Sicherheit im Straßenverkehr ADAC begrüßt europaweites Fahrverbot bei schweren Verkehrsverstößen
26.03.2025, 11:04 Uhr
Im Fokus der Aktion steht der "sichere Schulweg ohne Elterntaxi". (Symbolfoto).
(Foto: Robert Michael/dpa)
Der ADAC sieht ein strengeres Vorgehen der EU gegen Verkehrssünder als Schritt für mehr Verkehrssicherheit. Eine vorläufige Einigung von Vertretern des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten sieht vor, dass bei massiven Verstößen gegen Verkehrsregeln in einem EU-Land bald ein Fahrverbot in der ganzen Europäischen Union drohen könnte.
"Der ADAC betrachtet die Idee einer EU-weiten Anerkennung von Führerschein-Maßnahmen grundsätzlich als einen sinnvollen Schritt zur Durchsetzung von mehr Verkehrssicherheit", teilte der Automobilclub mit. Das Ziel sei es, schwerwiegende Verkehrsdelikte, die zum Entzug der Fahrerlaubnis führen, auch über Ländergrenzen hinweg nachzuverfolgen. Aus Sicht des ADAC hätte das "eine verkehrserzieherische Wirkung".
Quelle: ntv.de, dpa