Saab-Modelle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Saab-Modelle

So spektakulär wie die Rallye-Rolle von Carlsson mit dem Saab 96 waren die Fahrten des Buckel-Volvo nicht, aber auch er fuhr Siege ein.
10.11.2020 10:40

Dank der Rallye-Rolle Kult Als der Saab 96 gegen den Buckel-Volvo fuhr

Sie waren Charaktertypen, die aus Saab und Volvo Kultmarken machten: Vor 60 Jahren zeigte der eiförmige Saab 96 dem Buckel-Volvo PV 544 erstmals seine blaue Zweitakt-Abgasfahne. Zu globalen Bestsellern avancierten die agilen Schweden dank einer ganz besonderen Rallye-Rolle.

NEVS_PONS_SANGO_0044.jpg
14.07.2020 08:54

Carsharing-Konzept von NEVS Selbstfahr-Shuttle näher als gedacht?

Der Euphorie über eine nahende autonome Autozukunft wurde durch die Hersteller in jüngster Zeit ein herber Dämpfer erteilt. Doch beim Saab-Nachfolger NEVS meint man, dass diese Zukunft näher sei, als manche glauben - und präsentiert das Selbstfahr-Shuttle Pons.

DSC_0486.jpg
27.08.2018 09:43

Wenn Marken sterben Nicht jeder Auto-Tod ist ewig

Saab, Lancia, Hummer oder Wartburg - die jüngere Vergangenheit bietet eine Vielzahl von Beispielen, bei denen glorreiche Automarken aufgrund verfehlter Strategien oder wirtschaftlicher Umbrüche auf dem Müllhaufen der Geschichte landeten.

51039562.jpg
28.08.2014 18:40

"Vage und nicht dokumentiert" Saab droht das Aus

Ende einer Traditionsmarke? Ein schwedisches Gericht lehnt den Antrag auf Gläubigerschutz für Saab ab. Den Autobauer plagen hohe Schulden. Einen nenneswerten Umsatz gab es 2013 praktisch nicht. Die Eigentümer wollen gegen die Entscheidung vorgehen.

Wiesmann ist eine Marke, die sich in Wohlgefallen aufgelöst hat. Aber nicht nur Kleinserienhersteller gehen unter.
11.03.2014 11:35

Proton, Daewoo, Saab Warum Automarken verschwinden

Sie bauten "pure Emotion", boten Autos in "sportlichem Maßanzug" oder einfach "günstig wie nie" an – dann waren sie plötzlich weg. Mehr als zehn Marken sind seit dem Jahr 2000 vom deutschen Markt verschwunden. Die Gründe dafür sind höchst unterschiedlich.

Bereits auf dem Pariser Autosalon 2010 zeigte Saab die Studie eines 9-3 als Elektroauto.
21.01.2013 13:26

Ein Schwede kommt chinesisch Comeback des Saab 9-3

Vor zwei Jahren wurde das Kreuz über den schwedischen Autobauer Saab geschlagen und das Unternehmen aus Trollhättan zu Grabe getragen. Jetzt könnte der Saab 9.3 zurückkehren. Allerdings als Chinese.

Zu den Exponaten zählen auch Vorserienfahrzeuge, Testwagen und Studien, die seit 1946 bei Saab entstanden sind.
26.01.2012 12:05

Saab-Museum gerettet Altes Blech - teuer verkauft

Eine Bietergemeinschaft um die Familie Wallenberg hat den Zuschlag für das Saab-Museum erhalten. Begründet wurde der Verkauf mit der historischen Bedeutung des Museums für die Gemeinde Trollhättan und den Tourismus.

Saab 9-3 Cabrio
09.09.2011 15:11

Ein Nachruf auf Saab Bruchlandung eines Überfliegers

Nach der Ablehnung des Antrages auf Gläubigerschutz durch ein schwedisches Gericht steht der schwedische Autohersteller Saab vor dem endgültigen Aus. Doch die aktuelle Misere ist nicht dem seit rund 18 Monaten agieren Mehrheitseigentümer Spyker anzulasten. Das lange Sterben der Traditionsmarke begann schon viel früher. von Axel Busse

Neueste Studie ist das Coupé Phoenix.
05.07.2011 10:14

Neuer Einstieg und neues Flaggschiff Saab plant drei Modelle

Bei Saab wechselten sich Katastrophen- und Rettungsmeldungen zuletzt in schneller Folge ab. Nach dem Einstieg der Chinesen wird jetzt wieder an der Modellpalette gefeilt. So soll ein altes Projekt wiederbelebt und zwei neue in Angriff genommen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen