Verlängerung bis März 2023 Krankschreibung per Telefon bleibt möglichWas zunächst nur bis Ende November gelten sollte, wird nun um vier Monate verlängert: Bei Erkältungsbeschwerden können sich Versicherte weiterhin bequem von zu Hause telefonisch krankschreiben lassen. Grund dafür ist unter anderem die bevorstehende Erkältungs- und Grippesaison.17.11.2022
Eindringlicher Appell Ärzte rufen zu Grippeimpfung aufDie Sorge unter Ärzten ist groß: Weiterhin hohe Corona-Zahlen und dann noch eine Grippewelle können zu einem erheblichen Isolationsaufwand in den Krankenhäusern und personellen Engpässen führen. Deshalb haben Haus- und Krankenhausärzte eine eindringliche Bitte.13.11.2022
Nicht jeder Infizierte erkrankt Grippewelle fängt dieses Jahr schon vorm Winter anGrippewellen rollten in den Jahren vor der Corona-Pandemie meist erst nach dem Jahreswechsel an. Mit Maskentragen und reduzierten Kontakten kam die Verbreitung von Influenzaviren dann weitgehend zum Erliegen. Das scheint sich jetzt wieder zu ändern.10.11.2022
"Die beste Zeit ist jetzt" Apotheken impfen gegen GrippeIn der kalten Jahreszeit zirkulieren Influenzaviren verstärkt. Um möglichst viele Menschen gegen eine Erkrankung zu schützen, wird die Grippeschutzimpfung nach mehreren Pilotprojekten mittlerweile auch in Apotheken angeboten. Ob eine bestimmte Apotheke die Leistung anbietet, lässt sich leicht abfragen.02.11.2022
Aber: Corona bleibt uns erhalten STIKO-Chef sieht Pandemie als vorüber anAus Sicht des STIKO-Chefs Mertens ist die Pandemie vorbei. Denn Corona trete wie die Grippe mittlerweile konstant auf und sei damit endemisch geworden. Allerdings sei die Frage nach dem Ende einer Pandemie eher von psychologischer Bedeutung. Sie offiziell beerdigen können ohnehin nur andere.28.10.2022
Bei steigenden Corona-Zahlen Wie heftig wird die Grippesaison?Der Herbst ist da und mit ihm beginnt auch die Grippesaison. Wegen der Corona-Maßnahmen war die in den letzten zwei Jahren kaum spürbar. Doch in diesem Winter könnte die Grippe zurückkehren - und womöglich früher und heftiger als sonst. 13.10.2022Von Jana Zeh
Was Herbst und Winter bringen Kehrt diese Saison die Grippe zurück?In den vergangenen beiden Wintern ist die Grippesaison alles andere als normal verlaufen: Es kam nicht wirklich zu Wellen wie zu Zeiten vor der Pandemie. Experten halten die Influenzaimpfung trotz der Nicht-Vorhersagbarkeit der Schwere der Welle in diesem Jahr für besonders wichtig.02.10.2022
Schon nach zehn Minuten Neue Maske warnt vor Grippe- und CoronavirenWenn sie richtig sitzen, können Schutzmasken vor einer Ansteckung mit Viren schützen, die über die Luft übertragen werden. Eine neuentwickelte bioelektronische Mund-Nasen-Maske kann sogar noch mehr: Sie findet die Viren und zeigt das dem Träger nach kurzer Zeit an, etwa auf dem Smartphone.20.09.2022
Quote bei Senioren zu gering Hausärzte und Apotheker rufen zu Grippe-Impfung aufNach Vorgaben der Europäischen Union sollten drei von vier älteren Menschen gegen die Grippe geimpft sein. In Deutschland ist die Quote deutlich geringer. Deshalb rufen Hausärzte und Apotheker dazu auf, den Grippeschutz wieder ernst zu nehmen, gerade nach zwei Jahren Corona-Pandemie. 15.09.2022
Wiesn-Grippe, Corona und Co. Wie ansteckend wird das Oktoberfest?Beim Oktoberfest geht es dicht gedrängt zu, in den vollen Zelten liegen sich bierselige Menschen in den Armen, an Fahrgeschäften und Buden stehen Tausende eng beieinander. Da haben Krankheitserreger leichtes Spiel, nicht erst seit Corona.10.09.2022