Kurznachrichten

KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer Geschäftsklima im Mittelstand besser

Gestiegene Kosten für Energie und Rohstoffe sowie die allgemeine Konjunkturschwäche machen dem Mittelstand zu schaffen.

Gestiegene Kosten für Energie und Rohstoffe sowie die allgemeine Konjunkturschwäche machen dem Mittelstand zu schaffen.

(Foto: Jan Woitas/dpa)

Nach fünf Rückgängen in Folge bessert sich das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen im Oktober wieder. Es steigt um 2,1 Zähler auf minus 17,1 Saldenpunkte, wie das am Dienstag veröffentlichte KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer zeigt.

Dahinter steht eine verbesserte Lagebeurteilung. Auch die Erwartungen legen zu. Während sich im Großhandel und im Bauhauptgewerbe das Geschäftsklima erneut eintrübte, hellte es sich im Verarbeitenden Gewerbe, im Einzelhandel und in den Dienstleistungsunternehmen auf. Während fast alle Segmente bessere Erwartungen meldeten, waren die Dienstleister die einzigen, die auch von einer verbesserten Geschäftslage berichteten.

"Das mittelständische Geschäftsklima bekommt im Oktober die Kurve. Damit verfestigt sich das Bild weiter, dass die konjunkturelle Talsohle endlich durchschritten ist", sagte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib und fügte an: "Noch sind es vor allem die Erwartungen, die sich erholen. Ob daher nach der minimalen Schrumpfung der deutschen Wirtschaftsleistung im dritten Quartal schon im laufenden vierten Quartal wieder ein Wachstum ansteht, ist noch unsicher."

Berechtigte Konjunkturhoffnungen für das kommende Jahr beruhten aber auf dem privaten Konsum, den die steigenden Reallöhne früher oder später anschieben würden.

Quelle: ntv.de, RTS

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen