IAB-Arbeitsmarktbarometer Chancen auf einen Job in Deutschland gestiegen
29.03.2023, 12:37 Uhr
Ein Bauarbeiter mit einem Gasbrenner beim Bau eines Mehrfamilienhauses.
(Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbol)
Die Chancen auf einen Job werden in Deutschland immer besser: Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stieg zum fünften Mal in Folge und zeigt inzwischen 103,4 Punkte. Ein Wert von 100 würde eine neutrale Situation widerspiegeln, 90 wäre eine besonders schlechte Arbeitssituation, 110 eine extrem gute.
Das Institut befragt für das Barometer alle deutschen Arbeitsagenturen nach ihren Einschätzungen für die nächsten drei Monate. Damit ist das Instrument der Nürnberger Forscher ein Frühindikator für die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt in der nächsten Zukunft.
Auch das europäische Barometer verzeichnet erneut einen Anstieg: Es liegt mit 101,8 Punkten wieder deutlich über der neutralen Marke von 100 Punkten, wie das IAB am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. «Die Arbeitsmärkte in Europa rappeln sich ebenso aus der Energiekrise», urteilten die IAB-Forscher. Alle osteuropäischen Länder hätten teils deutlich zugelegt.
"Der Arbeitsmarkt zieht weiter an, die Wirtschaft lässt die Energiekrise Schritt für Schritt hinter sich", sagte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen.
Quelle: ntv.de, dpa