Gewinnt Trump - oder Clinton? Dax-Anleger fürchten "schlimmstes Szenario"Die US-Präsidentschaftswahl ist das alles bestimmende Thema am deutschen Aktienmarkt. Die Börsianer haben dabei einen Traum. Erfüllt er sich nicht, könnte es gewaltig krachen. Doch die Wall Street schließt leicht im Plus.08.11.2016
Im Tageshoch 200 Punkte Dax-Anleger wollen Trump nichtAm deutschen Aktienmarkt ist die US-Präsidentschaftswahl das bestimmende Thema zum Start in die neue Handelswoche. Nach zuletzt deutlichen Kursverlusten klettern die Notierungen sprunghaft. Auch der Dow Jones schießt nach oben. Das hat einen Grund.07.11.2016
Trump noch nicht "eingepreist"! Anleger treten in KäuferstreikDonald Trump der nächste US-Präsident? Börsianer sollten sich "anschnallen", wenn es dazu kommt. 300 Punkte hat der Dax diese Woche bereits eingebüßt. Es könnten noch mehr werden.03.11.2016
Ufo, Schock-Angst und Gespenster Dax-Anleger zittern vor TrumpDas Brexit-Votum haben die Umfragen nicht vorhergesehen. Entsprechend geschockt reagierten die Märkte. Das gleiche könnte bei den US-Präsidentschaftswahlen passieren: Statt Sieg Clinton droht ein Erfolg Trumps. Die Angst geht um.31.10.2016
Wall Street schließt im Minus Turbulente Dax-Woche endet rot Auf die Jahresendrally am deutschen Aktienmarkt müssen die Anleger weiter warten. Ein Versuch ist da, aber er endet abrupt. Zum Wochenschluss steht ein Minus, das hätte größer sein können.28.10.2016
Wall Street schließt im Minus Banken beenden Dax-AufwärtstrendNach fünf Handelstagen mit Aufschlägen setzen die Anleger am deutschen Aktienmarkt auf das Gesetz der Serie und den Ifo-Index. Was folgt sind ein neues Jahreshoch und ein Ende der Gewinnsträhne. Schuld sind die Banken.25.10.2016
Draghi liefert nicht, oder doch? Dax feiert drittes Tagesplus in FolgeNiedrige Zinsen, dauerhaft. Lockere Geldpolitik, solange es sie braucht: EZB-Chef Draghi sagt wenig Überraschendes. Dennoch legt der Dax zu. Den Grund liefert der Devisenmarkt. Die US-Börsen schließen im Minus.20.10.2016
Pläne der Opec verpuffen Ölförderung klettert auf MehrjahreshochNach jahrelangen Streitereien einigt sich die Opec im September, ihre Ölförderung zu drosseln, um die Preise nach oben zu treiben. Im neuen Monatsbericht ist davon nichts zu sehen. Stattdessen steigt die Förderung auf den höchsten Stand seit Jahren.12.10.2016
Will Putin den Öl-Deal wirklich? Moskau unterstützt Wende am ÖlmarktRussland ändert seine Strategie und will helfen, die weltweite Öl-Flut einzudämmen. Die Preise steigen. Die nachhaltige Wende am Markt ist trotzdem nicht in Sicht. Nicht nur, weil Präsident Putin schon früher ähnliche Ankündigungen gemacht hat.11.10.2016Von Diana Dittmer
Putin unterstützt Opec-Pläne Ölpreis klettert auf JahreshochSeit mehr als zwei Jahren leiden die Ölförder-Länder unter niedrigen Ölpreisen. Nun deutet sich eine Wende an. Grund: Der russische Präsident Putin kündigt an, die Förderung seines Landes drosseln zu wollen. Der Preis schnellt daraufhin in die Höhe. 10.10.2016