Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

433614538.jpg
07.11.2023 08:00

2000 Jahre alt Archäologen entdecken großen Römer-Palast in Xanten

Archäologen machen in Xanten, in der Nähe des einstigen Römerlagers, eine spektakuläre Entdeckung. Sie finden Reste eines 2000 Jahre alten Palastes. Vieles spricht dafür, dass dort damals eine Stadt existierte - eine, die die Römer nach kurzer Zeit selbst zerstörten.

imago0072656950h.jpg
03.11.2023 19:32

In fossilem Hyänen-Kot DNA von Wollnashorn aufgespürt

Ein Forschungsteam untersucht uralten Hyänen-Kot, der schon vor Jahren in den Höhlen des Lonetals entdeckt wurde. Dabei stoßen sie auch auf genetisches Material, das sie einem in der Eiszeit lebenden Wollnashorn zuordnen. Der Fund stützt gleich mehrere Thesen.

urn_binary_dpa_com_20090101_230919-99-255159-FILED.jpeg
21.09.2023 15:25

Eine halbe Million Jahre alt Älteste Holzkonstruktion ausgegraben

Bei Wasserfällen in Sambia stoßen Archäologen und Archäologinnen auf zwei übereinanderliegende Baumstämme. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus: Es handelt sich um eine uralte menschengemachte Holzkonstruktion. Die wissenschaftliche Analyse zeigt: Es ist die älteste ihrer Art, die bisher entdeckt wurde.

424547314.jpg
08.09.2023 17:00

Unterwegs mit Metalldetektor Norweger findet "Goldschatz des Jahrhunderts"

Um mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen, kauft sich der Hobby-Archäologe Erlend Bore einen Metalldetektor. Auf dem Anwesen eines Bauern wird der Norweger fündig. Neun Medaillons und Goldperlen aus der Zeit der Völkerwanderung holt er aus dem Boden. Wissenschaftler sind begeistert.

423176797.jpg
28.08.2023 21:44

Über 5000 Jahre alte Siedlung Steinzeitdorf in Frankreich entdeckt

Seit über zehn Jahren dringt ein Forscher darauf, in der Region Marais de Saint-Gond bei Épernay nach archäologischen Funden zu suchen. Zusammen mit seinem Team der Universität Bourgogne entdeckt er dort nun ein Steinzeitdorf. Für den Archäologen "das letzte Stück, was noch gefehlt hat".

Nicht weiterverwenden.jpeg
13.08.2023 08:57

Überbleibsel von Hinterbeinen Mini-Wal-Fossil liefert Beweis für Lebensraum

Im "Tal der Wale", in Ägypten, werden die fossilen Überreste eines eher kleinen Wales freigelegt. Das zweieinhalb Meter lange Tier, das vor rund 41 Millionen lebte, hatte sowohl Schwanzflosse als auch kleine Hinterbeine. Die besondere Physiognomie lässt viele Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung der Meeresriesen und ihre damalige Umgebung zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen