Prozess endet ohne Aufklärung Kongo verurteilt 37 Putschisten zum Tode - auch drei US-BürgerIn der Nacht des 19. Mai versucht eine Gruppe Bewaffneter in der Demokratischen Republik Kongo, den Sitz von Präsident Félix Tshisekedi zu stürmen. Ihr Putschversuch scheitert, ein Militärgericht verhängt schwerste Strafen: Von 51 Angeklagten werden 37 zum Tode verurteilt.14.09.2024
Lage "neu bewertet" Bundeswehr gibt Stützpunkt im Niger aufDie Verhandlungen sind gescheitert - die Bundeswehr zieht sich aus dem Niger zurück. Für den Betrieb des dortigen Lufttransportstützpunkts konnte sich die Bundesregierung mit der Militärregierung nicht auf ein Statusabkommen einigen. Einer der Knackpunkte ist die Immunität deutscher Soldaten.06.07.2024
Unterschlagung von Geldern Gericht verweigert Puigdemont die AmnestieUm im Parlament eine Mehrheit zu haben, verspricht Spaniens Regierungschef Sanchez katalanischen Aktivisten eine Amnestie. Dabei steht der Regionalpräsident Puigdemont im Zentrum. Doch nun blockiert ein Gericht die Aufhebung von dessen Verurteilung. Allerdings wegen eines anderen Vergehens.01.07.2024
Beteiligten droht lange Haft Ukrainischer Geheimdienst will Umsturzversuch verhindert habenSeit Kriegsbeginn werden in der Ukraine immer wieder Kollaborateure und Spione festgenommen. Jetzt ermitteln die Behörden gegen mehrere Männer, die vorgehabt haben sollen, das Parlament in Kiew zu besetzen und eine neue Regierung zu installieren. 01.07.2024
Arce bestreitet Inszenierung Bolivien klagt gescheiterte Putschisten anDer versuchte Staatsstreich in Bolivien wird nach wenigen Stunden vereitelt. Wegen Terrorismus-Verdachts klagt die Generalstaatsanwaltschaft nun mehrere hochrangige Ex-Militärs an. Präsident Acre weist derweil die Inszenierungs-Vorwürfe des Putschistenführers als haltlos zurück. 28.06.2024
Präsident: "Ich bin Ihr Kapitän" Soldaten ziehen sich zurück - General Zúñiga festgenommenNachdem Panzer vor dem Präsidentenpalast Boliviens in La Paz anrollen, kommt es offenbar zu einem Showdown zwischen Präsident Arce und Armeechef Zúñiga. Nach einer zunächst unübersichtlichen Situation wird der Putschversuch abgewendet und die Armeeführung ausgetauscht.27.06.2024
Putsch abgewendet Truppenteile dringen zu Boliviens Präsidentenpalast vorUnter der Führung eines Generals verschaffen sich bolivianische Soldaten Zugang zum Gelände des Präsidentenpalasts. Boliviens Präsident Luis Arce ruft per Fernsehausstrahlung sein Volk auf, sich gegen einen "Staatsstreich" zur Wehr zu setzen. Dann stellt er sich dem General persönlich entgegen.26.06.2024
Von "Deep State" bis "Tag X" Putschpläne der Reuß-Gruppe gründen auf VerschwörungsmythenSie wollten die Macht in Deutschland gewaltsam übernehmen. 26 mutmaßliche Verschwörer des "Reichsbürgernetzwerks" um Heinrich XIII. Prinz Reuß müssen sich vor Gericht verantworten. Laut Anklage ist die geplante Machtübernahme durch den Glauben an verschiedene Verschwörungsmythen getrieben. 27.04.2024
Brief an Russlands Präsidenten Terrorgruppe wollte Putins Hilfe beim Umsturz in DeutschlandVier Männer und eine Frau wollen die deutsche Regierung stürzen und Gesundheitsminister Lauterbach entführen. Laut Anklage haben sie dafür die terroristische Vereinigung "Vereinte Patrioten" gegründet. Im Prozess erklärt eine Angeklagte, wie sie Putin in die Umsturzpläne einbinden wollte.04.04.2024
Vor Prozess um "Gruppe Reuß" Ex-Bundeswehroberst gibt Spähtermin im Bundestag zuEnde April startet der Terrorprozess gegen die Mitglieder der "Reichsbürger"-"Gruppe Reuß". Angeklagt ist auch ein früherer Bundeswehroffizier, der bisher zu den Vorwürfen geschwiegen hat. Überraschend gibt der Beschuldigte nun Auskunft zu Plänen für den Fall eines Regierungswechsels. 04.04.2024