Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

Ob eine Schule etwas taugt, kann man auch an der Atmosphäre auf dem Hof spüren.
24.01.2014 14:35

"Gefühlt hochproblematisch" Was eine gute Schule ausmacht

Eltern müssen dauernd Dinge für ihre Kinder entscheiden. Besonders die Frage, welche Schule die richtige für das eigene Kind ist, setzt viele Mütter und Väter unter enormen Stress. Dabei ist eine gute Schule gar nicht so schwer zu erkennen. Von Solveig Bach

Die Entwicklungsmöglichkeiten von Babys soll sogar von den wirtschaftlichen Verhältnissen im Land abhängen.
12.09.2013 18:20

Die ersten Monate entscheiden In Boom-Jahren Geborene haben Vorteile

Dass vor allem die erste Zeit im Leben eines Menschen von großer Bedeutung für dessen spätere Entwicklung ist, ist kein Geheimnis. Doch auch die wirtschaftlichen Bedingungen in den ersten Lebensmonaten haben Einfluss auf die spätere Leistungsfähigkeit eines Menschen.

Im ersten Klassenzimmer gibt es meist nur Einzelunterricht.
27.08.2013 01:29

25.000 Mal "tatata" Lernen beginnt bereits im Mutterleib

Schon vor ihrer Geburt sammeln Babys erste Erfahrungen durch die Verarbeitung von Sinneseindrücken. Wie eine Studie zeigt, hilft ein regelmäßiges Hörtraining, die sprachlichen Grundlagen von Ungeborenen auszubauen. Und das mit gerade einmal zwei Silben.

41593071.jpg
12.08.2013 09:50

Wie motiviert man Nichtwähler? "Politiker müssen sich verständlich machen"

Eine Studie zeigt: Die Wahlbeteiligung geht nicht gleichmäßig in allen Gruppen der Gesellschaft zurück. Es sind die unteren Schichten, die den Wahllokalen fernbleiben. "Die Parteien müssen Formen der politischen Ansprache finden, die auch die bildungsferneren Schichten der Gesellschaft erreichen", fordert Robert Vehrkamp von der Bertelsmann-Stiftung.

37544432.jpg
11.07.2013 13:28

Klassik, Pop oder Reggae zum Joggen? Musikstil beeinflusst Schrittlänge

Um sich zu motivieren, hören viele Menschen Musik beim Sport. Welche Musikrichtung die Schritte tatsächlich verlängern kann, finden Wissenschaftler nun heraus. Sowohl Takt als auch Schläge sind bei allen für die Untersuchung verwendeten Musikstücke gleich, dennoch legen die Probanden verschieden lange Strecken zurück.

Das Gedächtnis: Hier dargestellt von der Künstlerin Katharine Dowson.
21.05.2013 21:26

Methode der Erinnerungsfälschung Gedächtnis lässt sich manipulieren

Die Implementierung von Erinnerungen: Was an den Science-Fiction-Streifen "Total Recall" erinnert, beschäftigt derzeit ein Forscherteam aus den USA. Laut ihren Erkenntnissen lassen sich sogar fest verankerte Gedächtnisinhalte gezielt verändern. Besonders in der Psychotherapie könnte dies von Nutzen sein.

38129437.jpg
30.04.2013 18:43

Bessere Chancen in der Psychiatrie Religiosität steigert Behandlungserfolg

Kann Spiritualität bei der Überwindung von Depressionen helfen? Wie eine aktuelle Studie belegt, sprechen religiöse Menschen besser auf psychiatrische Behandlungen an als Atheisten. Auch ob die Glaubensrichtung der Patienten einen Einfluss auf die Heilungschancen hat, beantworten die Forscher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen