Eröffnet Trump neue Spielfelder? Experten sind nach Zoll-Blockade vorsichtigEin US-Bundesgericht ordnet das Ende von fast allen Zöllen an, die Präsident Trump verhängt hat. Trotzdem bleibt das große Aufatmen in der Wirtschaft bislang aus. Dafür gibt es mehrere Gründe.29.05.2025 Uhr
Kehrtwende bei IG Metall Ist der Traum Viertagewoche geplatzt?Die IG Metall zieht ihre Forderung nach einer Viertagewoche mit vollem Lohnausgleich zurück. Angesichts der wirtschaftlichen Lage sehen Experten das Modell kritisch. Doch die Debatte um Arbeitszeitverkürzung bleibt weiter hochbrisant.27.05.2025 UhrVon Juliane Kipper
IW-Studie zu Regierungsplänen Vierköpfige Familie könnte bald 220 Euro beim Strom sparenMehr als 200 Euro Ersparnis pro Jahr? Für viele Familien klingt das wie ein kleiner Geldsegen. Mit den neuen Regierungsplänen zur Strompreisreform sollen Verbraucher entlastet werden. Ein Schritt in die richtige Richtung, aber keine Dauerlösung, mahnen schon jetzt Experten.25.05.2025 Uhr
Nur zwei Länder noch schwächer IW: Deutsche arbeiten im Schnitt sehr wenig Schon in der Opposition beklagt vor allem die CDU die vermeintlich geringe Lust der Deutschen, zu arbeiten. Eine aktuelle Auswertung scheint dies zu untermauern. Im OECD-Vergleich liegt Deutschland auf dem drittletzten Rang. Dabei haben die Deutschen mehr Stunden geleistet als je zuvor. 30.05.2025 Uhr
"Umschwung erfordert Fachkräfte" Warum Millionen junger Menschen in Deutschland keine Ausbildung habenImmer mehr junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung und keinen Studienabschluss. Seit Jahren steigen die Zahlen. Fatal, weil Fachkräfte dringend gebraucht werden. Dabei können schon einfache Maßnahmen helfen. 14.05.2025 UhrVon Caroline Amme
Größter Anstieg seit drei Jahren Immobilien sind wieder deutlich teurerOb es die Trendwende ist, bleibt abzuwarten. Nach langer Zeit nehmen die Preise für Immobilien wieder stark zu. Besonders steigen die Preise in Essen und Leipzig. Auch Mieter können nicht aufatmen.01.05.2025 Uhr
Reiche Viertel mit mehr Plätzen Kita-Studie offenbart klaffende lokale UngleichheitEltern von rund 300.000 Kindern suchten zuletzt vergeblich einen Kita-Platz. Wohnen sie in einem Viertel, wo besonders viele Menschen in einer eher prekären Lage leben, stehen ihre Chancen bei der Suche schlecht. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue IW-Studie.29.04.2025 Uhr
Krise trifft Arbeitsmarkt Jede dritte Firma will Stellen streichenTrumps Launen kommen zur Unzeit, wie das Institut der deutschen Wirtschaft betont. Angesichts der Konjunkturschwäche planen zahlreiche Unternehmen Stellenstreichungen und weniger Investitionen. Vor Kurzem sahen die Pläne allerdings noch düsterer aus. Außerdem sollen auch neue Arbeitsplätze entstehen.18.04.2025 Uhr
Hohe Abgaben Gift für Konjunktur Experten warnen Union und SPD vor "Beitrags-Tsunami"Bereits heute werden mehr als 40 Prozent des Einkommens für Sozialbeiträge fällig. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sehen Experten die Fortsetzung dieser Negativspirale: Sie warnen vor einer teuren Hypothek fürs Land, die das sehnlich erwartete Wachstum gefährdet.13.04.2025 Uhr
Wirtschaftstalk bei Lanz Hüther nach Börsencrash: "Es ist noch nicht zu Ende"Wie soll Europa auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump reagieren? Wehrlos sei man nicht, betont EVP-Chef Weber, der bei Lanz für eine besonnene Antwort wirbt. Der Ökonom Hüther klingt wenig optimistisch.09.04.2025 UhrVon Marko Schlichting