Kurznachrichten

Deutsche Telekom 5G-Mobilfunknetz erreicht 95 Prozent der Menschen in Deutschland

Ein Sendemast für Mobilfunk.

Ein Sendemast für Mobilfunk.

(Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp)

In Deutschland leben über 95 Prozent der Menschen in einer Region, in dem sie die modernen 5G-Mobilfunknetze nutzen können. Das geht aus den Jahresstatistiken der Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden.

Mit der Verfügbarkeit des schnellen 5G-Netzwerks steigt auch das Volumen der übertragenen Daten. Dabei behauptete Telefónica (O2) seine Spitzenposition: Allein von Januar bis November 2023 transportierte das O2 Netz 4,3 Milliarden Gigabyte. Die Telekom übertrug 2023 knapp 2,7 Milliarden Gigabyte, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vodafone-Netz flossen als 2,4 Milliarden Gigabyte an Daten. Das entspricht einem Plus von 34 Prozent.

Das 5G-Mobilfunknetz ist schneller als frühere Netzgenerationen (LTE oder UMTS). Es verfügt auch über eine geringere Latenz, was bedeutet, dass die Verbindung schneller reagiert, wenn man auf Websites oder Apps zugreift. Das spielt beispielsweise bei Online-Games eine Rolle. 5G ermöglicht auch eine größere Anzahl von Geräten, die gleichzeitig verbunden werden können.

Als wichtige Treiber der Mobilfunknutzung erwiesen sich in diesem Jahr Partien im europäischen Profi-Fußball: Das Champions-League-Spiel FC Kopenhagen gegen Bayern München am 3. Oktober sorgte für den diesjährigen Spitzenwert im O2-Netz. Insgesamt hätten sich sieben der zehn höchsten Traffic-Werte im Netz auf Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung zurückführen lassen, teilte Telefónica mit. Die restlichen Top-Werte wurden an Feiertagen und Sonntagen erreicht, wenn viele Kundinnen und Kunden zur besten Fernsehzeit mobil gestreamt haben.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen