Kurznachrichten

Hohe Zustimmung für Mietstopp 71 Prozent der Deutschen befürworten bundesweites Mieten-Einfrieren

Die Bezirksämter arbeiten für die Beratung auch mit dem Mieterverein zusammen. (Symbolbild)

Die Bezirksämter arbeiten für die Beratung auch mit dem Mieterverein zusammen. (Symbolbild)

(Foto: Monika Skolimowska/dpa)

Fast drei Viertel der Deutschen befürworten ein Einfrieren der Mieten für die nächsten sechs Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Instituts Verian für die Linke, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag. Insgesamt 71 Prozent der Befragten befürworten demnach, "dass Wohnungsmieten ab sofort und bundesweit in den nächsten sechs Jahren nicht erhöht werden dürfen". 44 Prozent befürworten das "sehr" und 27 Prozent "eher". 17 Prozent lehnen die Forderung "eher", zehn Prozent "sehr" ab, ein Prozent antwortete mit "weiß nicht, keine Angabe".

Die Zustimmung zum Mietenstopp ist dabei sowohl in Ost- als auch Westdeutschland hoch: 85 Prozent der Befragten im Osten und 70 Prozent im Westen sind laut Umfrage für ein Einfrieren der Mieten. Dies befürworten demnach nicht nur Befragte aus Metropolregionen - 69 Prozent -, sondern auch jene aus kleinen Städten.

Bei Umfrageteilnehmenden, die in Städten mit 5000 bis 20.000 Einwohnenden leben, lag die Zustimmung zum Mietenstopp sogar bei 77 Prozent. Am geringsten war sie mit 52 Prozent in den Dörfern.

Ausgewertet wurde auch die Parteipräferenz der Befragten: Für das Einfrieren der Mieten sind demnach 93 Prozent der Anhängerinnen und Anhänger der Linken, dahinter folgen jene des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) mit 82 Prozent sowie der SPD mit 81 Prozent.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen