KI wird Kaufkriterium 54 Prozent achten auf KI-Tools beim Handy-Kauf
20.02.2025, 12:46 Uhr
(Foto: picture alliance / Rene Traut Fotografie)
Die Menschen in Deutschland achten beim Kauf eines neuen Smartphones immer stärker darauf, ob das neue Gerät auch populäre Anwendungen Künstlicher Intelligenz unterstützt. In einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sagten 54 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher, dass ihnen KI-Tools bei der Wahl eines privaten Smartphones wichtig sind.
Zu den KI-Funktionen, die besonders nachgefragt sind, gehören Sprachassistenten wie Siri oder der Google Assistant sowie KI-Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini. Populär ist auch der «magische Radierer» in der Foto-App, mit dem man unerwünschte Details auf einem Bild spurlos verschwinden lassen kann. Nachgefragt wird auch die KI-Suche in Bildern, wie sie beispielsweise von Google mit «Circle to Search» angeboten wird. Dabei kann man eine Internetsuche nach etwas starten, das gerade auf dem Display zu sehen ist - indem man es einfach nur mit einer Fingerbewegung einkreist.
In der Umfrage sagten 72 Prozent, dass sie bereits heute mindestens eine der KI-Funktionen verwenden. An der Spitze standen die Sprachassistenten mit 58 Prozent, gefolgt von den Chatbots mit 48 Prozent sowie der KI-Fotobearbeitung mit 38 Prozent.
Quelle: ntv.de, dpa