer noch auf Ailton. Die Sommerpause ist stets auch die Zeit der gefürchteten Trainingslager. Doch eins ist gewiss: Im Rückblick gibt es manch herrliche Anekdote zu erzählen. Eine Kolumne von Ben Redelings