"Superspreader-Fest" Kliniken stehen vor Ausnahme-WeihnachtenKrankenhäuser in Notbesetzung müssen derzeit eine gewaltige Infektionswelle bearbeiten. Gesundheitsminister Lauterbach rät Kliniken, Patienten - wenn möglich - noch vor dem Fest zu entlassen. Mediziner warnen vor Böller-Verletzungen zu Silvester. 23.12.2022
Erste Hilfe digital Arztpraxis zu? Welche Apps jetzt helfen können An den Feiertagen steht man vielerorts vor verschlossener Tür. Auch die meisten Arztpraxen nehmen sich eine Auszeit und bleiben dicht. Oder sind schon vorher hoffnungslos überfüllt. Leider zeigen sich Viren und anderer Unbill wenig beeindruckt. Doch diverse Gesundheits-Apps können Erkrankten weiterhelfen.23.12.2022
Grippe, Corona, RSV Weihnachten ohne Virus? So schützen Sie sichStille Nacht, Heilige Nacht - einer schnieft, einer fiebert. Derzeit sind viele von Atemwegsinfekten betroffen. Und Weihnachten naht. Wie feiert man sicherer, gerade mit Risikopersonen in der Familie?22.12.2022
Infektionswelle in Deutschland Influenza aktuell schlimmer als CoronaIm dritten Winter nach Ausbruch der Coronavirus-Pandemie erlebt Deutschland ein außergewöhnlich starkes Infektionsgeschehen. Die Masse der Atemwegserkrankungen geht jedoch - bisher zumindest - nicht auf den Covid-Erreger Sars-CoV-2 zurück. Welche Viren sind derzeit im Umlauf?21.12.2022Von Martin Morcinek
RKI-Wochenbericht Zenit bei Atemwegserkrankungen überwunden?Eine Welle von Atemwegserkrankungen sucht Deutschland seit Wochen heim. Nun meldet das Robert-Koch-Institut einen leichten Rückgang. Vor allem bei Kindern sinkt die Krankheitszahl deutlich. Nichtsdestotrotz seien die Werte weiter überdurchschnittlich hoch.21.12.2022
Niedergelassene Ärzte an Grenzen Krankenhaus-Chef: Lage in Kinderkliniken ist "dramatisch"Die Situation im Gesundheitswesen wird immer prekärer. Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gaß, erklärt, dass die Situation auf den Kinderkliniken sich immer stärker auf das gesamte Gesundheitswesen auswirke. Die Kapazitäten niedergelassener Ärzte seien erschöpft, es fehle an Medikamenten.19.12.2022
Wie zu Grippewellen-Hochzeiten RKI: Viele Einweisungen wegen AtemwegsinfektionenDie Grippewelle hat Deutschland in diesem Jahr früher erfasst. Laut den Daten des RKI bewegen sich die Klinikeinweisungen wegen Atemwegserkrankungen auf einem hohen Niveau. Dafür bleibt die befürchtete Corona-Welle in der kalten Jahreszeit bislang aus. 09.12.2022
RKI meldet neue Höchststände Atemwegserkrankungen übersteigen frühere schwere GrippewellenIm Herbst und Winter sind Atemwegsinfekte normal. Doch in diesem Jahr erreichen die Zahlen rekordverdächtige Höhen. Das RKI sieht ein Niveau, das über dem von Jahren mit heftigen Grippewellen liegt. 08.12.2022
"Das ist der Wahnsinn" Kinderärzte: "Erkältungswelle schlägt früher ein"Zwei Winter lang bleiben Kinder wegen unterschiedlich stark ausgeprägter Kontaktbeschränkungen von größeren Erkältungswellen verschont. Dieses Jahr holt die junge Generation Infektionen nach, Schulen und Kitas leeren sich vorübergehend. Umso voller ist es in den Kinderarztpraxen.29.11.2022
Interview mit Epidemiologe Stöhr "Ende der Pandemie ist politische Entscheidung"Eigentlich ist es für den Epidemiologen Klaus Stöhr nur noch eine politische Frage, wann die Corona-Pandemie zu Ende ist. Ein Problem sieht er aber darin, dass noch viele vulnerable Menschen nicht ausreichend geimpft sind - und das gelte vor allem auch für andere Infektionskrankheiten.28.11.2022