Optimismus trotz Krise Deutsche Digitalwirtschaft erwartet 2025 Wachstum und will neue Jobs schaffen
02.07.2025, 10:17 Uhr
Die Digitalwirtschaft bleibt auf Wachstumskurs.
(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und der Konjunkturschwäche setzt die deutsche Digitalwirtschaft 2025 auf Wachstum und will Jobs schaffen. Im deutschen Markt für IT und Telekommunikation (ITK) dürften die Umsätze um 4,4 (2024: 4,7) Prozent auf 235,8 Milliarden Euro steigen, teilte der Digitalverband Bitkom am Mittwoch mit.
Die Zahl der Beschäftigten werde um rund 9000 auf 1,35 Millionen klettern, nach einem Jobaufbau von 3500 im vergangenen Jahr. "Die Geschäfte in der IT- und Telekommunikationsbranche verlaufen 2025 positiv, wenngleich nicht alle Unternehmen von dem Wachstum profitieren können", sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst.
Die Politik dürfe den Firmen keine neuen Hürden in den Weg stellen. So sollten insbesondere die energieintensiven Bereiche wie Rechenzentren und Netze bei den Entlastungen bei der Stromsteuer berücksichtigt werden.
Für Wachstum der Digitalwirtschaft sorgt vor allem die Informationstechnik (IT) und hier besonders Software. In Deutschland werden in diesem Jahr laut Bitkom-Prognose 161,3 Milliarden Euro mit IT umgesetzt und damit 5,7 Prozent mehr als 2024. Dabei wachse das Geschäft mit Software um 9,5 Prozent auf 52,7 Milliarden Euro. "Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Cloud Computing macht sich innerhalb dieses Segments immer stärker bemerkbar", hieß es. Das Geschäft mit KI-Plattformen, auf denen KI-Anwendungen entwickelt, trainiert und betrieben werden können, wächst demnach sogar um 50 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro.
Quelle: ntv.de, rts